slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung

Beitrag von slashCAM »

Tips: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung von rudi - 19 oct 2009 11:28:00
>Uns fallen im Laufe der praktischen Arbeit mit Premiere CS4 immer wieder „Kleinigkeiten“ auf, die wir als Tipps oder Bemerkungen in dieser losen Serie zusammenfassend präsentieren wollen. Zu Beginn geht es um die Installation und die damit verbundene Aktivierung...
zum ganzen Artikel



vkill
Beiträge: 20

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung

Beitrag von vkill »

Leute lasst die Finger von Premiere CS4!

Ich habe zuletzt über 3 Tage damit verbracht ein zuvor einwandfrei laufendes Projekt, nach urplötzlichen Crashs wiederherzustellen. Zuerst waren MPEG Decoder weg, dann gingen die Projekte nicht mehr auf (wenn üer 25MB) und zuletzt, als die Projekte offen waren, war es unmöglich zu exportieren, da der Dynamic Link Manager die Daten nicht über den Media Encoder verarbeiten konnte. Diese Software hat für mich absolut keinen Pro Status!!!
In der Version von CS3 habe ich das nicht erlebt, und andere User auf deren verzweifelte Berichte man dann so stößt auch.

Kleiner Tip: Niemals Footage Dateien ändern, oder löschen, wenn das Projekt gerade offen ist - damit begann nämlich meine Odyssey.



Jörg
Beiträge: 10833

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 –

Beitrag von Jörg »

Kleiner Tip: Niemals Footage Dateien ändern, oder löschen, wenn das Projekt gerade offen ist - damit begann nämlich meine Odyssey.
Steigst Du während der Fahrt aus Deinem Auto aus, und meckerst dann über die Lenkung wenn das Ding am Baum landet??


ehrlich, wer so etwas macht, nachdem er dann damit auf die Schnauze gefallen ist, über das Programm meckert, Leute,Leute.
Ich habe keine Ahnung, was die Jungs hier mit ihrem CS4 anfangen, in meinem Umfeld laufen die Teile dutzendfach ohne Probleme, die anfänglichen Schwierigkeiten sind gefixt, nun läufts wie immer.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung

Beitrag von robbie »

Deto. CS4 läuft einwandfrei. Auch der Media Encoder
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



vkill
Beiträge: 20

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung

Beitrag von vkill »

Gut, dann hoffe ich für Euch, dass ihr nicht an den gleichen Punkt kommt. Habe den Bericht so geschrieben, weil es so viele ungelöste und verzweifelte Hilferufe in den Foren dazu gab... wie gesagt, Adobe ok, ich empfehle nur cs3 bis wir ein paar updates weiter sind.
Oder, um die Diskussion jetzt zu drehen: Nehmt am besten Final Cut, das kann alles was Premiere kann und dazu mehr, stabiler, nativer, flexibler, und vor allem schneller!!!
Viele Grüße in die Schnibbelrunde.



Arminius09
Beiträge: 105

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung

Beitrag von Arminius09 »

vkill hat geschrieben:... nach urplötzlichen Crashs wiederherzustellen ...
Was für Crash's? Plattencrash's? Oder wie? Bitte konkreter.
vkill hat geschrieben:... Zuerst waren MPEG Decoder weg ...
Wie "weg"? Deinstalliert? Auch hier: Bitte konkreter.
vkill hat geschrieben:... Kleiner Tip: Niemals Footage Dateien ändern, oder löschen, wenn das Projekt gerade offen ist - damit begann nämlich meine Odyssey.
Kein Wunder ... So ein Verhalten kann selbst der beste Programmierer nicht abfangen.

Ich bin mit CS 4 - und zwar mit dem gesamten Production Premium Paket - mehr als zufrieden. Und das betrifft sowohl die Programmvernetzung und Funktionalität als auch die Stabilität.

Zu FCP kann ich nichts sagen, aber auch hier: Gibt es deinerseits konkrete Erfahrungswerte mit der Plattform? Wenn ja, dann teile sie uns doch bitte konkret mit.

