TheBubble hat geschrieben:Sehe ich anders. Skalieren, insbesondere in ungünstigen Verhältnissen, ist nicht besser, als deinterlacen zu müssen. Und deinterlacen muss man wenigstens nicht immer und überall, sondern nur wenn sich etwas ändert.
Vorausgesetzt der Deintleracer ist hochwertig und achtet auf zeitliche Änderungen. Solche Deinterlacer konnte man früher, als die ersten Plasma-Fernseher auf den Markt kamen noch für teures Geld kaufen. Solch ein Gerät haben meine Eltern und die Bildqualität ist hervorragend.
Heute kriegt man trotz gesunkener Preise selbst im Preisbereich von 1500,- nur Müll. Der Beweis ist in jedem MediaMarkt sichtbar wenn SD Material gezeigt wird. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen ganz schnell.
TheBubble hat geschrieben:Warum sollten nur Kinofilme profitieren und nicht auch die Gesichter der Nachrichtensprecher (nur mal als Beispiel)? Oder eingeblendete Textpassagen? Hochskaliert sieht so etwas leicht nicht so gut aus.
Weil wir hier nicht von 1080p50 reden sondern von 1080i50 mit Interlacing (lies doch mal bitte den Threadtitel).
Solange unsere Nachrichten nicht in Ruckel-1080p25 produziert werden, profitiert niemand von Interlacing. Und schriften sehen hochskaliert zwar nicht so gut aus, aber Aliasing-Artefakte (oder auf Deutsch: Treppenstufenbildung) sieht besonders bei Schrift schlecht aus.
TheBubble hat geschrieben:Und wenn der mega billig Scaler nur inder Lage ist, per nearest neighbour zu interpolieren? Wer immer vom ungünstigsten Fall ausgehen mag, wird immer Gründe gegen etwas finden können.
Es ist nicht der ungünstigste Fall sondern längst Realität. Den Beweis für Gewinnmaximierung findest Du in der mit SD-Material befeuerten TV-Meile eines jeden MediaMarktes.
Und deinen "nearest neighbour" solltest Du noch mal präzisieren - denn die simpelste Deinterlacing Art ist "Halbbilder trennen" und dann auf "Volle Auflösung skalieren" (Bobbing).
TheBubble hat geschrieben:
Wenn der alte Kram interlaced ist, was spricht dagegen, ihn weiter so auszustrahlen?
Du musst 4-Dimensional denken, Marty!
Damit meine ich nicht die Wegwerfsendungen die heute in SD produziert und ausgestrahlt werden sondern von den Wegwerfsendungen die in Zukunft in HD produziert und ausgestrahlt werden.
TheBubble hat geschrieben:Und wenn Du meinst, 1080i braucht eine höhere Bitrate, dann schlag es doch vor. Die Pixelrate ist jedenfalls nicht so viel höher.
Du solltest allerdings auch beachten, dass das Machtwort immernoch der spricht, der die Finanzen regelt. Wenn also jemand bei einem Sender sagt er will statt mit 6 Mbit/s nur noch mit 4 Mbit/s senden weil dann Kosten in Millionenhöhe eingespart werden - dann wird es eben so gemacht.
Oder meinst Du etwa, dass nach einer Umstellung auf 1080i total selbstverständlich an einer kleinen Schraube im Maschinenraum gedreht wird damit die Qualität beständig bleibt?
Desweiteren hat 50p noch den wundervollen Vorteil aufgrund der Vollbilder besser komprimiert zu werden weil die Codecs hier eine bessere Bewegungsverfolgung (Motion Vector) anstellen können. Bei Interlaced-Material werden eben die Halbbilder zeitlich nacheinander komprimiert, jedoch haben die Halbbilder niemals des selben Inhalt (um eine Zeile versetzt), womit ein Tracking seitens des Encoders nicht mehr so einfach ist. Das führt dann dazu, dass auch mehr Bitrate für identische Qualität benötigt wird.
TheBubble hat geschrieben:
Dir ist aber schon klar, dass um mehr "Struktur" auflösen zu können, mehr Pixel eindeutig vorteilhaft sind?
Dir ist anscheinend nicht klar, dass eine Sekunde 1080i50 bei 8 Mbit/s nicht so viele Details wie eine Sekunde 720p50 bei 8 Mbit/s beinhalten kann weil allein schon die Pixelzahl höher ist? Meinst Du die 115.200 mehr Pixel pro Frame werden einfach mal so mit komprimiert?
Hat der Encoder nicht genügend Bitrate, dann wird eben ein Lowpass-Filter eingesetzt und alle schärferen Details werden "entfernt" oder zumindest weichgezeichnet. Der Laile würde dazu "wegkomprimiert" sagen.
Bei h264 gibt es an den Stellen eben keine Details mehr, bei MPEG2 hat man Blockbildung.
Gute Beweise findest man übrigens bei YouTube, wo seit neustem in ähnlichem Verfahren 1080p angeboten wird inkl. fehlernder Details.
TheBubble hat geschrieben:Brauche ich nicht, ich kenne die Antwort.
Daran habe ich starke Zweifel.