ich habe das Adobe Premiere CS4. Benutze dieses nun schon eine ganze Weile und nun von heut auf morgen ist ein Problem aufgetreten.
Ich habe mein Vorschaufenster natürlich auf einem 2tem Monitor, dieses auf die Monitorgröße (17") angepasst. Gestern ist es noch einwandfrei flüssig gelaufen während der Bearbeitung, wie sonst auch immer. Heute fängt es an zu ruckeln, jedoch wenn ich die Größe des Vorschaufensters verkleinere, läuft es flüssig.
Das hört sich nun ziemlich nach einem Hardwareproblem an, kann aber nicht sein, da es vorher auch ging. :-/
Hatte sonst noch jemand dieses Problem?
__________________
AMD Athlon X2 5600+
4GB DDR2 633
Gforce 8600 GT
Windows 7 32 bit
Ich hatte gerade den PC nochmals neu gestarted und dabei fiel mir ein das gestern Adobe mein CS4 upgedated hat. Ich hatte danach Premiere nicht mehr benutzt.
Das würde ja heißen das Adobe ein schlechtes update installiert hat...? ._.
was hast du denn für ein Betriebsystem. Versuch mal bei vista die Aero-Oberfläche zu deaktivieren bzw zu aktivieren. Das hilft in der Regel.
Ansonsten erstell mal einen neuen BenutzerAccount und teste es da. denn in einenem Neuen Accout werden alle Reg.-Einträge für Adobe zurückgesetzt und dann läuft das wieder.
auch ich habe ein ähnliches problem: arbeite mit EOS 7D (1080p 25) oder NX5 daten. hatte bis vor einigen tagen noch CS3. die files von der 7D habe ich mittels NeoScene von cineform konvertiert, hat alles wunderbar geklappt. (und für 120$ eine gute lösung 7D auf den PC zu nehmen).
nun habe ich aber das CS4 paket installiert, die vorschau (mit gelbem balken) ruckelt!
gibts da irgendeine einstellung, die ich nicht berücksichtigt habe?
(system ist 32bit win XP SP2, quadcore 2.9GHz, 4GB ram.)
Habe das selbe Problem wie Coburn, allerdings ist mein System ein Corei7 mit 3,3 Ghz und 12 GB-Ram auf Win7 64Bit. Bei mir ist der Fehler nach dem Update meiner ATI HD 4600 aufgetreten, nachdem ich im Geräte-Manager den vorherigen Treiber aktiviert habe, ruckelte es noch immer.
Erst als ich eine Systemwiederherstellung zu einem Zeitpunkt vor dem Treiberupdate gemacht habe, funktioniert es nun wieder flüssig. Das ist jedoch leider keine schöne Lösung, da ich auch den aktuellen Treiber verwenden möchte.
Auf einem spiegelgleichen System mit neueren Treibern habe ich auch das "Ruckel-Problem", kann es dort jedoch nicht beheben, da das Update der Grafiktreiber schon zu lange her ist.
Das Verkleinern des Bildausschnitts hilft, ab einer Darstellung von ca. 50% ruckelt es nicht mehr. Interessantes Detail, auch wenn ich das Programm bzw. Quellfenster auf den ersten Monitor schiebe, ruckelt es noch immer, es scheint also nichts damit zu tun zu haben, dass es auf dem zweiten Monitor ist.
Bin im Moment ratlos, versuche natürlich weiterhin eine Lösung zu finden.
Weiß hier jemand was dazu?
hattest du das CS4 Autoupdate gemacht?
Bei mir war es danach das es anfing zu ruckeln.
Ich hatte mir schon gedacht das es Treiberprobleme sind. Sieht sehr danach aus. Konflikte zwischen den von Adobe unterstützen Graka's und der Software.
Leider hab ich auch noch kein Rat, aber das würde das Problem wenigstens identifizieren.
Evtl. morgen werd ich Windows 7 64 bit drauf spielen und alles neu aufsetzen. Dann berichte ich ob sich was verändert hat.
Bei mir ruckelts jetzt auch wieder.
Seit ich vor ca. 2 Stunden mein W7 64bit geupdatet hab.
Vorher lief es einwandfrei.
Im übrigen sollte der Referenzmonitor ausgeschalter bzw. beim Prog.Sequ.Monitor sollte die Verknüpfung zum Ref.Monitor ausgeschaltet sein. Daran kann es auch liegen.
Werde mein System jetzt auch zurücksetzen. Mal sehen was passiert.
Leute .. ihr wisst aber schon das Adobe Premiere CS4 seit neuestem auch im Vorschaumonitor automatisch die Qualität des Bildes festlegt wie bei Adobe After Effects.
Geht einfach auf den Vorschaumonitor ... rechte maustaste und Qualität ...
sollte es auf Automatisch stehen .. ändert es in "Beste" Qualtität oder so ..
Zumindest war dies bei mir das Problem ..
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen www.holzbrettfahrer.de
Das wissen wir, ich wußte es zu mindest.
Nur manchmal kannst du da wählen was du willst, ob Auto, Full, oder Entwurf, der zeigt immer höchste Qualität. So spinnt bei mir die CS4 immer mal rum. Ein ander mal gehts wieder.
nachdem ich ein Importproblem hatte mit ein paar Images (Größe und Breite des Dateivideos zu groß) und dieses schon einmal hatte, hab ich nun doch das Update gemacht und betreibe das Premiere CS4 nun auf Version 4.21
Ich hab alle Updates installiert und es hat sich bisher nichts ins negative verändert. Vorschau läuft immer noch einwandfrei.
Zu dem Problem mit dem Import, da kam ich auf die Idee die Images doch mal kleiner zu skalieren (waren um die 10000x5000 Pixel), das war auch das Problem.. Einfach nur nich skeptisch sein hilft auch manchmal.. ^^
Also. Ich teste das ne Weile so und gib dann grünes Licht für das Update ;-)
Coburn hat geschrieben:...nachdem ich ein Importproblem hatte mit ein paar Images (Größe und Breite des Dateivideos zu groß) und dieses schon einmal hatte, hab ich nun doch das Update gemacht und betreibe das Premiere CS4 nun auf Version 4.21
Hallo,
zum besseren Verständnis:
importierte Bilder dürfen in Premiere max. 16 Mio Pixel groß sein.
Das war schon immer so und hat mit dem Update nichts zu tun.
Gruß Wiro
Um es noch mehr zu präzisieren:
die Betonung liegt auf den (ca) 16,7 Mio Pixeln.
Eine Grafik mit z.B. 14000x1080 px nimmt Premiere ohne Murren, damit kannst Du einen Horizontalschwenk bis zum Nimmerleinstag machen.
Du darfst nur die 16,7 Mio nicht überschreiten.
Gruß Wiro
ok, wiro hast recht, geht wirklich habs gerade ausprobiert, hatte aber mal ein problem mit über 4096 pixeln breite (datei hatte 10000 mal 300 pixel), war aber ne ältere premiere version, daher mein einwand.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.