Gemischt Forum



Erstellung eines Zeichentrickfilms Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Pilz

Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von Pilz »

HILFE!

Ich möchte mit meinem Computer Zeichentrickfilme erstellen. Am günstigsten wäre für mich eine Lösung, bei der ich die Bilder über eine Digitalkamera (Fotoapparat) live einspielen kann.

Ich möchte Einzelbilder (Frames) aufnehmen und dadurch zu Animationen kommen.

Viele Videoschnittprogramme bieten zwar die Möglichkeit Einzelbilder einzufügen, doch meist mit einer Mindestlänge von mehreren Frames (1-2sec). Das ist für mich unbrauchbar.

Wer kann mir ein Programm empfehlen, welches mir dies ermöglicht? Gut wäre eine preiswerte Lösung sowie etwas Komfort, daß ich mich nicht durch tausend Menüs kämpfen muß für jedes einzelne Frame.

Bitte helft mir, es ist dringend!

rextc -BEI- gmx.de



Erich

Re: Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von Erich »

Hallo!
Bei Premiere für der Weg über Filmstreifen. Siehe hierzu Auszug aus der Hilfe zu Premiere 6.0:

(Beginn Zitat aus der Premiere-Hilfe von Adobe)
So importieren Sie numerierte Standbilddateien und fügen sie zu einem einzigen Clip zusammen:

1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

Überprüfen Sie in Windows, ob die Standbilddateien die richtige Dateinamenerweiterung aufweisen und sämtliche Dateinamen der Sequenz am Ende des Dateinamens (jedoch vor der Dateinamenerweiterung) über die gleiche Anzahl von Ziffern verfügen, z. B. Datei000.bmp, Datei001.bmp usw.
Überprüfen Sie in Mac OS, ob alle Dateinamen in der Sequenz über eine aus einem Punkt und einer gleichen Anzahl von Ziffern bestehende Dateinamenerweiterung verfügen, z. B. Datei.000, Datei.001 usw. Sie können zwischen den Punkt und die Dateinummer ein Leerzeichen einfügen, z. B. Datei. 000, Datei. 001 usw.

2 Wählen Sie "Datei" (Windows) bzw. "Ablage" (Mac OS) > "Importieren" > "Datei" (Windows) bzw. "Ablage" (Mac OS).

3 Markieren Sie die erste numerierte Datei in der Sequenz, wählen Sie "Numerierte Standbilder", und klicken Sie auf "Öffnen".
(Ende Zitat aus der Premiere-Hilfe von Adobe)

Viel Erfolg
Erich




Peter S.

Re: Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von Peter S. »

Ich gehe davon aus, dass dein Zeichentrickfilm aus gezeichneten Bildern bestehen soll: Einfachster (und qualitativ bester!) Weg, um gezeichnete Einzelbilder in den Computer zu bringen: Ein Flachbettscanner liefert sehr viel bessere Bildqualität als eine Digitalfoto- oder Videokamera. Zudem ist das Thema richtige Beleuchtung auch gleich gelöst. Und alle mir bekannten Videoschnittprogramme können Einzelbilder importieren.
MFG Peter

Psuckfuell -BEI- Freenet.de



Chris

Re: Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von Chris »

Sehr zu empfehlen ist auch folgende Lösung: Deine Animation Bild für Bild in Photoshop erstellen (bspw. einscannen oder jeweils aus einem Vektorprogramm einfügen). Für jedes Bild eine neue Ebene anlegen. Dann die PSD in After Effects als Sequenz importieren. Alle Ebenen werden hintereinander in der Timeline importiert, du hast direkt einen Film. Zudem hat das den Vorteil, dass du in Photoshop durch die Ebenen immer die Veränderung von Bild zu Bild kontrollieren kannst.

Viele Grüße,
Chris

additive-farbmischung -BEI- gmx.net



Pilz

Re: Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von Pilz »

Danke für die Antworten und Tipps! Ich habe mitlerweile erfahren, daß man auch in Ulead Standbilder als Clip importieren kann.

Der Scanner oder irgendein Bildbearbeitungsprogramm für die Bilder fällt flach. Ich möchte keine kurzen Sequenzen animieren, ich rechne mindestens in Minuten und für 10 Minuten müßte ich dann 2400 Bilder scannen und da wäre eine Digitalkamera etwas flotter. Qualitativ macht das keinen Unterschied, da mir eine normale DVD-Auflösung voll genügen würde und so eine Kamera im Mindesten dieses Format hat.

Da bleibt nur ein Problem: wie bekomme ich die Bilder in der richtigen Nummerierung auf die Festplatte? Kennt jemand von Euch ein Programm, welches Bilder von einer Kamera auf Tastendruck numerisch geordnet speichert?

rextc -BEI- gmx.de



Achim

Re: Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für die Antworten und Tipps! Ich habe mitlerweile erfahren, daß man auch in Ulead
: Standbilder als Clip importieren kann.
:
: Der Scanner oder irgendein Bildbearbeitungsprogramm für die Bilder fällt flach. Ich
: möchte keine kurzen Sequenzen animieren, ich rechne mindestens in Minuten und für 10
: Minuten müßte ich dann 2400 Bilder scannen und da wäre eine Digitalkamera etwas
: flotter. Qualitativ macht das keinen Unterschied, da mir eine normale DVD-Auflösung
: voll genügen würde und so eine Kamera im Mindesten dieses Format hat.
:
: Da bleibt nur ein Problem: wie bekomme ich die Bilder in der richtigen Nummerierung auf
: die Festplatte? Kennt jemand von Euch ein Programm, welches Bilder von einer Kamera
: auf Tastendruck numerisch geordnet speichert?