Eines muß ich über CS 4 schon sagen: Es ist deutlich leistungshungriger als noch APP 2.0. Zu CS3 kann ich nichts sagen, da ich diese Entwicklungsstufe ausgelassen habe.

Zu dem ursprünglichen Thema: Die Aktivierungslogik war mir, bis vor Kurzem, nicht klar. Ich hatte die System-Partition bei einer Systemneuinstallation einfach plattgebügeklt, ohne CS4 vorher zu deaktivieren. So konnte ich die SW nach Neuinstallation erst nicht nutzen. Ein Anruf bei der Hotlline half mir weiter.

Solche Hinweise vermisse ich in Manuals bzw. in den hochpreisigen Handbüchern wie z.B. von Galileo. Deshalb finde ich diese lose Serie sehr hilfreich.

viele Grüße
Armin



vkill
Beiträge: 20

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung

Beitrag von vkill »

sorry, dass ich meine Premiere Probleme jetzt nicht weiter alle darstellen will. Mir geht es auch nciht um die Grundsatzdiskussion sondern um eine Lösung um am PC sauber mit Premiere zu schneiden... und die habe ich nach sehr langem suchen und stöbern immer noch nicht gefunden...

heute habe ich aber eine andere Frage an die überzeugten Premiere User:

Was mache ich falsch, wenn ich beim schieben und trimmen in der Premiere timeline einfach keine performance bekomme mit der ich flüssig arbeiten kann?
d.h. wenn ich z.B. einen Audiotrack mit angezeigtem Pegel (show waveform) unter einem 3min clip haben will und mal rein, mal rauszoome, mal 1 min vorwärts scrolle und zurück - also einfach das übliche hektische navigieren, wie es in after effects ja auch hervorragend mit dem scrollwheel der maus funktioniert, bzw. in Final Cut auch schon immer absolut flüssig läuft.
Dieses navigieren ohne sekundenlange pausen zwischen den zoomstufen ruckelt nur und ist extrem verzögert, bis schließlich, wenn man es denn forciert, premiere auch abstürzt.
ich habe festgestellt, dass es wohl explizit an der audiowaveform liegt, die wohl die ressourcen auffrist... (.wav audio, aber auch alle anderen, wie aiff oder auch mp3)

wer weiss was dagegen zu tun ist?

mein System kanns auch nicht (direkt) sein: quadcoreDuo 2,5 GHz, Nvidia GTX 260 786MB



soahC
Beiträge: 717

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung

Beitrag von soahC »

Also erstmal musst du mir erklären was ein Quadcore Duo ist.
Zweitens hat die Grafikkarte damit nichts zu tun und drittens besteht ein System aus mehr als nur einer Grafikkarte und dem Prozessor.

Was hast du also für einen Prozessor? Einen Quadcore oder einen Duocore?
Dann musst du mal checken wie viel Speicherplatz auf deiner Festplatte noch frei ist. Idealerweise hast du Premiere auf einer anderen (physischen) Festplatte als Windows.
Dann musst du in den Premiere Settings mal deine Einstellungen checken. Du kannst den Speicherort für den Waveform Cache manuell festlegen. Wenn du den Wavefrom Cache auf einer Platte liegen hast die gesteckt voll ist dann ist es kien Wunder dass da nicht mehr viel geht.
Du kannst den gesamten Waveform Cache von Zeit zu Zeit auch einfach mal komplett löschen um Speicherplatz zu schaffen.



vkill
Beiträge: 20

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung

Beitrag von vkill »

hey kollege, da du mich so deutlich zu einer detaillierten auflistung meines systems aufforderst, hoffe ich, dass du mir auch wirklich noch einen guten tip hast. der mit dem waveform-cache war schon nicht schlecht, aber voll sind meine platten noch nie gewesen... habe hierfür sogar eine eigene cache platte. die videofiles sind auf einem raid gelagert, daher kann ich das ausschließen.

