früher, als noch alles auf Band aufgezeichnet wurde war es recht einfach, aber nun stehe ich, dank bandloser Aufnahmetechnik, vor dem Problem, wie archiviere ich die Datenflut?
Ich hätte gerne ein Programm, bei dem ich zu dem Szenen gleich noch einen kleinen Kommentar oder eine kurze Beschreibung dazu geben kann und diese dann, wie aus einer großen Datenbank auch wiederfinde...
Ganz toll wäre es, wenn ich dann direkt aus Thumbnails z.B. auf die Daten zugreifen könnte.
Ich weiß, das es sowas für Bilder gibt, aber für Videodaten???
Probier's doch einfach mal mit Adobe Bridge - Dateien im Filesystem speichern und mit Bridge mit ein paar Metadaten anreichern. Damit auch durchsuchbar.
Ja, im Prinzip würde mir sowas wie Bridge reichen, aber ich will natürlich nicht ein ganze Programmpaket kaufen nur um an Bridge zu kommen. Ich denke das läuft auch auf dem Mac aber halt nur im Bundle...
Also Ich nutze HP Streamer - die sind sehr gut - zwar wesentlich teurer aber sehr gut.
Klar man kann heute auch ein NAS kaufen bzw nen PC als BackUp Server aufbauen und WechselRahmen mit immer neuen Festplatten bestücken ( mach Ich auch schon seit Jahren ) aber naja die DAT Tapes sind wirklich sehr gut.
Schade das die das Projekt eingestellt haben. Ich frag mal einen meine Spezi Freunde ob es da nun ne Freeware gibt.
wegen der ständig wachsenden Datenflut habe ich meinen Content
ausgelagert. Als vorteilhaft hat sich für mich die anschließende Suche
via Internetzugang erwiesen. sogidia/blu Base
ich hab auch seit einem Jahr alles auf XDcamEX und mach es bei "archivier-werten" Projekten so, dass ich in Premiere beim Loggen wirklich jedes File im Beschreibungsfeld ausfülle und dann in Premiere das EDL als Textfile exportiere. Diese Textfiles kannst du auch in 20 Jahren sicher noch lesen - bist also von keiner SW abhängig - und kannst diese Textfiles mit jedem Betriebssystem durchsuchen. Aja, natürlich fülle ich nicht nur das Beschreibungsfeld aus, sondern auch das Feld TAPE und da drinnen steht das jeweilige Archivmedim (in meinem Fall immer DL-DVD's - und paralell dazu das gesamte Projekt auf Harddisk).
Diese Methode ist zwar nicht die hightech-Version eines Archiv's, aber quasi gratis und für das wiederfinden wichtiger Aufnahmen auf jeden Fall OK.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.