(User Above) hat geschrieben: : So, nun wollte sich dieser jemand wegen Ruckelproblemen Hilfe holen bei irgendeinem
: Techniker und der wiederum hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, weil das
: so ja auf keinen Fall gehen würde. Windows brauche Ressourcen und daher sollten XP
: und die Programme auf einer großen Partition sein. 5 GB seien zu wenig.
(User Above) hat geschrieben: : Danke schon mal an alle!
:
: Aber wenn Ihr (Daniel und Thorsten) Euch vielleicht nochmal einschalten könntet?
: Ich würde mich nach meiner Windowserfahrung Thorsten anschließen, daher ja auch mein
: Unverständnis dem Techniker gegenüber. Aber wenn z.B. Premiere Daten im
: Windows-TEMP-Ordner ablegt würden die Bedenken des Technikers ja wieder Sinn machen.
: War mit meinen zugegebenermaßen eher spärlichen Premiere-Erfahrungen der Meinung das
: sich standardmäßig ALLES im angegebenen Projektordner abspielt, also auch temporäre
: Sachen...
:
: Joscha
(User Above) hat geschrieben: : War mit meinen zugegebenermaßen eher spärlichen Premiere-Erfahrungen der Meinung das
: sich standardmäßig ALLES im angegebenen Projektordner abspielt, also auch temporäre
: Sachen...
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Joscha,
:
: ich kenne Premiere nicht näher. Aber eigentlich kenne ich es von anderen NLE-Programmen
: wie Media Studio Pro, Vegas etc. so, dass man für die temporären Dateien einen
: eigenen Pfad bestimmen kann. Ich würde auf RAID verzichten und stattdessen eine
: Platte für das Rohmaterial und die andere PLatte für Vorschaudateien verwenden. Das
: hätte den Vorteil, dass die temporären Dateien unbedenklich gelöscht werden können,
: ohne die Platte mit den Videodaten wie einen schweizer Käse zu löchern
: (fragmentieren).
:
: Thorsten