Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Blurayplayer an HDSDI-Videomischer



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Markus_Krippner
Beiträge: 279

Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von Markus_Krippner »

Servus :-)

Kenn jemand nen (schmutzigen) Trick, wie man einen Bluray-Player in voller Qualität an einem HDSDI-Videomischer zum laufen bringt?

Bluray HDMI out ---> Blackmagic HDMI nach HDSDI Konverter ---> Mischer

funktioniert leider nicht. Liegt wohl vermutlich daran, daß der Blackmagic nicht HDCP-fähig ist.

Kennt jemand ne Lösung ?

Danke...

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



PeterM
Beiträge: 218

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von PeterM »

Die Frage ist ja was du machen willst.
Wenn du HDCP aktivertes material auspielen willst, gibt es keine legale Möglichkeit. Hier in China kann man solche Konverter kaufen.
Wenn es dir nur um das Abspielen von Bluerays z.B aus eigener produktion geht könntest du als brauchbare Lösung noch der DAC 9 von Datavideo weiterhelfen. Wichtig ist dabei zu beachten das meines Wissens alle billigen HDMI-SDI Konverter kein 24P unterstützen.
Leider ist es auch so, das bestimmte Pärchen von Playern und SDI Konvertern nicht funktionieren.
Da du aber hier expliziert von " schmutzig" gesprochen hast gehe ich davon aus das es für dich keine legale lösung gibt, also bleiben dir nur illegale Importe bei Ebay etc.
PeterM
Shanghai



deti
Beiträge: 3974

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von deti »

Schmutzig geht immer:

- Wenn dein BD-Player keinen Komponentenausgang hat, dann nimm HdFury http://www.hdfury.com/

- Das HD-Komponentensignal per "Analog to SDI"-Konverter von Blackmagic Design umwandeln. Qualitativ sollte man da keinen Unterschied feststellen können.

Oder du nimmst einfach einen HD-SDI-fähigen BD-Player:
http://www.jvbdigital.nl/jvb.asp?cur=1& ... ing=hd-sdi

Das ist wahrscheinlich die günstigere Lösung als noch einen Haufen Konverter zu kaufen (auch wenn diese Player nicht gerade billig sind) - falls du es eben nicht "schmutzig" willst.

Deti



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von Markus_Krippner »

Vielen Dank für die Antworten.

Ich hab nichts illegales vor damit. Ich möchte nur für den Fall gewappnet sein, wenn der zahlende Kunde spontan mit ner Bluray zum Pult kommt und sagt: "Kannste das mal abspielen bitte".

Es dürfte schwierig sein, dem Kunden dann zu erklären, daß er zwar nen Haufen Geld Miete für die HD-Videoregie zahln muß, jedoch eine ordinäre Bluray nicht abspielbar ist.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von Alf_300 »

Da schauts schlecht aus.
Habs mal Probiert mit Samsung BD-P1000 und Intensity (FW351)
bei Componente ist alles Black



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von Markus_Krippner »

Mittlerweile kam ich auch zum Ergebnis, daß Blueray (HD)-YUV out über Blackmagic "Analog to SDI"-Wandler paradoxerweise NICHT funktioniert.

Wo man doch eigentlich denken sollte, daß der analoge YUV out nichts mit HDCP zu tun hat.

Ich werd mal noch weiterforschen, und mir so nen HDfury holn.


...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von Alf_300 »

So hab ich auch gedacht
bei
http://www.dcskabel.de/kabel/hdmi-conve ... i3v2j6b67j

könntest Du mal schaun - ob das mit dem Rückgaberecht klappt
und YUV auf HDMI



deti
Beiträge: 3974

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von deti »

Stimmt, der Komponentenausgang von BD-Playern macht bei kopiergeschützten BDs nur SD-Auflösung. Da brauchts in jedem Fall also einen HD-Fury oder einen umgebauten BD-Player.

Deti



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von Alf_300 »

Wie schauts denn mit einem normalen HDMI-Switcher aus
Mixer in Switcher, Blu Ray Player in Switcher und dann irgenwo Hin



deti
Beiträge: 3974

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von deti »

Alf_300 hat geschrieben:Wie schauts denn mit einem normalen HDMI-Switcher aus
Mixer in Switcher, Blu Ray Player in Switcher und dann irgenwo Hin
Der hilft in diesem Fall nicht, da weiterhin HDCP gemacht wird. Ich würde für diesen Zweck einen modifizierten BD-Player kaufen - da spart man sich das Gebastel und weiß, dass hinten HD-SDI raus kommt.

