bin jetzt mal wieder durch pakistan gereist und der wunsch diese urbane und
wunderschöne landschaft/menschen filmisch festzuhalten ist groß in mir ....meine frage..ich bin blutiger anfänger -begeisterter mac user- ..welche cam ? schnittsoftware ? (bitte nicht Pc systeme) und bücher sollte ich mir für den anfang besorgen ..budget liegt etwa bei 5000 euro .
Bücher - für alles, was mit Video zu tun hat? Nun, Beratung bekommst du ohne Bücher ganz gerne auch hier mal ab und zu.
Die Wahl der Kamera kann man eigentlich nicht so von der vorhandenen Computerhardware abhängig machen.
Du willst dir sowohl Kamera als auch Schnittsoftware zulegen. Ich denke mal, dein Hauptaugenmerk sollte auf der Kamera liegen.
Bei der Wahl der Schnittsoftware bist du ja schon auf freiwilliger Basis ein bisschen eingeschränkt.
Mit 5000 Euro kannst du schon einiges machen. Aber deinen spärlichen Angaben zufolge meine ich, dass für den Anfang auch sehr viel weniger Geld in durchaus vernünftige Hard- und Software gesteckt werden kann.
Also Consumercam bis 1000/1500 Euro.
Final Cut Express sollte auch ausreichen Ich setz mich allerdings nicht mit dem Mac auseinander, dazu bin ich zu Windoofs.
Inwieweit andere Software auf dem Mac läuft, weiß ich jetzt nicht.
Können andere sehr viel mehr dazu sagen.
Tipp am Rande: Die Threadüberschrift genauer formulieren. In deinem Fall mit Bezug auf Mac, weil du ja selber dich darauf beschränken willst.
Dann springen die Experten eher drauf an.
"Anfängertipps" ist eigentlich doppeltgemoppelt weil du ja in Einsteigerfragen gepostet hast.
Also, um mal vorne anzufangen.
Als erstes Buch kann ich folgendes empfehlen: http://www.amazon.de/Geheimnisse-Filmge ... 698&sr=8-1
Wenn Du das anklickst, erhältst Du auch gleich noch Tipps zu weiterer Literatur. Aber dieses Buch deckt als Einstieg schonmal ziemlich viel ab.
Schnittsoftware hast Du als Mac-Besitzer mit iMovie ja schon - das reicht für einen "Anfänger" eigentlich auch erstmal völlig.
Alles was das Filmen selbst angeht, ist schon schwieriger zu beantworten. Da können Dir die "Dokumentarfilmer" hier sicher besser antworten. Ein kleiner Tipp jedoch schonmal von mir, auf jeden Fall für Landschaftsaufnahmen ein gutes Stativ, am besten mit Fluidkopf, für saubere Schwenks besorgen. Ob das das berühmte mit "Kanonen auf Spatzen schießen" ist, kannst jedoch nur Du beantworten.
Ich wünsche Dir jedoch schonmal viel Spaß mit Deinem neuen Hobby!
Das Buch "Die Videoschnitt-Schule" von Axel Rogge fand ich für den Einstieg sehr gut. Auch wenn der Titel es nicht vermuten lässt - man bekommt auch vermittelt was man für einen interessanten Film aufnehmen sollte.
Zur Stativfrage: Ich bin hochzufrieden mit meinem Video-Einbein (Manfrotto 560B). Es ist ein toller Kompromiss zwischen Handlichkeit/Mobilität und Kamerastabilisierung.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.