Nicht mit einem Apple-Programm.De_Michl hat geschrieben:1) Ist es möglich die AVCHD Dateien mit irgendeinem Programm nativ zu schneiden?
Keine sichtbaren, aber natürlich Einbußen. Wisse aber, dass der Begriff "nativ" im Falle von AVCHD besonders irreführend ist. Um eine lange Geschichte kurz zu halten: Jede, auch "native", Änderung an AVCHD-Footage bedeutet Datenverlust und damit Qualitätseinbußen. Bei nativem Schnitt müsstest du dich mit den Hintergründen befassen, um sichtbare Verschlechterung zu vermeiden.De_Michl hat geschrieben:2) Falls nicht, muss ich Qualitätseinbußen hinnehmen beim umcodieren?
DieserDe_Michl hat geschrieben:3) Kann ich meine bearbeiteten Videos dann als AVCHD Datei auf eine DVD brennen um Sie in der PS3 abzuspielen?
Als erstes habe ich mir Toast 9 gekauft :-) Toast 9 ist in der Lage im Blue-ray Format 20 Minuten HD Film auf eine DVD zu schreiben, die dann von einem Blue-Ray Player abgespielt werden kann. Das Ergebnis ist GIGANTISCH! Endlich kann ich meine HD Videoaufnahmen in HD auf dem Plasma ansehen und es ist kein Unterschied zum HD Film von der Kamera erkennbar. Mangels Blue-Ray Brenner ist das eine super Lösung. Bis es Kostengünstige und MAC taugliche BD Brenner gibt, mache ich eben aus einem 60Min. Film 3x 20 Minuten BlueRay auf DVD. Lieber 2x Disk wechseln als schlechte Bildqualität.
Einfach die iMovie Datei in Toast ziehen und fertig! Die Menüstruktur von Toast ist zwar nicht so dolle wie bei iDVD, aber es funktioniert. Wer diese Bildqualität einmal gesehen hat will nie mehr einen HD Film in runtergerechneter DVD Qualität sehen.
Folgendes Bild: AVCHD ist ein Brühwürfel, so stark sind die Daten komprimiert. Schneiden? Oh, klar, kein Problem. Abschmecken? Ääähm ... - Was ein Intermediate-Codec in Apple Programmen macht (für dich unsichtbar, da automatisch) ist, Wasser zuzusetzen, damit das Ganze flüssig wird. Nun kommt der Witz bei "nativer" Bearbeitung: Für den Moment, wo dir das Schnittprogramm ein AVCHD-Bild anzeigt, gießt es auch Wasser hinzu (de-codiert es). Der Unterschied ist, dass am Original nichts geändert wird. Fein, du willst ja nichts ändern, zumindest nicht an der Qualität. Aber: Sobald du irgend etwas änderst: Gluckgluck. Sämtliche Schnitte, die du machst, zwingen das Schnittprogramm, sich alles in Bezug auf ein hypothetisch dekomprimiertes Video zu merken, denn die meisten Pixel existieren ja nur in gegenseitiger Abhängigkeit. Die Berechnung wird extrem komplex, der Prozessor glüht. Im Sinne der "Echtzeit", d.h. damit das Video überhaupt noch ruckelfrei abgespielt werden kann, werden bei der Vorschau viele Werte gerundet. Das führt dazu, dass das, was du siehst, ziemlich schnell nicht mehr das ist, was du kriegst, beim endgültigen Export nämlich. Jetzt du: Ist nativer Schnitt besser?De_Michl hat geschrieben:4) Sind die Filme dann noch in Full HD oder HD Qualität (falls native Bearbeitung nicht möglich)?
Nicht-nativer Schnitt würde auch mit einem fünf Jahre alten Mac klappen. Was geschieht, wenn Apple irgendwann - Gerüchte sagen, dieses Jahr - doch nativen AVCHD-Schnitt unterstützt? Wäre es dann nicht klüger, angesichts der hohen Anforderungen an die Rechenleistungen den stärksten iMac zu nehmen?De_Michl hat geschrieben:Kannst du mir vielleicht noch sagen ob es sich lohnt die mehrkosten für einen Quad Core zu bezahlen?
