Canon Forum



Zusätzlicher ND Filter für XH A1s



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Zusätzlicher ND Filter für XH A1s

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich habe vergangenes Wochenende Schneeaufnahmen mit super Sonnenschein gemacht. Der integrierte ND Filter hat bei weitem nicht ausgereicht sodass ich mit der Verschlusszeit manchmal bis zu 1/250 raufgehen musste (Blende zwischen 4 bis 8).
Ich denke dass es sinnvoll ist einen nicht zu starken Filter draufzuschrauben. Dann ist eine gewisse Abschwächung des Lichtes gegeben und muss nicht permanent rauf und runterschrauben wenn man zB. in ein Waldstück kommt. Wenn die Sonne intensiver wird, dann könnte man die integrierten Filter zuschalten. Welche Filterstärke ist dafür nötig?

Danke und Grüsse,
Auf Achse



rush
Beiträge: 15102

Re: Zusätzlicher ND Filter für XH A1s

Beitrag von rush »

ND2 oder ND4 sollte ausreichen
keep ya head up



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Zusätzlicher ND Filter für XH A1s

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Danke!
Da fällt mir noch was zum Thema ND Filter ein. Die Begriffe ND2, ND4 usw. sind mir geläufig, was bedeutet eigentlich die ND Bezeichnung in Bruchangabe (glaub 1/32 usw.) bei den integrierten ND Filtern der XH A1? In welchem Verhältnis stehen diese Angaben zu den obigen Filterspezifikationen?
Bei meinen Recherchen zum Thema ND Filter bin ich auf etwas gestossen das auch andere interessieren könnte. Nämlich dass ein ND Filter UV Licht sperrt und somit bei Verwendung eines ND Filters (egal ob ein Interner oder Aufgeschraubter) kein zusätzlicher UV Filter nötig ist.

Grüsse,
Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Zusätzlicher ND Filter für XH A1s

Beitrag von srone »

meines wissens wird damit die durchgelassene lichtmenge spezifiziert, und zwar nach der formel 1/(2 hoch nd-stärke in blenden), also würde 1/32, wie von dir angegeben auf ein filter mit 5 blenden hindeuten, da 2 hoch 5 = 32.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 24 Feb, 2010 23:31, insgesamt 1-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Zusätzlicher ND Filter für XH A1s

Beitrag von Bernd E. »

Auf Achse hat geschrieben:...was bedeutet eigentlich die ND Bezeichnung in Bruchangabe...? In welchem Verhältnis stehen diese Angaben zu den obigen Filterspezifikationen?...
ND2 = 1/2 Lichtdurchlässigkeit = Dichte 0,3 = 1 Blende Lichtverlust
ND4 = 1/4 Lichtdurchlässigkeit = Dichte 0,6 = 2 Blenden Lichtverlust
ND8 = 1/8 Lichtdurchlässigkeit = Dichte 0,9 = 3 Blenden Lichtverlust
usw.
Auf Achse hat geschrieben:...Nämlich dass ein ND Filter UV Licht sperrt und somit bei Verwendung eines ND Filters...kein zusätzlicher UV Filter nötig ist...
Die heutigen Optiken brauchen eigentlich von Haus aus keinen UV-Filter mehr, um UV-Licht auszufiltern - das schaffen sie alleine. Seine Hauptfunktion ist inzwischen der mechanische Frontlinsenschutz, was auch ein Klarglasfilter übernehmen kann.



srone
Beiträge: 10474

Re: Zusätzlicher ND Filter für XH A1s

Beitrag von srone »

herzlichen dank an bernd e. für die richtigstellung, habe meinen obigen post dementsprechend korrigiert.

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Zusätzlicher ND Filter für XH A1s

Beitrag von WoWu »

Dafür läufst Du bei starkem ND-Einsatz in die IR-Falle, denn die meisten eingebauten IR-Filter arbeiten erst ab 750 nm.
Davor ist aber ein Bereich ab 680 nm, der nicht abgedeckt ist.
Das führt dazu, dass bei ND Einsatz der dunkelrote Bereich drastisch mehr Licht bekommt.
Das kann zu einem purpur-farbigen Bildergebnissen (Purpur-Stich) führen.
Durch solche Überstrahlungen kommt es zu Farbverschiebungen des Spektrums und zu Unschärfen im Bild, weil Infrarot nicht im identischen Fokus mit andern Wellenlängen abgebildet wird.
Auch der Weißabgleich bietet hier keine Gegenmaßnahme, weil es sich um keine Farbveränderung, sondern um eine Spreizung des Spektrums handelt.
Auch die Belichtungsmessung der Kamera versagt, je nach Güte der Filterung häufig ihren Dienst, weil sie in den hohen Lichtpegeln nicht differenzieren kann zwischen sichtbarem – und nicht sichtbarem Licht.
In einem solchen Fall würde ich eine Kombination aus ND und Hot Mirror vorschlagen.

Wenn Du mehrere ND-Filter gleichzeitig benut, z.B. in Kompendien, oder als Aufsatzfilter und das eingebaute Filter. Dabei gilt die Regel, dass sich Blendenverluste multiplizieren: ND 0,6 (2x) kombiniert mit ND 1,2 (4x) ergibt so 8 Blendenstufen. Darauf solltest Du achten, um nicht plötzlich bei Zuschalten des eingebauten Filters im Dunkeln zu stehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Zusätzlicher ND Filter für XH A1s

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Danke für eure fachspezifischen Erklärungen! Das ergibt für mich unter anderem neue Apekte zum Thema UV und IR. Da gibts ja richtige Glaubenskriege, aber ich möchte mich lieber an die Fakten halten. Ein UV Filter ist somit nicht notwendig, ein IR also schon. Das untermauert die Empfehlung von Rüssel zum IR Filter ... ganz besonders bei Verwendung des ND`s.
Ich hab mir nach Rüssels Empfehlung schon kurz nachdem ich mir die XH-A1s gekauft hab einen IR draufgeschraubt. Für den Winter hab ich den IR für nicht so nötig gehalten, hab ihn aber als Frontlinsenschutz draufgelassen. Für den Winter und bei Wolken hätte ich eher den UV für nötig gehalten was sich somit erledigt hat.

Grüsse,
Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Zusätzlicher ND Filter für XH A1s

Beitrag von Auf Achse »

Servus!


Ich hab mir mit eurer Erklärung auszurechnen versucht welche externen ND ich für meine XH-A1s brauchen würde: Der schwächere Interne ist ein 1/16, der stärkere ein 1/32.
Wenn ich einen externen ND2 (=Dichte 0,3) draufschraube habe ich in Verbindung mit dem internen 1/16 (=Dichte 1,2) schon die selbe Dichte wie der Interne 1/32 alleine (=Dichte 1,5)
Wenn ich zum externen ND2 den internen 1/32 schalte ergibt das eine Gesamtdichte von 1,8. Das entspricht einem ND64, oder 1/64 Licht oder eine um 6 grössere Blende.
Bei einem externen ND4 ergibt das mit dem internen 1/16 (0,6+1,2=1,8) einen ND64. Bei Zuschalten des internen 1/32 (0,6+1,5=2,1) einen ND128 oder 7 Blenden Lichtverlust.
Der externe ND2 kommt mir in der resultierenden Abstufung recht passend vor, der ND4 kommt mir schon sehr stark vor.
Wie seht ihr das?

Danke und Grüsse,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Sa 14:51
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von pillepalle - Sa 14:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 14:03
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 13:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00