Postproduktion allgemein Forum



Macbook und Firewire



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
jo117
Beiträge: 2

Macbook und Firewire

Beitrag von jo117 »

Hallo,

ich möchte mir ein Macbook kaufen, die haben aber neuerdings keinen Firewire-Anschluss mehr, sondern nur USB, was anscheinend die Zukunft sein soll. Meine Einspiel-Kamera ist aber schon ein paar Jahre alt, es ist die Panasonic NV-GS 180.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, Videos von der Kamera auf das Macbook zu bekommen, mit einem bestimmten Kabel oder Adapter? Oder soll ich mir lieber gleich das MacbookPro mit Firewire-Anschluss kaufen? (was aber dann gleich deutlich teurer wäre)

Danke für jeden Tipp!
Jo



masterseb
Beiträge: 845

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von masterseb »

nur das weiße macbook hat keinen firewire. die macbook pro serie sehr wohl. allerdings den schnelleren 800er, da brauchst du einen 10euro teuren adapter, der es dir dann ermöglicht, alle 400er modelle anzustecken. der adapter wandelt lediglich die steckerform. toll nicht?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von tommyb »

So ein Firewire-Anschluß ist eh unnötig, weil er den schönen Unibody nur ruiniert. Wenn, dann sollten alle Anschlüsse irgendwie weg.

Der eingebaute Akku stört ja schon mal nicht, das haben die gut gemacht, aber das ganze USB-Gedöns stört das wunderschöne Aussehen total. Weg damit! Erkennt den Trend zur Beseitigung von unnötigen Schnittstellen (alle die sowas brauchen, können sich ja den pro kaufen).



masterseb
Beiträge: 845

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von masterseb »

was bringt es nur wegen design auf schnittstellen zu verzeichten? die sind das a-und-o einer workstation. und ob du jetzt einen cd schlitz hast oder usb schlitze ist doch eigentlich scheiss egal. am besten auch keyboard weglassen. kauf dir das iPad.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von Bernd E. »

jo117 hat geschrieben:...die haben aber neuerdings keinen Firewire-Anschluss mehr, sondern nur USB...Meine Einspiel-Kamera ist...die Panasonic NV-GS 180...
Prinzipiell hast du Glück, denn die GS180 gehört zu den wenigen Panasonics, die DV über USB in der gleichen Qualität wie über Firewire übertragen können - sofern die Software mitspielt. Ich weiß nicht, welche Schnittsoftware du auf dem Macbook laufen lassen willst, aber mit iMovie wird´s voraussichtlich nicht funktionieren. Ein MacBook Pro mit Firewirebuchse ist allemal der bessere Weg, und so gewaltig ist der Preisunterschied ja auch nicht.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von Meggs »

jo117 hat geschrieben:die haben aber neuerdings keinen Firewire-Anschluss mehr, sondern nur USB, was anscheinend die Zukunft sein soll.
Wenn ein Notebook keinen FireWire-Anschluss hat, geht man normalerweise von Sparmaßnahmen, spärlicher Ausstattung, Lowcost-Modell aus.
Handelt es sich dabei um ein Macbook, so sieht der gut erzogene Apple-Anwender den fehlenden FireWire-Anschluß als zukunftsträchtiges Feature. Ist ja auch nur logisch. Ein Mac hat alles was man braucht. Umkehrschluß: Hat ein Mac etwas nicht, dann braucht man das auch nicht.



jo117
Beiträge: 2

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von jo117 »

Bernd E. hat geschrieben: Prinzipiell hast du Glück, denn die GS180 gehört zu den wenigen Panasonics, die DV über USB in der gleichen Qualität wie über Firewire übertragen können - sofern die Software mitspielt.
Vielen Dank für diese superhilfreiche Info!
Ich schneide mit FinalCut, das müsste doch dann eigentlich funktionieren, oder?

Ich habe das gerade mal mit meinem alten Macbook versucht, ein Tape über den USB-Anschluss einzuspielen, aber da hat FinalCut die Kamera nicht erkannt. Und bei Aufnahmeeinstellungen - Geräteesteuerung gibt es auch nur Firewire als Option. Brauche ich da vielleicht noch irgendeine zusätzliche Software?
Zuletzt geändert von jo117 am Fr 12 Feb, 2010 13:57, insgesamt 1-mal geändert.



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von Alan Smithee »

Vielleicht erfüllt ja auch ein gebrauchtes, "altes" weißes Macbook, die haben noch Firewire (400).
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Macbook und Firewire

Beitrag von Bernd E. »

jo117 hat geschrieben:...Ich schneide mit FinalCut, das müsste doch dann eigentlich funktionieren, oder?...Brauche ich da vielleicht noch irgendeine zusätzliche Software?...
Keine Ahnung, ob es da möglicherweise Unterschiede zwischen FCP und FCE gibt, aber allgemein ist Firewire der Standard-Übertragungsweg für DV-Videos. Der USB-Sonderweg von Panasonic verlangt höchstwahrscheinlich die speziell zur Kamera gehörende Software, die - wie ich Panasonic kenne - wohl nur unter Windows laufen wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59