Schade...Informationen über eventuelle, manuelle Einstellungsmöglichkeiten bei der Videoaufnahme gibt es keine.
kürzeste oder längste Verschlusszeit? ;-)headroom hat geschrieben:... und 1/4 sec kürzeste Verschlusszeit
Ja Tippfeeehelr längste natürlichLarsProgressiv hat geschrieben:Hallo headroom,
kürzeste oder längste Verschlusszeit? ;-)headroom hat geschrieben:... und 1/4 sec kürzeste Verschlusszeit
Grüße
Lars
Laut PDF von Fuji ist es mit der Verschlusszeit etwas besserLarsProgressiv hat geschrieben:Hallo headroom,
kürzeste oder längste Verschlusszeit? ;-)headroom hat geschrieben:... und 1/4 sec kürzeste Verschlusszeit
Grüße
Lars
Die tatsächliche Sensordiagonale dürfte eher bei knapp 8mm liegen: 11mm würde bereits 2/3-Zoll entsprechen.slashCAM hat geschrieben:...1/2,3 Zoll entsprechen nach unserer Umrechnung etwa 11,0 mm...
Fuji PDFBernd E. hat geschrieben:Die tatsächliche Sensordiagonale dürfte eher bei knapp 8mm liegen: 11mm würde bereits 2/3-Zoll entsprechen.slashCAM hat geschrieben:...1/2,3 Zoll entsprechen nach unserer Umrechnung etwa 11,0 mm...
Hallo Bernd,Bernd E. hat geschrieben:Die tatsächliche Sensordiagonale dürfte eher bei knapp 8mm liegen: 11mm würde bereits 2/3-Zoll entsprechen.slashCAM hat geschrieben:...1/2,3 Zoll entsprechen nach unserer Umrechnung etwa 11,0 mm...
Die Abweichung liegt darin begründet, dass diese Zollangaben noch aus Zeiten stammen, als die Kameras Röhren statt Sensoren hatten: Damals nahm man als Größenangabe den jeweiligen Röhrendurchmesser, der um einiges größer war als die tatsächliche Aufnahmefläche. Diese Rechenweise hat sich dann erhalten, auch nachdem die Röhren ausgestorben waren, und so entspricht dieses, sagen wir mal "Sensor-Zoll", bis heute nicht den sonst üblichen 25,4mm, sondern liegt eher bei 16mm. Eine exakte Übersicht mit Grafiken findet sich bei dpreview:blip hat geschrieben:...hab nochmal unsere Berechnung nach der gängigen Formel (1 Zoll = 25,4 mm) kontrolliert, dabei komme ich nachwievor auf die genannten ca 11 mm. Rechnest Du anders, oder zielt der Hinweis eher auf die Tatsache ab, daß die Bestimmung der Sensordiagonalen an sich nicht so eindeutig ist..?...
Sehe ich genauso: Solange vor allem die Hersteller die jedem weltweit vertrauten Zollangaben beibehalten (und das ist anzunehmen), schaffen alleinige metrische Angaben nur Verwirrung.blip hat geschrieben:...Zoll-Angaben gänzlich wegzulassen, wäre mE unpraktisch, hat man sich doch jetzt daran gewöhnt, Kameras so zu vergleichen...
Ja, dachte mir schon, daß Du die Sache meinst. So gesehen stimmen ja eigentlich schon die Zoll-Angaben der Hersteller nicht. Wenn wir das jetzt mit einem korrigieren Faktor umrechneten, hätten wir aber am Ende einen Text mit 2 verschiedenen Größenangaben -- auch seltsam, oder nicht?Bernd E. hat geschrieben:Die Abweichung liegt darin begründet, dass diese Zollangaben noch aus Zeiten stammen, als die Kameras Röhren statt Sensoren hatten: Damals nahm man als Größenangabe den jeweiligen Röhrendurchmesser, der um einiges größer war als die tatsächliche Aufnahmefläche. Diese Rechenweise hat sich dann erhalten, auch nachdem die Röhren ausgestorben waren, und so entspricht dieses, sagen wir mal "Sensor-Zoll", bis heute nicht den sonst üblichen 25,4mm, sondern liegt eher bei 16mm.blip hat geschrieben:...hab nochmal unsere Berechnung nach der gängigen Formel (1 Zoll = 25,4 mm) kontrolliert, dabei komme ich nachwievor auf die genannten ca 11 mm. Rechnest Du anders, oder zielt der Hinweis eher auf die Tatsache ab, daß die Bestimmung der Sensordiagonalen an sich nicht so eindeutig ist..?...
Wir wollen gar nichts einführen. Und wenn man es so auslegt, daß es sich bei Chip-Angaben nicht um Zoll im "messtechnischen sinne" handelt, sondern um Zoll im videotechnischen Sinne, dann müßte man ja eigentlich davon befreit sein, sie jetzt metrisch umrechnen zu müssen ;-)srone hat geschrieben:da es sich bei chip-angaben eben nicht um zoll im messtechnischen sinne handelt sondern im videotechnischen sinne, wären bei obiger vorgehensweise die angaben in mm völlig unbrauchbar, da inkorrekt, warum also nicht richtig umrechnen, im übrigen basieren brennweitenangaben in mm(!) auch auf dem von bernd e. angeführten videotechnischen zoll, hier rechnen die hersteller ja auch richtig, bitte also nicht noch mehr verwirrung stiften, sondern richtig umrechnen, oder wollt ihr jetzt video-mm einführen?
Ich würde das Ganze nicht mehr verkomplizieren, als es auf Wunsch der EU jetzt ohnehin schon sein muss: Genauso wie eine Meile unterschiedlich lang sein und ein Byte verschieden viele Bit haben kann, darf eben auch ein Zoll/Inch mal so und mal so ausfallen. Eine Angabe im Stil von "1/2-Zoll (entspricht real 8mm)" sollte doch eigentlich allen gerecht werden.blip hat geschrieben:...Man müßte dann wieder jedesmal kommunizieren, daß der "echte" Zollwert kleiner ist als vom Hersteller genannt und mit der Millimeterangabe korrigiert wird...