Kameras Allgemein Forum



Schulterkamera wackelt bei mir extrem - warum?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Achim_sa
Beiträge: 3

Schulterkamera wackelt bei mir extrem - warum?

Beitrag von Achim_sa »

Hallo,

zur Zeit mache ich ein Praktikum bei einer Filmproduktion (bin seit 6 Monaten dabei).
Immer wenn zwischendurch Zeit ist nehme ich auch mal die P2 oder Digibeta auf die Schulter, um ein bisschen zu üben.

Belichtung, Schärfen etc. gelingen mir schon ziemlich gut. Aber mein großes Problem ist das Wackeln der Bilder. Das ist bei mir weiterhin ziemlich heftig (auch in der weitwinkeligsten Einstellung).
Besonders im gehen sind die Bilder ziemlich unbrauchbar. Meiner Meinung nach vieeeeel mehr als bei den Kollegen.
Auf dem Stativ ist alles super. Ich mache ordentliche ruhige Schwenks usw.

Klar fehlt mir die Erfahrung, aber gibt es da irgendwelche Tipps (außer dem "üben, üben, üben") um das wackeln zu minimieren? wisst ihr irgendwelche Techniken um das Üben zu verbessern?

Ich wäre über eure Hilfe und Tipps dankbar.

Grüße
Achim



deti
Beiträge: 3974

Re: Schulterkamera wackelt bei mir extrem - warum?

Beitrag von deti »

Achim_sa hat geschrieben:... Tipps (außer dem "üben, üben, üben") um das wackeln zu minimieren?
Beim Filmen nicht gehen. Eine Schulterkamera allein ist keine Steadicam.

Deti



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Schulterkamera wackelt bei mir extrem - warum?

Beitrag von r.p.television »

Und falls man doch mal gehen sollte und brauchbares Material dabei filmen möchte sollte man im Prinzip genauso gehen wie mit einer Steadicam. Angewinkelte Knie und Schlurfgang. Auch wenn's aussieht als hätte man in die Hose gesch...sen.

Allgemein: Die Schulterkamera sollte im Gleichgewicht auf der Schulter aufliegen, d.h. die führende rechte Hand sollte kein Gewicht tragen. Ich selbst praktiziere es sogar so dass ich durch zusätzliche Akkus ein Mehrgewicht hinten erreiche. Meine Führhand hängt quasi in der Schlaufe des Objektivs. Dadurch gelingen sehr wackelfreie Aufnahmen.
Viele Änfänger positionieren die Kamera zu weit vorne auf der Schulter. Man hat ja ein paar Zentimeter Spiel innerhalb des Schulterpolsters. Also weiter hinten aufsetzen und die Aufnahmen werden ruhiger werden weil der Führungsarm entspannter ist.



Achim_sa
Beiträge: 3

Re: Schulterkamera wackelt bei mir extrem - warum?

Beitrag von Achim_sa »

Beim Fernsehen sieht man es ja oft im EB Bereich oder auch bei etlichen Dokus, dass keine Steadicam verwendet, sondern schlichtweg mit der Schulterkamera gelaufen wurde.
Ein richtiger Freund bin ich davon zwar auch nicht, aber lernen sollte ich es trotzdem. Den Tipp mit "Schlurfenden Gang" werde ich mal üben.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Schulterkamera wackelt bei mir extrem - warum?

Beitrag von MarcBallhaus »

Lass doch mal die Stöckelschuhe weg ;)
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



newsart
Beiträge: 436

Re: Schulterkamera wackelt bei mir extrem - warum?