Deti



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von Markus_Krippner »

Ich werd mal probiern:

Bluray HDMI out -> HDfury -> Blackmagic "Analog to SDI".
Das kostet mich nur den HDfury zusätzlich...alle anderen Geräte sind bereits vorhanden und bezahlt.

Ich hoffe, daß HDfury -> Blackmagic "Analog to SDI" funktioniert. Irgendwo im Kleingedruckten beim HDfury (HDfury2) steht, daß da wohl irgendwie neben VGA/RGBHV auch YUV rauskommt.

Sollte das schiefgehen, werde ich wohl so nen modifizierten Bluray-Player in Erwägung ziehen müssen.

Die Idee mit dem Switcher is prinzipiell auch gut als Notlösung. Man könnte den Bluray dann halt nicht "mischen" sondern nur "am Schluß statt dem Mischer draufschalten".

Ich vergaß jedoch zu erwähnen, daß der Mischer ausschließlich HD-SDI Ein- und Ausgänge hat. So sollts idealerweise auch bleiben. HDMI Signale möchte ich nur "rackintern" verwenden. Alles was reinkommt oder rausgeht soll HD-SDI sein.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von Markus_Krippner »

Also ich hab jetzt mal den HDfury2 gekauft und probiert:

Verkabelung:
Bluray-Player (HDMI out) ---> HDfury2 (HDMI in)
HDfury2 (HD-YUV out) ---> Blackmagic Analog to SDI (HD-YUV in)
Blackmagic (HD-SDI out) ---> Sony HD-SDI Mischer

- gekaufte Blurays funktionieren NICHT.
- selbstgebrannte Blurays funktioniern.
- gekaufte DVDs funktionieren
- selbstgebrannte DVDs funtionieren

damit kann ich zunächst mal leben. Das ist immerhin besser als nichts.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



deti
Beiträge: 3974

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von deti »

Danke für das Feedback - ich finde es etwas eigenartig, dass gekaufte BDs nicht funktionieren, denn genau hier sollte ja HDFury2 korrekterweise mit dem Player HDCP verhandeln. Vielleicht kann der "Support" von denen erklären, was da nicht stimmt. Bei uns hat es funktioniert einen etwas älteren Beamer über YUV mit Hilfe von HDFury anzuschließen. Dort ließen sich auch kopiergeschützte BDs problemlos abspielen.

Deti



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von Alf_300 »

Blackmagic schreibt dass er mit Kopierschitz nicht kann



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von Markus_Krippner »

@ alf: eben deswegen benutze ich ja den HDfury. Der HDfury2 gaukelt dem Blurayplayer ja vor, daß ein HDCP-fähiges Gerät an ihm angeschlossen ist.

@ deti: Ich kanns mir auch nicht erklären, warums nicht mit gekauften Blurays geht. Nach der Lektüre dieses Wikipedia-Artikels:

http://de.wikipedia.org/wiki/High-bandw ... Protection

könnte ich mir vorstellen, daß es was mit "Widerrufslisten" (Revocation-List) zu tun hat. Der HDFury könnte eine unzulässige Geräte-ID haben. Und auf den Kauf-Blurays sind offenbar unzulässige Geräte-ID's gespeichert.

Bin mir aber echt unschlüssig. Ich habs auch nur mit 2 gekauften Blurays probiert bis jetzt.


...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von Alf_300 »

Wenn sich die Blu Rays trotzden nicht abspielen lassen - AACS ist Schhuld



deti
Beiträge: 3974

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von deti »

Markus_Krippner hat geschrieben:könnte ich mir vorstellen, daß es was mit "Widerrufslisten" (Revocation-List) zu tun hat. Der HDFury könnte eine unzulässige Geräte-ID haben. Und auf den Kauf-Blurays sind offenbar unzulässige Geräte-ID's gespeichert.
Soweit ich weiß, wurde bisher noch nie von der Key-Revocation Gebrauch gemacht. Bei HDFury werden scheinbar HDMI-Receiver-Chips verbaut, die die gleiche Vendor-ID wie handelsübliche Geräte besitzen. Damit würde sich eine Revocation auch auf fraglos zulässige Geräte auswirken.

Deti



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Blurayplayer an HDSDI-Videomischer

Beitrag von Markus_Krippner »

Danke für Eure Hinweise.

Ich werd mal noch gelegentlich probieren, den Ausgang des HDFury2 direkt in ein HD-YUV-Display zu stecken. Mal sehn was dann passiert. Womöglich kann ich dann den Fehler besser eingrenzen.

Immerhin wird der HDfury bei mir in Verbindung mit dem Blackmagic-Wandler ja doch ziemlich "zweckentfremdet".

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16