D400 tönt nach APS sensor geht nicht ich arbeite nur noch mit FXB.DeKid hat geschrieben:Gude Roland
Warte noch 2 Monate und Nikon kommt mit einer D400 die dann auch 1080p kann , der Codec von Nikon ist gut und die Video Quali sollte dann auch einiges mehr können.
Auch bzgl. des ISO Mode muss Ich als Canon Fanatiker hier den Hut vor Nikon ziehn.
[/i]
Na ja die D3 soll für ca. 500`000 Auslösungen ausgelegt sein, ein schaden des Verschlusses ist der Tod einer Kamera.B.DeKid hat geschrieben: Bis Du mal ne DSLR durch geschossen hast hast nen paar Stunden Zeitraffer geschossen , also da hast das Geld nen Paar mal wieder rausgeholt.
Würd Ich mir keine Gedanken zu machen.
Portablere Camcorder als die EX1 sind bis dato deutlich schlechter in allen Belangen. Also nein.snow_dive hat geschrieben:
Gibt es auch alternativen?
Mit der D80 würde ich Zeitraffer erst versuchen wenn du sie nicht mehr brauchst.Blackeagle123 hat geschrieben:Was heißt denn Zeitraffer? Wie viel fach? Auch Zeitlupe interessant?
Kann man die genannten Kameras hier so einstellen, dass sie automatisch in 5 Sekunden Abständen Fotos machen oder wird dafür ein externes Gerät benötigt? Das müsste ja theoretisch mit jedem Foto ohne Videofunktion möglich sein, oder? (Benutze die Nikon D80 und würde gerne ähnliches ausprobieren...)
Gibt es schon eine Technik, der man Anfangs- und Endposition sagen kann und dann die Realzeit und Länge des fertigen Clips und die Kamera kümmert sich selbst um Schwenk, Zoom, Bilder usw.?
Viele Grüße!
Nein keine KetzereimarkusG hat geschrieben:Vielleicht Ketzerei, aber:
wäre nicht ne (Foto-)Kamera mit elektronischem Shutter ausreichend? Also z.B. ne Bridge / Kompakte? Damit hätte man zumindest keinen mechanischen Verschleiß, und die Kosten sind auch wesentlich geringer.
Würde auch dazu beitragen das Gewicht gering zu halten.
Das tönt spannend hast du nen link?B.DeKid hat geschrieben: Eine (diverse) Steuerung(-en) die den Stativkopf und eventuell nen Slider bewegt gibt es auch.