Wenn du die Bilder mit einer Digitalkamera aufnimmst, werden sie doch schon durchnummeriert!

Achim


pernasator -BEI- yahoo.de



Chris

Re: Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von Chris »

Anonsten kann ACDSee auch nummerieren.

Gute Grüße,
Chris

additive-farbmischung -BEI- gmx.net



Pilz

Re: Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von Pilz »

Ok, daß die Kameras die Bilder numerieren hätte ich mir denken können.

Jetzt gibt es nur noch ein kleines Problem: Ich muß die Kamera auf ein Stativ montieren und darf sie unter keinen Umständen anfassen, da ich Wackler vermeiden möchte.

Kann man so eine Kamera auch mittels Software fernsteuern und die Bilder gleich in der richtigen Reihenfolge numeriert auf Festplatte speichern?

Umbenennungstools nützen mir überhauptnichts! Ich hatte schonmal erwähnt, daß 10 Minuten Film ca 4800 (hatte mich wohl verrechnet das letzte mal) Aufnahmen brauchen und genauer 25*60*10=15.000 Einzelbilder. Selbst wenn ich die Szenen einzeln einspiele, wären das für 10sec schon 250Bilddateien, da will ich nicht noch umbenennen und mit Hand sortieren...

Sorry, wenn ich nerve! Aber ich kenn mich auch (noch) schlecht aus, denn ich kauf mir das ganze Equipment erst, wenn ich weiß, daß es so funktioniert, wie ich will.

rextc -BEI- gmx.de



PedroB

Re: Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von PedroB »

Hallo !
(User Above) hat geschrieben: :
: Umbenennungstools nützen mir überhauptnichts! Ich hatte schonmal erwähnt, daß 10
: Minuten Film ca 4800 (hatte mich wohl verrechnet das letzte mal) Aufnahmen brauchen
: und genauer 25*60*10=15.000 Einzelbilder. Selbst wenn ich die Szenen einzeln
: einspiele, wären das für 10sec schon 250Bilddateien, da will ich nicht noch
: umbenennen und mit Hand sortieren...


Mit ACDSEE kann man auch 250 Bilddateien am Stück umbenennen.
:
: Sorry, wenn ich nerve! Aber ich kenn mich auch (noch) schlecht aus, denn ich kauf mir
: das ganze Equipment erst, wenn ich weiß, daß es so funktioniert, wie ich will.

Vermutlich ist das passende Equipment ja verfügbar, wenn Du mit dem Zeichnen der 15.000 Einzelbilder fertig bist. Dann wäre das Umsortieren "mit Hand" auch nur noch ein Klacks.

Mal ehrlich: Das Ganze ist doch nur Spass, oder ?

Meint
PedroB


boehmx -BEI- hotmail.com



Pilz

Re: Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von Pilz »

Umbennen ist das eine, sortieren das andere.

Ich habe nicht vor 15.000 Bilder zu zeichnen. Für einen Trickfilm reicht es, wenn man nur jedes 3.Frame erneuert, also 3mal das gleiche Bild aufnimmt. Aber das ist auch eine Timinggeschichte und gehört nicht hierher.

Selbst 5000 Bilder würde ich nicht zeichnen. Ok, ich habe Zeichentrickfilm geschrieben, aber ich möchte einen Legetrick machen. Da muß ich nur Schablonen verschieben. Das aber auch nur zur Technik!

Ein Witz ist das trotzdem nicht. Ich halte es eher für einen Witz, wenn irgendwelche Leute Equipment zum Videofilmen daheim haben, was sie nicht bedienen können und ne Sammlung Urlaubsvideos, die keiner sehen will. Ok, ich habe ne Meise, sonst würde ich mich nicht mit so einem halsbrecherischen Akt befassen, wie Trickfilm, aber so oder so geht das über die Bühne und wenn mir jetzt noch jemand helfen kann, wie ich meinen Monitor als Preview und die Entertaste zum knippsen und durchnumerierten Speichern von Bilddateien nutzen kann, dann weiß ich schon alles, was ich brauche!

rextc -BEI- gmx.de



Udo

Re: Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von Udo »

Hi Pilz,

oder wie Du auch immer heißt, die meisten Kameras von Olympus lassen sich gut vom PC aus fernsteuern, inclusive übertragen der Bilder. Es gibt verschiedene SDK's (für private nur ein paar $) womit man ein Programm für seine Zwecke schreiben kann. Da kann man gleich eine Nummerierung der Bilder und allen möglichen Komfort hinein programmieren (so man kann). Denk mal in die Richtung weiter.
Bin für weitere Hilfe offen.

Udo



Pilz

Re: Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von Pilz »

Danke! Das hört sich gut an!

Nur was sind SDK´s? Programmieren sollte nicht das Problem sein, wenn ich eine kurze Abhandlung über die Sprache habe.

rextc -BEI- gmx.de



Stefan

Re: Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von Stefan »

Nichts für ungut. Ich halte es eher für einen Witz, wenn irgendwelche Leute Equipment zum Internetsurfen daheim haben, was sie nicht bedienen können...

http://www.techtv.com/interact/netcamne ... 71,00.html
http://www.stopmotionpro.com/http://www ... onpro.com/
http://www.google.de/search?hl=de&ie=IS ... ials&meta=

Gruss
Stefan




Pilz

Re: Erstellung eines Zeichentrickfilms

Beitrag von Pilz »

Und weißt Du, was ich noch für einen Witz halte?: Gehen zwei auf der Straße, sagt der eine zum anderen: "Hey, jetzt laß mich mal in die Mitte"

Danke für Deine Links, ich bin gerade am Durchschauen und wenn ich das Bedienungstechnisch hinkriege, lad ich mir was runter!

rextc -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12