Nachdem es die Serie HV 10 bis 40 nun schon eine Weile gibt und die Kassettengeräte (im Consumerbereich) definitiv vor dem AUS stehen würde ich gerne wissen ob Canon noch eine HV 50 in Planung hat. Wenn nicht würde mich interessieren wie lange die HV 40 noch gebaut wird. Hat jemand in dieser Richtung genug Insiderwissen?
Insiderwissen habe ich zwar nicht, aber was ich dazu bisher so gelesen habe, war es schon ein Glücksfall, dass Canon noch die HV40 gebracht hat und dass es kaum einen Consumer-Nachfolger im HDV-Format geben wird.
Selbst im semiprofessionelleren Bereich geht der Trend wohl weiter in Richtung Flash-Speicher und u.a. AVCHD.
Ich glaube eigentlich selbst nicht an noch ein neues Modell in HDV, egal von welchem Hersteller. Ich wollte im vorigen Oktober nur nachfragen ob wer was weiss. Wenns noch eine HV50 gegeben hätte dann hätte ich mit dem Kauf der HV40 noch ein bisschen gewartet. Hab sie mir im Dezember gekauft und bin zufrieden damit (abgesehen vom sehr bescheidenen Weitwinkel).
Ja das mit dem Weitwinkel ist bei diesen kleinen HD-Camcordern leider nicht der Hit.
Da muss man dann doch noch in einen Canon Weitwinkelkonverter investieren (z.B. WD-H37 ca. 140,-).
Andreas
Zuletzt geändert von aeb am Do 04 Feb, 2010 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Das mit dem WW Vorsatz ist leider nur eine unbefriedigende Lösung. Zum einen wird damit ein WW erreicht der eigentlich SERIENMÄSSIG sein sollte (ca. 35mm Kleinbild). Der Sinn eines WW Vorsatzes ist die gelegentliche Verwendung wenn man einen aussergewöhnlichen WW zB. für Innenaufnahmen braucht....und nicht die Korrektur eines besch.... Originalwertes. Der WW Konverter wird somit ständig rauf und runtergeschraubt weil man ja sonst zu keinen brauchbaren Aufnahmen kommt.
Sobald man ein bisschen Zoom braucht muss man ihn runterschrauben weil die optische Qualität rapide abnimmt. Dann steht man irgendwo in der Pampa und filmt ein paar geile Motive mit einem WW in der Hand und hofft dass er nicht runterfällt.... ;-)
Generell wird die optische Qualität der Aufnahmen schlechter weil das mit jeder zusätzlichen Linse eben so IST.
Was mich persönlich weiter stört ist dass die Kamera mit dem WW Vorsatz erheblich unhandlicher wird.
...ich hab mich trotzdem für die HV40 entschieden weil sie meine XH A1s sehr gut ergänzt. Ich hab auch eine Lösung für die zwei Objektivdeckeln gefunden. Ich habe auf dem grösseren eine Halterung für den kleineren gemacht wo er draufgesteckt wird. Der wäre normalerweise in der Kameratasche oder in der Hosentasche (voll Dreck)..... Ich kann jetzt den WW mit einer Hand abschrauben, die Deckeln sind stehts griffbereit und kann ihn ohne Verschmutzung weckstecken. Gib bescheid wenn dich das interessiert, dann mach ich ein paar Fotos davon.
Übrigens braucht man für die HV10-40 einen WD-H43 und der kostet ca. 220-250€ in AT.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.