Postproduktion allgemein Forum



Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
tobiasros
Beiträge: 2

Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät

Beitrag von tobiasros »

Hi,

ich schneide gerade mit Final Cut Pro ein video für eine kunstinstallation, das (und nur dort) auf einem Panasonic TH-50PX8E laufen wird.

Dieses Gerät hat nach Herstellerangaben
- Bleifreies G11 HD Toughpanel mit 1.366x768 Pixel
mit einem nativem Kontrastverhältnis von 10.000:1,
- 100Hz Double Scan Technologie
- V-Real 2 Technologie

nach dem Faltblatt können folgende Eingangssignale angezeigt werden:
625 (576) / 50i
625 (576) / 50p
750 (720) /60p
750 (720) /50p
1125(1080) /60i
1125(1080) 750i
1125(1080)/60p
1125(1080)/50p
1125(1080)/24p

Mein Ausgangsmaterial besteht aus Dv-pal Aufnahmen (4:3) aus einem Bluescreenstudio (mit einem stehenden Performer), die am linken bildrand zu sehen sind, über die gesamte Höhe des Bildschirms

dazu gibt es hochauflösende Bilder und 3d-Architekturrenderings mit Kamerafahrten von Blender (Quicktime 1400x1400, alphakanal), die immer rechts und mittig eingeblendet werden sowie Untertitel.

Das Video (20min) soll immer im loop ablaufen;

Frage(n):
Was ist jetzt die perfekte Sequenzeinstellung?
ich habe bisher ausprobiert:

wenn ich 720phdv oder AppleProRes720hd60p (oder 1080_60p) schneide und dass dann von meinem laptop (dvi-hdmi adapter, aus final cut oder gebatchte sequenz aus quicktimeplayer), flimmern die umrisse der gekeyten person (ca. 130% Skalierung bei 720). die besten ergebnisse habe ich mit monitoreinstellung 60hz und 60p, 50hz und 50er flimmern viel stärker.

wenn ich ne 16:9 dvd brenne und über dvdplayer am gerät abspiele, ist die person flimmerfrei im bild.

problem natürlich, dass bei dieser niedrigeren auflösung meine 3drenderings und schriften ziemlich blöd aussehen....


Wie kann ich das video am besten abspielen im loop?
Kann jemand einen hardwareplayerempfehlen, der Quicktimes in guter qualität abspielt? Welche Setting nehme ich dann am besten zum exportieren?

Vielen dank für jeden Tip

Tobias



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät

Beitrag von PowerMac »

Die Frage die du stellst, lässt sich unsereins Geld kosten. Das ist nämlich immer unterschiedlich zu beantworten. Ich würde die DV-Teile mit einem guter Software auf 720p hochrechnen, die CGI-Sachen zu 720p konvertieren. Davon eine Blu-ray erstellen oder via Mac mini bzw. Apple TV nativ abspielen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät

Beitrag von B.DeKid »

Viel wichtiger wäre zu wissen in welchem Pixel Verhältniss die 3D Sachen vorliegen.
Und warum du so ne komische Grösse genommen hast.


Ansonsten der Tip was Powermac sagte mit dem skalieren.

Dabei würd Ich aber erst das DV Material skalieren wenn dieses ge`Key`ed wurde.

MfG
B.DeKid



tobiasros
Beiträge: 2

Re: Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät

Beitrag von tobiasros »

hi, danke für die antworten.
werde dann wohl 720p gehen. das dv-material ist bereits hardware vorgekeyt, d.h. ich muss nur skalieren. so richtig happy bin ich damit nicht, habe auch aus kostengründen nur standart final cut studio ohne upscale-plugins oder andere software.

die 3d sachen lass ich aus blender im quicktime animation codec rausrechnen, format hab ich selber eingestellt....



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät

Beitrag von B.DeKid »

Lasses Dir via AVISYNTH auf nem PC umrechnen(skalieren).

MfG
B.DeKid



Jott
Beiträge: 22072

Re: Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät

Beitrag von Jott »

Spezielles Abspielgerät? Das ist ein normaler Fernseher. DVD- oder Blu-ray-Player dran und gut ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12