Postproduktion allgemein Forum



Macbook und Firewire



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
jo117
Beiträge: 2

Macbook und Firewire

Beitrag von jo117 »

Hallo,

ich möchte mir ein Macbook kaufen, die haben aber neuerdings keinen Firewire-Anschluss mehr, sondern nur USB, was anscheinend die Zukunft sein soll. Meine Einspiel-Kamera ist aber schon ein paar Jahre alt, es ist die Panasonic NV-GS 180.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, Videos von der Kamera auf das Macbook zu bekommen, mit einem bestimmten Kabel oder Adapter? Oder soll ich mir lieber gleich das MacbookPro mit Firewire-Anschluss kaufen? (was aber dann gleich deutlich teurer wäre)

Danke für jeden Tipp!
Jo



masterseb
Beiträge: 845

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von masterseb »

nur das weiße macbook hat keinen firewire. die macbook pro serie sehr wohl. allerdings den schnelleren 800er, da brauchst du einen 10euro teuren adapter, der es dir dann ermöglicht, alle 400er modelle anzustecken. der adapter wandelt lediglich die steckerform. toll nicht?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von tommyb »

So ein Firewire-Anschluß ist eh unnötig, weil er den schönen Unibody nur ruiniert. Wenn, dann sollten alle Anschlüsse irgendwie weg.

Der eingebaute Akku stört ja schon mal nicht, das haben die gut gemacht, aber das ganze USB-Gedöns stört das wunderschöne Aussehen total. Weg damit! Erkennt den Trend zur Beseitigung von unnötigen Schnittstellen (alle die sowas brauchen, können sich ja den pro kaufen).



masterseb
Beiträge: 845

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von masterseb »

was bringt es nur wegen design auf schnittstellen zu verzeichten? die sind das a-und-o einer workstation. und ob du jetzt einen cd schlitz hast oder usb schlitze ist doch eigentlich scheiss egal. am besten auch keyboard weglassen. kauf dir das iPad.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von Bernd E. »

jo117 hat geschrieben:...die haben aber neuerdings keinen Firewire-Anschluss mehr, sondern nur USB...Meine Einspiel-Kamera ist...die Panasonic NV-GS 180...
Prinzipiell hast du Glück, denn die GS180 gehört zu den wenigen Panasonics, die DV über USB in der gleichen Qualität wie über Firewire übertragen können - sofern die Software mitspielt. Ich weiß nicht, welche Schnittsoftware du auf dem Macbook laufen lassen willst, aber mit iMovie wird´s voraussichtlich nicht funktionieren. Ein MacBook Pro mit Firewirebuchse ist allemal der bessere Weg, und so gewaltig ist der Preisunterschied ja auch nicht.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von Meggs »

jo117 hat geschrieben:die haben aber neuerdings keinen Firewire-Anschluss mehr, sondern nur USB, was anscheinend die Zukunft sein soll.
Wenn ein Notebook keinen FireWire-Anschluss hat, geht man normalerweise von Sparmaßnahmen, spärlicher Ausstattung, Lowcost-Modell aus.
Handelt es sich dabei um ein Macbook, so sieht der gut erzogene Apple-Anwender den fehlenden FireWire-Anschluß als zukunftsträchtiges Feature. Ist ja auch nur logisch. Ein Mac hat alles was man braucht. Umkehrschluß: Hat ein Mac etwas nicht, dann braucht man das auch nicht.



jo117
Beiträge: 2

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von jo117 »

Bernd E. hat geschrieben: Prinzipiell hast du Glück, denn die GS180 gehört zu den wenigen Panasonics, die DV über USB in der gleichen Qualität wie über Firewire übertragen können - sofern die Software mitspielt.
Vielen Dank für diese superhilfreiche Info!
Ich schneide mit FinalCut, das müsste doch dann eigentlich funktionieren, oder?

Ich habe das gerade mal mit meinem alten Macbook versucht, ein Tape über den USB-Anschluss einzuspielen, aber da hat FinalCut die Kamera nicht erkannt. Und bei Aufnahmeeinstellungen - Geräteesteuerung gibt es auch nur Firewire als Option. Brauche ich da vielleicht noch irgendeine zusätzliche Software?
Zuletzt geändert von jo117 am Fr 12 Feb, 2010 13:57, insgesamt 1-mal geändert.



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von Alan Smithee »

Vielleicht erfüllt ja auch ein gebrauchtes, "altes" weißes Macbook, die haben noch Firewire (400).
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von Bernd E. »

jo117 hat geschrieben:...Ich schneide mit FinalCut, das müsste doch dann eigentlich funktionieren, oder?...Brauche ich da vielleicht noch irgendeine zusätzliche Software?...
Keine Ahnung, ob es da möglicherweise Unterschiede zwischen FCP und FCE gibt, aber allgemein ist Firewire der Standard-Übertragungsweg für DV-Videos. Der USB-Sonderweg von Panasonic verlangt höchstwahrscheinlich die speziell zur Kamera gehörende Software, die - wie ich Panasonic kenne - wohl nur unter Windows laufen wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von patfish - Mi 22:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 21:36
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42