Einsteigerfragen Forum



Notebook als Camcordermonitor nutzen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Zaine
Beiträge: 17

Notebook als Camcordermonitor nutzen

Beitrag von Zaine »

Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe mir selber einen Jib gebastelt. Als Camcorder nutze ich den Sanyo FH1. Da der Sound vom Sanyo nicht so gut ist, habe ich neben dem Camcorder ein externes Mikrofon befestigt, was ich mit meinem Netbook aufnehme.

Nun war meine Idee, das Netbook auch als Monitor für den Camcorder zu verwenden. Der FH1 hat einen Komponenten-, YUV-, und HDMI Ausgang, mein Netbook besitzt lediglich den VGA Eingang.

Nun meine Frage: Kann ich den Camcorder an das Netbook anschließen und das Netbook als Monitor nutzen? Müsste ich dafür z.B. ein HDMI auf VGA Kabel kaufen?

In der Anleitung vom Camcorder steht, das man den Monitor im Normalbetrieb über alle Ausgabemöglichkeiten wiedergeben kann - Nur bei der Aufnahme selber nicht. Gibt es da vielleicht irgend einen Trick, um das Bild auch während der Aufnahme auszugeben?


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Gruß Zaine.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Beitrag von Frank B. »

Zaine hat geschrieben: mein Netbook besitzt lediglich den VGA Eingang.
Bist Du sicher, dass es sich um einen Eingang handelt? Fänd ich ungewöhnlich. Normalerweise kenne ich da nur VGA Ausgänge.

Frank



Zaine
Beiträge: 17

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Beitrag von Zaine »

Ja stimmt natürlich, das ist ein VGA Ausgang.

Ansonsten habe ich noch einen alten USB-Videograbber. Würde der funktionieren?

Es handelt sich um den Hauppauge WinTV USB. Hat einen S-Video Eingang, der Camcorder hat auch einen S-Videoausgang. WErd ich wohl nachher mal testen müssen.



Marc Schneider
Beiträge: 59

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Beitrag von Marc Schneider »

Bei fast allen Videograbbern, AV/DV Wandlern etc. hast Du einen ordentlichen Zeitversatz. Das Monitorbild kommt in der Regel 200-600ms verzoegert.

Gruss, Marc



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Beitrag von nicecam »

Ja, man sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich hab auch schon mal versucht Ausgang mit Ausgang zu verbinden ;-)
Ist nichts schlimmes passiert, zum Glück.

@ Zaine: Dein Netbook hat auch wohl auch keinen FBAS- oder S-Video-Eingang? Kannst du eine Docking-Station daran anschließen?

Eine Vorschau über FBAS/S-Video bekommst du auch ohne Verzögerung.
Zum Capturen natürlich nicht geeignet. Aber das hast du ja auch nicht vor. Wäre das Netbook auch zu schwach dafür.

Als Vorschau nimmt man auch mal gerne diverse Monitore fürs Auto, tragbare DVD-Player oder sowas.

Schärfebeurteilung bei HD kann man meist vergessen, für Ausschnittfestlegung reichen solche Lösungen aus.
Gruß Johannes



Zaine
Beiträge: 17

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Beitrag von Zaine »

Hallo, erstmal danke für die vielen hilfreichen Antworten =).

also Capturen wollte ich mit dem Netbook nicht, dafür wär es ja auch viel zu schwach. Allerdings will ich das Netbook zum Aufzeichnen der Tonspur (Onboardsoundkarte + 50€ Sonymikrofon + Wavelab 5) verwenden, weil das interne Mikrofon wie gesagt erstens auch Geräusche von der Kamera aufnimmt (Fokussierung) und für Szenen mit dem Jib wär der Ton vom Camcorder sowieso recht unbrauchbar. Da aber ein Netbook wie jeder weiß schon einen Monitor hat, will ich lieber das Netbook für beides zusammen verwenden.

---

Also ich hab gerade nach längeren Hin und her es geschafft, den Grabber mit dem Camcorder zum Laufen zu bringen. Nach studieren der Bedienungsanleitung vom Camcorder ist mir nämlich aufgefallen, das der Camcorder das Bild im Standbymodus nur bei NTSC auf den "Fernseher" überträgt. War schon am Verzweifeln, weil ich das Bild nur im Wiedergabemenü empfangen konnte.

Insgesamt sieht das Bild natürlich unglaublich schlecht aus - Die Maximale Auflösung ist 356 x 288. Das Bild ist auch nicht im geringsten von der Geschwindigkeit mit dem Camcorder zu vergleichen - Allerdings gibt es kaum eine Verzögerung. Ich schätze Mal etwa 200ms. Das ist für mich noch in Ordnung. Es geht mir ja nicht darum, ein super Bild auf dem Monitor zu haben - ich will nur möglichst genau wissen, wie ich den Jib bewegen muss für die Fahrt, die ich gerade will.

----

So, ich hab die Einstellungen im Captureprogramm mal angepasst - Jetzt läuft die Vorschau super flüssig. Es gibt nicht Mal mehr eine Verzögerung (maximal 50ms). Klar, das Bild sieht immernoch furchtbar aus, aber ich wollte gar nicht mehr. Hätte nicht gedacht, dass es so gut noch funktioniert. Jetzt brauch ich nur noch 3 Meter S-Videoverlängerungskabel.


Danke für eure Hilfe =)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42