Moin, habe letztens in einem Video (zwischen 00:25 und 00:45) eine animierte Karte gesehen ( http://www.youtube.com/michaelpetersenf ... gR4soChU44 ), die ich wirklich klasse finde. Hat jemand eine Idee wie man so etwas gestaltet bzw. mit welcher Software so etwas gemacht sein könnte (die TOP50 und Magicmaps habe ich mir schon angesehen, geht da wohl nicht so..)
Ach, das ist eigentlich ganz einfach, zumal da sicher mehrere Wege zum Ziel führen. Ich würde das wie folgt machen: Zunächst im Photoshop die Karte malen. Grundfarbe weiß, und dann einen Alphakanal anlegen, wo man dann zum Beispiel diese halbtransparente Füllung realisiert. Dann würde ich in eine zweite Ebene diese rote Linie mit dem Streckenverlauf reinmalen. Jetzt bauen wir das in den Film ein: Da kommt es drauf an, welche Software Du dafür nutzt. Ich nehme für sowas immer Boris Red, da würde ich beide Ebenen parallel in Bewegung setzen und auf der Zeitachse entsprechend mittels Crop-Funktion einen Rollschnitt machen, dadurch baut sich dann die rote Linie auf.
Es wäre sicher auch denkbar, erst aus den beiden Karten einen Film mit Rollschnitt zu machen und diesen dann in den Hauptfilm einzubauen, dabei muss aber darauf geachtet werden, dass der Alphakanal erhalten bleibt. Und immer daran denken, dass die Auflösung hoch genug ist, um ein wenig hineinzoomen zu können, das gilt aber für meine erste Variante genauso.
Hallo Matthias, leider steht mir kein Photoshop zur Verfügung, aber in Corel Photopaint müsste das ja eigentlich auch gehen. Boris Red geht leider auch nciht, da ich mit Magix Pro X 1.5 arbeite.
Je länger ich in diesem Forum mitlese, desto mehr glabe ich, dass an den Adobe-Produkten mittelfristig kein Weg vorbei führt...
Das geht ganz sicher auch mit anderen Pixelprogrammen, sofern man dort Alphakanäle erstellen kann. Aber Schüler und Studenten kriegen Adobe-Programme doch so günstig, da würde ich nicht lange zögern.
Mist - ich weiß gar nicht, wie ich auf Schüler kam. Das stand ja gar nicht dort. Bin ja auch schon fast Ende 30 und somit leider auch Vollzahler, aber die gepfefferten Adobe-Preise sind dann etwas erträglicher, wenn man damit Kohle verdient. Es gibt aber für viele Anwendungen auch günstige oder gar kostenlose Programme, da solltest Du einfach mal nach suchen. Meist ist deren Bedienung umständlicher, aber irgendwie kommt man immer zum Ziel. Wenn Du sowas nur ganz selten brauchst, lass es doch einen Kumpel machen, der sowas hat.
Eine Software für solche Zwecke ist Vasco da Gama.
Vielleicht nicht ganz so hübsch, aber brauchbar und ohne Alphakanal realisierbar.
1.) Die Karte ohne Wegmarkierung erstellen.
2.) In die Karte die Wegmarkierung einzeichen und unter anderem Namen speichern.
3.) Die beiden Karten im Schnittprogramm übereinander legen.
4.) Mit Hilfe der Funktion Cropping (ist ein Randbeschneiden - wie auch immer die Funktion in Deimen Programm heißen mag) die Karte mit Weg "freilegen". Setzt voraus, daß der Grad des Croppings sich per Keyframes steuern läßt.
Wird erst bei Kreisen oder so mühsam (der Bildbereich bleibt immer rechteckig). Dann muß man eben mit mehreren Kartengrafiken arbeiten.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.