Also meine vermutung ist - nachdem ich wirklich viele foren durchgesehen habe - und einiges versucht, bzw. ausgeschlossen habe, dass es irgendeine grundsätzliche kommunikationsschwierigkeit zwischen dem system und premiere gibt.

Meine Frage an alle da draussen: Kennt ihr das auch mit der lahmen timeline navigations-performance? Speziell wenn Audio mit Waveforms im Spiel sind?

Sprich, ist das nunmal so, oder ist das nur hier so, das würde ich gerne wissen...

Sorry, dass ich Euch (wen es denn wirklich interessiert) nicht alle meine bisherigen Reparationsversuche und verscheidenen gekommenen und auch wieder gegangenen Probleme sowie Workarounds schildern kann.

IntelCore2QuadQ9300@2,5GHz/8GBRAM/64BitWIN7/NvidiaGTX260/RAID-Platte/Systemplatte/CachePlatte/



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung

Beitrag von Alf_300 »

@
Also meine vermutung ist - nachdem ich wirklich viele foren durchgesehen habe - und einiges versucht, bzw. ausgeschlossen habe, dass es irgendeine grundsätzliche kommunikationsschwierigkeit zwischen dem system und premiere gibt.

Den Verdacht habe ich auch was da alles in die Registry geschrieben wird, an Menge da kanns schon passieren dass "not Found" auftaucht.



Jörg
Beiträge: 10833

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 –

Beitrag von Jörg »

Sprich, ist das nunmal so, oder ist das nur hier so, das würde ich gerne wissen...
noch nie, auch nur ansatzweise, irgendetwas in dieser Richtung erlebt.



Jörg
Beiträge: 10833

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 –

Beitrag von Jörg »

doppelpost



soahC
Beiträge: 717

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung

Beitrag von soahC »

Wie sieht es denn in deinem Waveform Cache aus? Es klingt ein bischen so als müsste Premiere jedesmal neu cachen. Werden die gecacheten Waveforms denn korrekt im dafür angegebenen Ordner abgelegt?



vkill
Beiträge: 20

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung

Beitrag von vkill »

danke für Deinen Tip, ja alles ist in Ordnung mit der Cache-Ablage,
habe diese auch schon mehrfach neu erzeugen lassen...

Zum Vergleich: Man gehe in After Effects und scrolle mit dem Mousewheel rein und raus in die komposition. Ergebnis: flüssig und direkt. Auch beim horizontalen Scrollen mit Shift+Mousewheel

In Premiere entsteht eine Verzögerung und nach und nach wird eine Zoom Stufe nach der anderen aufgebaut und man wartet einfach nur bis das fertig gerattert hat. Auch das horizontale scrollen dauert einfach ewig, sobald man mal einen schnellen Schwung vor oder zurück will...

Ich bekomme ja diesbezüglich auch keine Fehlermeldung - nur auf einmal hängt das Programm und kommt auch nicht wieder zurück.

Wenn ich "sehr ruhig" arbeite ist eine längere Arbeistphase möglich...

Zum Projekt: es sind zwei Ebenen mit sehr vielen Schnitten im Abstand von 1 bis 0,5 sek enthalten. Modus "Show Head and Tail" ca. 4 Min. insgesamt und eben mit groß aufgezogener Waveform als Audio-Orientierung.

Nehme ich nur eine Waveform ohne Video ist alles wieder recht flüssig,
aber auch nicht wirklcih perfekt.

Aus irgendeinem Grund hakt es einfach mit der visuellen Performance des Interfaces...



soahC
Beiträge: 717

Re: Tips: Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung

Beitrag von soahC »

Puh. Also ich kann nur sagen dass ich dieses Problem nicht kenne.
System: Core2Quad Q9550, 8Gig Ram, GeForce GTX260 (also sehr ähnlich zu deinem). OS ist allerding Vista 64.

Was ist denn wenn dir in der Videospur keine Frames anzeigen lässt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59