Oehlbach soll bei Tests schon mal ganz fies abgeschnitten haben.unspeakable hat geschrieben:...Oehlbach...
Yep, aber nur, weil ich keinen ADVC habe ;-)Den JVC-HR-DVS 1 kenne ich, den benutzt du also nur zum durchschleifen/digitalisieren, richtig (Ausgabe per Firewire)?
Nein, das Flimmern ist außerhalb des am Fernseher angezeigten Bildbereichs und da ich meine Aufnahmen am Fernseher anschaue, hat das für mich keine Bedeutung. Falls ich etwas tun würde, dann allenfalls croppen, also den Bereich wegschneiden, wodurch an den Stellen ein schwarzer Balken entstünde. Ich würde keinesfalls probieren, das Bild dann wieder formatfüllend zu machen, da dadurch Bildunschärfen entstehen.Hört sich für mich nach einer sehr schönen Möglichkeit an :)
Bearbeitest du das Material am PC dann noch speziell (flimmern am untereren Bildschirmrand entfernen etc.)?
Nein, brauchst Du nicht. Siehe oben. Nur den Vollbild-TBC halte ich für sehr sinnvoll.Leider würde das in meinem Fall bedeuten, dass ich mir noch einen Vollbild TBC + einen JVC-HR-DVS 1 anschaffen müsste *puh
Yep.EDIT: Funktioniert beimJVC-HR-DVS 1 das durchschleifen/digitalisieren auch wenn kein DV Tape eingelegt ist?
Aber brauche ich den Panasonic nicht, um den Vollbild-TBC dazwischen schalten zu können? Panasonic NV-FS200 > Vollbild-TBC > JVC DVS1 > PC
P.S Einen günstigen Vollbild-TBC suche ich übrigens auch, irgendwelche Vorschläge?Sobald ich den TBC ausschalte, habe ich am LCD-TV ein ruhiges Bild...
Ist der TBC On, wackelt es von links nach rechts und umgekehrt :(
Was soll man davon halten?
Bedeutet das nun 1. schlechtes Ausgangsmaterial oder 2. einen Defekt am VCR...?
Nein, leider nicht.Hast du vielleicht auch noch eine Antwort/Erklärung auf meine Frage von gestern?
In der Bucht gibt es im Bereich um die € 150,- immer wieder den Electronic Design TBC-Enhancer. Ein (für Amateurverhältnisse) Super-Gerät, das es leider nicht mehr neu gibt.Einen günstigen Vollbild-TBC suche ich übrigens auch, irgendwelche Vorschläge?
Das spielt beim "aufnehmen" keine Rolle, da es sich dabei quasi nur um einen Kopiervorgang handelt. Erst bei der Nachbearbeitung (Titel etc.) kommt der verwendete Codec ins Spiel. Da ist der von Canopus (respektive GV), hinsichtlich der Kombination aus Geschwindigkeit und gebotener Qualität, den von MS vorzuziehen."Mit welchem Codec nehme ich auf?
CDVC von Canopus oder DVSD von Microsoft."
Kein Problem :)Eggerd hat geschrieben:@ unspeakable
Entschuldige bitte, daß ich mich in Deinen Thread mit reingehängt habe aber zufällig habe ich ähnliche Probleme. Den ED TBC kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Mit dem hast Du auf alle Signale des Bildes Zugriff - RGB, Schärfe, Synchronimpuls usw. Lästig ist bei alten Analogfilmen die Rotverschiebung bei der Kopie. Die bekommst Du fast vollkommen weg. Neu lag der mal bei ca 1700 DM. Falls jemand die Anleitung braucht, ich hab sie letztens mal digitalisiert.
Falls das jemand von der Nachfolge ED Probleme bereitet, bitte hier melden. Ich gebe die Anleitung kostenfrei über E-Mail weiter und will kein Geld damit verdienen
mfG Eggerd