Postproduktion allgemein Forum



Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
tobiasros
Beiträge: 2

Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät

Beitrag von tobiasros »

Hi,

ich schneide gerade mit Final Cut Pro ein video für eine kunstinstallation, das (und nur dort) auf einem Panasonic TH-50PX8E laufen wird.

Dieses Gerät hat nach Herstellerangaben
- Bleifreies G11 HD Toughpanel mit 1.366x768 Pixel
mit einem nativem Kontrastverhältnis von 10.000:1,
- 100Hz Double Scan Technologie
- V-Real 2 Technologie

nach dem Faltblatt können folgende Eingangssignale angezeigt werden:
625 (576) / 50i
625 (576) / 50p
750 (720) /60p
750 (720) /50p
1125(1080) /60i
1125(1080) 750i
1125(1080)/60p
1125(1080)/50p
1125(1080)/24p

Mein Ausgangsmaterial besteht aus Dv-pal Aufnahmen (4:3) aus einem Bluescreenstudio (mit einem stehenden Performer), die am linken bildrand zu sehen sind, über die gesamte Höhe des Bildschirms

dazu gibt es hochauflösende Bilder und 3d-Architekturrenderings mit Kamerafahrten von Blender (Quicktime 1400x1400, alphakanal), die immer rechts und mittig eingeblendet werden sowie Untertitel.

Das Video (20min) soll immer im loop ablaufen;

Frage(n):
Was ist jetzt die perfekte Sequenzeinstellung?
ich habe bisher ausprobiert:

wenn ich 720phdv oder AppleProRes720hd60p (oder 1080_60p) schneide und dass dann von meinem laptop (dvi-hdmi adapter, aus final cut oder gebatchte sequenz aus quicktimeplayer), flimmern die umrisse der gekeyten person (ca. 130% Skalierung bei 720). die besten ergebnisse habe ich mit monitoreinstellung 60hz und 60p, 50hz und 50er flimmern viel stärker.

wenn ich ne 16:9 dvd brenne und über dvdplayer am gerät abspiele, ist die person flimmerfrei im bild.

problem natürlich, dass bei dieser niedrigeren auflösung meine 3drenderings und schriften ziemlich blöd aussehen....


Wie kann ich das video am besten abspielen im loop?
Kann jemand einen hardwareplayerempfehlen, der Quicktimes in guter qualität abspielt? Welche Setting nehme ich dann am besten zum exportieren?

Vielen dank für jeden Tip

Tobias



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät

Beitrag von PowerMac »

Die Frage die du stellst, lässt sich unsereins Geld kosten. Das ist nämlich immer unterschiedlich zu beantworten. Ich würde die DV-Teile mit einem guter Software auf 720p hochrechnen, die CGI-Sachen zu 720p konvertieren. Davon eine Blu-ray erstellen oder via Mac mini bzw. Apple TV nativ abspielen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät

Beitrag von B.DeKid »

Viel wichtiger wäre zu wissen in welchem Pixel Verhältniss die 3D Sachen vorliegen.
Und warum du so ne komische Grösse genommen hast.


Ansonsten der Tip was Powermac sagte mit dem skalieren.

Dabei würd Ich aber erst das DV Material skalieren wenn dieses ge`Key`ed wurde.

MfG
B.DeKid



tobiasros
Beiträge: 2

Re: Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät

Beitrag von tobiasros »

hi, danke für die antworten.
werde dann wohl 720p gehen. das dv-material ist bereits hardware vorgekeyt, d.h. ich muss nur skalieren. so richtig happy bin ich damit nicht, habe auch aus kostengründen nur standart final cut studio ohne upscale-plugins oder andere software.

die 3d sachen lass ich aus blender im quicktime animation codec rausrechnen, format hab ich selber eingestellt....



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät

Beitrag von B.DeKid »

Lasses Dir via AVISYNTH auf nem PC umrechnen(skalieren).

MfG
B.DeKid



Jott
Beiträge: 22072

Re: Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät

Beitrag von Jott »

Spezielles Abspielgerät? Das ist ein normaler Fernseher. DVD- oder Blu-ray-Player dran und gut ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10