Mann muss dazu sagen, dass ich den Core2Duo mit der HD4850 Grafikkarte heute noch im MediaMarkt für 1650€ bekommen würde + 200€ Geschenkgutschein.
Das mit dem 5 Jahre alten iMac und den Windows Quads meinst Du doch wohl nicht ernst, oder???Axel hat geschrieben:Nicht-nativer Schnitt würde auch mit einem fünf Jahre alten Mac klappen. Was geschieht, wenn Apple irgendwann - Gerüchte sagen, dieses Jahr - doch nativen AVCHD-Schnitt unterstützt? Wäre es dann nicht klüger, angesichts der hohen Anforderungen an die Rechenleistungen den stärksten iMac zu nehmen?De_Michl hat geschrieben:Kannst du mir vielleicht noch sagen ob es sich lohnt die mehrkosten für einen Quad Core zu bezahlen?
Mann muss dazu sagen, dass ich den Core2Duo mit der HD4850 Grafikkarte heute noch im MediaMarkt für 1650€ bekommen würde + 200€ Geschenkgutschein.
Zwing mich nicht dazu, alle Argumente aufzuzählen, aber ich sage einfach: Nein.
Nichts gegen den stärkeren Rechner, wie kann man was dagegen haben? Ich selbst bin im Oktober vom iMac C2D auf den Quad MacPro umgestiegen. Haute es mich vom Hocker? Nein. Rein für die Geschwindigkeit hätte es sich nicht gelohnt, es ist mir ehrlich gesagt schnuppe, ob ich zehn Minuten oder nur drei Minuten auf ein Render-Ergebnis warte. Hauptgrund für mich war, dass ein MP eben ein modulares System ist und in iMac eine Kompaktanlage.
Ich sehe nativ schneidende Windower mit Quadcores in meiner Bekanntschaft, und der 5 Jahre alte iMac würde sie abhängen. In der Geschmeidigkeit des Schnitts (sind halt Raubkatzen) und in der Qualität, also why worry? Wenn du je ambitionierter werden solltest, wäre eher ein Umstieg von iMovie nach FCS (~1000 €) zu erwägen.
Kann ich mir vorstellen. Gratulation.Debug hat geschrieben:Ich bin umgestiegen, eben wegen des HD Sch(n)itts, von einem iMac 24 2.4 4 Gig auf den iMac i7 mit 8 Gig. Und die Unterschiede sind (wie o.a) so enorm, dass ich diesen Schritt wirklich nicht bereue.
Fanning resentments. Ich weiß, dass ich ein Klugscheißer bin. Was einem wirklich übel genommen wird, ist, wenn man ein Mac-Klugscheißer ist. Hintergrund ist, dass ich regelmäßig schwächere Rechner hatte als alle meine PC-Kumpels, aber mit einer runden, stabilen Software und in Jahren ausgefeiltem Workflow. Beim Rendern musste ich geduldig sein. Früher und entspannter fertig war ich trotzdem immer.Debug hat geschrieben:Das mit dem 5 Jahre alten iMac und den Windows Quads meinst Du doch wohl nicht ernst, oder???
Dann tragen wir ein bisschen ab - und sagen im Intermedia Codec - 2 1/2 Jahre :PAxel hat geschrieben: Ich gebe zu: Fünf Jahre ist ein bisschen dick aufgetragen.
Da warte ich aber lieber länger und dafür ärgere ich mich nicht mit einem Ruckeln in der Vorschau beim Schnitt - oder?EThie hat geschrieben:Bei all' dem Gesagten sollte man aber nicht vergessen, dass beim Intermediate Codec ein Hasenfuß versteckt ist. Das Einlesen der Videos vom Band (HDV) oder AVCHD (Stick) und Umwandeln in den Intermediate-Code geht zwar in Echtzeit. Aber wenn der fertig bearbeitete Film aufs Band zurück soll (Master-HDV-Band) das dauert bei HDV schon sehr lange. Bei AVCHD, wie vom Threaderöffner geschrieben, könnte die Umrechnung für ein Master-AVCHD auf Platte noch länger dauern.
Gruß
E. Thie.
Nachtrag: Ich "schneide" auf einem 24" iMac 2,8 GHz.