Beitrag von newsart »

Also Deine Beobachtung ist richtig und gut. Denn Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. Es gibt tatsächlich ganz goße Unterschiede, wie ruhig unterschiedliche Kameraleute von der Schulter drehen können. Übrigens auch bei Kollegen mit jahrzehntelanger Praxis. Den wenigsten fällt das aber wirklich auf. Und sie geben sich mit der Begründung "Schulter wackelt halt" zufrieden. Ich habe glücklicherweise die gegenteilige Begabung. Viele Kollegen haben mich bei Schulterbildern schon drauf angesprochen, wie ich in der Situation ein Stativ einsetzen konnte. Daher einige Tips:

1. Klar möglichst Weitwinklig drehen, besser noch mit WW-Optik.

2. Das Schulterpolster, die Griffschlaufe und vor allem den Sucherabstand vom Kameragehäuse und in Vorn-Hinten-Richtung richtig einstellen. Bei Deiner Beschreibung "dann greife ich mir auch mal die Digibeta" glaube ich kaum, dass Du Dir Zeit genommmen hast, dies wirklich auf Dich persönlich zu justieren.

3. Du musst richtig mit der Kamera kuscheln. D.h. die kamera liegt nicht nur gut ausbalanciert auf der Schulter, sondern wird auch durch die Wange und den Kopf in der Kippbewegung stabilisiert.

4. Ich halte beim Drehen die Luft an. Natürlich nicht über eine viertel Stunde (:- aber die meisten Einstellungen sind ja nur 8-10 Sekunden.

5. Das Ruhig-Halten der Kamera ist eine Konzentrationssache. Wenn Du Dich als Anfänger noch auf Schärfe, Blende, White und sonstige Bedienung konzentrieren musst, reicht das nicht noch für's Ruhighalten. Die Technik musst du völlig vergessen, dann suchst du Dir feststehende vertikale und horizontale linien, legst diese ans Suchergitter an, atmest ein, hälst die Luft an, startest die Aufnahme, hälst die Linien immer schön konstant und atmest langsam gleichmäßig aus. Dann Aufnahmestopp, einige Sekunden ausruhen und weitermachen.

6. Gänge mit der Schulterkamera sind schwierig. Entweder du setzt die Bewegung aktiv in dier Gestaltung ein oder benutzt die Schulterkamera gar nicht auf der Schulter. Ich mache ganz viele Gänge mit der Kamera am Henkel. Oder aber klemme mir die Mühle untern Arm. Das muss man ausprobieren, was in welcher Situation am besten klappt.

7. Jer schwerer die Kamera, desto ruhiger ist der Dreh. Eine schwere WW-Optik, Akkus, Funkstrecke, Kopflich und eine heavy Ikegami - damit klappt's super. Je mehr Masse, desto ruhiger hälst Du.

8. Konzentration, Gewicht, Technik: Nach einem längeren Dreh bin ich körperlich aber auch vom Kopf her völlig alle. Wenn Du es richtig machst, wird Dich die Arbeit 100% in Anspruch nehmen und wie beim Sport Dich völlig fordern. Wer nur halb dabei ist, bei dem wackelt es auch doller.

9. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Nur das Stativ steht wirklich still. Ganz ohne Kamerabewegung geht es freihändig nun mal nicht. Wer sich die Zeit für den Stativeinsatz nimmt, wird mir ruhigen Bildern belohnt. Bei statischen O-Tönen sollte es ein Muss sein, vom Stativ zu drehen. Wenn es nicht anders geht, gestalte Dein Bild bewegt. Je bewegter das bild und die Szenerie, desto weniger fällt das Wackeln auf.

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig. Ansonsten: Üben, üben, üben. Und wenn Du es wirklich wie ein sportliches Training siehst, wirst Du bald über die Wackelbilder der anderen schmunzeln. Man kann das trainieren!



Achim_sa
Beiträge: 3

Re: Schulterkamera wackelt bei mir extrem - warum?

Beitrag von Achim_sa »

Danke Dir für die ausführliche Beschreibung. Im stehen habe ich es heute mit den Tipps versucht und die Ergebnisse werden schon langsam etwas besser. Natürlich dauert es wohl noch bis ich mich an einen realen EB Einsatz traue.
Das Laufen sieht immer noch so aus wie auf einem Schiff bei mäßigen Orkan aber das mit dem "Unterklemmen" werde ich auch weiter üben.

Klar würde ich viel vom Stativ drehen. Aber manchmal geht es ja nicht anders und nur Stativ wäre sicher auch zu statisch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von Jott - Fr 5:26
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05