Avid Forum



„Rückwärts“?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Hammer123
Beiträge: 1

„Rückwärts“?

Beitrag von Hammer123 »

Hallo,

ich versuche mein erstes mini- Video mit Avid Media Composer zu schneiden.

Ich kann nur sehr selten am Scheide-PC arbeiten, daher meine geringe Kenntnisse und vielleicht meine doofe Frage.

Ich habe der erste Teil des Videos schon zusammengeschnitten. Jetzt muss dieser Teil noch mal rückwärts laufen und dann wieder von Vorne beginnen. Und ich weiß nicht, wie ich das hinbekommen soll! Habe auch schon gegoogelt, trotzdem nichts.

Soll ich das Video erstmals abspeichern und dann wieder importieren um es rückwärts ablaufen zu lassen?
Und wo befindet sich der Effekt „Rückwärts“?

Danke und sorry für diese Frage!

Gruß
Hammer



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: „Rückwärts“?

Beitrag von B.DeKid »

Ausgeben - importieren - /bzw Schneiden - makieren - Kopieren einfuegen)

Und dann muesste das vielleicht via Rechtklick auf die jeweilige Sequenz - und Geschwindigkeit Negativ /umdrehen gehen - hab leider kein Avid hier.

MfG
B.DeKid



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: „Rückwärts“?

Beitrag von Alf_300 »

Drauf achten ob auch die Halbbildreihenfoge Stimmt



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: „Rückwärts“?

Beitrag von B.DeKid »

Soweit Ich weiss is das Programm abhaenig und die NLE s beruecksichtigen dies je nach "Plug In " .

Volle Bilder sind beim arbeiten eigentlich mir persl. am liebsten ...auch wenn ich "Privat" mit ner XL1s spiele;-)

Ansonsten klar , was Alf sagte HalbBild Umkehrung und Rewind Play unter "F1" mal nachschlagen, kann nie schaden ;-)

...........

Und wenn dann ne AVID Lösung gefunden hast kannst uns daran teilhaben lassen , falls irgendwann mal jemand genau für AVID so was auch sucht ;-)
Das wäre nett von Dir,danke.

MfG
B.DeKid

@ Alf
... also die Halb Bild Reihenfolge bei Interlaced Ausgabe zu beruecksichtigen ... also davon geh Ich mal aus das dies AVID beherrscht, ansonsten würd ic h ja darum bitten, doch gleich Virtualdub und AVISynth für sollche "Effekte" zu nutzen ;-))



fsm
Beiträge: 214

Re: „Rückwärts“?

Beitrag von fsm »

also einfach nur die sequenz im avid rückwärts laufen lassen?
mach nen video mixdown, leg den in den zuspieler und mach nen motion effekt mit -100%, render settings interpolated. oder du machst den videomix down schneidest den in die timeline und versiehst in mit dem "reverse" effekt. sitz jetzt nicht vorm avid - müsste aber bei timewarp oder motion effect in der fx palette rumliegen.

beim ton auch nen audio mixdown machen, dann über die audio suite den time stretch oder pitch / weiss nich genau welcher aber einer von denen da unten / und den auch mit -100%.



Medienmacher
Beiträge: 89

Re: „Rückwärts“?

Beitrag von Medienmacher »

Ich hab`s auch noch nie probiert - aber ich glaube man muss nicht mal einen Video-MixDown machen. Das kostet ja auch wieder gut Plattenplatz und man ist nicht mehr flexibel, sobald sich Änderungen ergeben.

Einfach den relevanten Bereich duplizieren (kopieren in den Clipboard-Monitor und wieder einfügen an die Stelle wo er hin soll), dann den ganzen Bereich (mit IN OUT markieren) COLLAPSEN, und darauf dann den Timewarp-Effekt anwenden mit -100%. Sollte gehen glaub ich....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Sa 0:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von patfish - Fr 23:29
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57