Postproduktion allgemein Forum



Macbook und Firewire



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
jo117
Beiträge: 2

Macbook und Firewire

Beitrag von jo117 »

Hallo,

ich möchte mir ein Macbook kaufen, die haben aber neuerdings keinen Firewire-Anschluss mehr, sondern nur USB, was anscheinend die Zukunft sein soll. Meine Einspiel-Kamera ist aber schon ein paar Jahre alt, es ist die Panasonic NV-GS 180.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, Videos von der Kamera auf das Macbook zu bekommen, mit einem bestimmten Kabel oder Adapter? Oder soll ich mir lieber gleich das MacbookPro mit Firewire-Anschluss kaufen? (was aber dann gleich deutlich teurer wäre)

Danke für jeden Tipp!
Jo



masterseb
Beiträge: 845

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von masterseb »

nur das weiße macbook hat keinen firewire. die macbook pro serie sehr wohl. allerdings den schnelleren 800er, da brauchst du einen 10euro teuren adapter, der es dir dann ermöglicht, alle 400er modelle anzustecken. der adapter wandelt lediglich die steckerform. toll nicht?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von tommyb »

So ein Firewire-Anschluß ist eh unnötig, weil er den schönen Unibody nur ruiniert. Wenn, dann sollten alle Anschlüsse irgendwie weg.

Der eingebaute Akku stört ja schon mal nicht, das haben die gut gemacht, aber das ganze USB-Gedöns stört das wunderschöne Aussehen total. Weg damit! Erkennt den Trend zur Beseitigung von unnötigen Schnittstellen (alle die sowas brauchen, können sich ja den pro kaufen).



masterseb
Beiträge: 845

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von masterseb »

was bringt es nur wegen design auf schnittstellen zu verzeichten? die sind das a-und-o einer workstation. und ob du jetzt einen cd schlitz hast oder usb schlitze ist doch eigentlich scheiss egal. am besten auch keyboard weglassen. kauf dir das iPad.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von Bernd E. »

jo117 hat geschrieben:...die haben aber neuerdings keinen Firewire-Anschluss mehr, sondern nur USB...Meine Einspiel-Kamera ist...die Panasonic NV-GS 180...
Prinzipiell hast du Glück, denn die GS180 gehört zu den wenigen Panasonics, die DV über USB in der gleichen Qualität wie über Firewire übertragen können - sofern die Software mitspielt. Ich weiß nicht, welche Schnittsoftware du auf dem Macbook laufen lassen willst, aber mit iMovie wird´s voraussichtlich nicht funktionieren. Ein MacBook Pro mit Firewirebuchse ist allemal der bessere Weg, und so gewaltig ist der Preisunterschied ja auch nicht.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von Meggs »

jo117 hat geschrieben:die haben aber neuerdings keinen Firewire-Anschluss mehr, sondern nur USB, was anscheinend die Zukunft sein soll.
Wenn ein Notebook keinen FireWire-Anschluss hat, geht man normalerweise von Sparmaßnahmen, spärlicher Ausstattung, Lowcost-Modell aus.
Handelt es sich dabei um ein Macbook, so sieht der gut erzogene Apple-Anwender den fehlenden FireWire-Anschluß als zukunftsträchtiges Feature. Ist ja auch nur logisch. Ein Mac hat alles was man braucht. Umkehrschluß: Hat ein Mac etwas nicht, dann braucht man das auch nicht.



jo117
Beiträge: 2

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von jo117 »

Bernd E. hat geschrieben: Prinzipiell hast du Glück, denn die GS180 gehört zu den wenigen Panasonics, die DV über USB in der gleichen Qualität wie über Firewire übertragen können - sofern die Software mitspielt.
Vielen Dank für diese superhilfreiche Info!
Ich schneide mit FinalCut, das müsste doch dann eigentlich funktionieren, oder?

Ich habe das gerade mal mit meinem alten Macbook versucht, ein Tape über den USB-Anschluss einzuspielen, aber da hat FinalCut die Kamera nicht erkannt. Und bei Aufnahmeeinstellungen - Geräteesteuerung gibt es auch nur Firewire als Option. Brauche ich da vielleicht noch irgendeine zusätzliche Software?
Zuletzt geändert von jo117 am Fr 12 Feb, 2010 13:57, insgesamt 1-mal geändert.



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von Alan Smithee »

Vielleicht erfüllt ja auch ein gebrauchtes, "altes" weißes Macbook, die haben noch Firewire (400).
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von Bernd E. »

jo117 hat geschrieben:...Ich schneide mit FinalCut, das müsste doch dann eigentlich funktionieren, oder?...Brauche ich da vielleicht noch irgendeine zusätzliche Software?...
Keine Ahnung, ob es da möglicherweise Unterschiede zwischen FCP und FCE gibt, aber allgemein ist Firewire der Standard-Übertragungsweg für DV-Videos. Der USB-Sonderweg von Panasonic verlangt höchstwahrscheinlich die speziell zur Kamera gehörende Software, die - wie ich Panasonic kenne - wohl nur unter Windows laufen wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06