Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



"Allround"-Lichtset für ca. Eur300- Ideen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
schorhr
Beiträge: 16

"Allround"-Lichtset für ca. Eur300- Ideen?

Beitrag von schorhr »

Hallo,
ich suche für relativ schmales Geld ein paar Lichter + Stative, um generell für unterwegs gerüstet zu sein.
Anwendungszweck wäre unter Anderem Portrait-Fotografie oder Videoaufnahmen, aber auch das aufhellen eines Raumes (Schulklasse beispielsweise) sollte möglich sein.

Es muss nicht hochprofessionell sein, aber ausreichen um in den verschiedenen Situationen halbwegs ausreichendes Licht zu schaffen.

Via Google bin ich unter anderem auf Foto/Studioleuchten + Softbox gestossen, die preislich schon im Rahmen wären:
http://www.bestoftechnic.de/Foto-Studio ... -2000.html
Dann vielleicht noch ein paar kleine Spots mit einem günstigen Klappstativ
http://www.bestoftechnic.de/Studioleuchten/Quarzlight/

Hätte jemand einen Vorschlag?
Da das ganze über den Verein abgerechnet wird, wäre Neuware vorzuziehen.

Ich hatte zwar hier im Forum schon einmal gesucht, aber Lichtkoffersets wie bspw. in viewtopic.php?p=258936# besprochen sind einfach über dem Budget.

Gruß
Marcus



Axel
Beiträge: 16972

Re: "Allround"-Lichtset für ca. Eur300- Ideen?

Beitrag von Axel »

Die Softboxen sind Tageslicht, die Quartz-Dinger Kunstlicht, du könntest sie nie zusammen einsetzen, und beide sind relativ schwach auf der Brust, sodass ein Konversionsfilter ausfällt.

M.E. sind das alles wirklich nur Portrait- oder Produktfoto-Lampen. Aus größerer Entfernung (Raum!) kann man das nicht einsetzen. Die Daylights würde man für entsprechende Gelegenheiten behalten, das andere Ding eher nicht >rausgeschmissenes Geld.

Wenn dir Baustrahler zu peinlich sind, aber Lichtkoffer zu teuer, bleiben dir noch die sog. PAR-Lampen. Ein wackliger Kompromiss.

Noch immer gibt´s auf dieser Seite die seit den 70er Jahren beliebte Rowi-Klemmleuchte für 10 €. Eine stabile Klemme mit einer E27er Fassung bis 500 Watt. Es ist ein bisschen schwer, Leuchtmittel in den höheren Stärken aufzutreiben da Pro-hi-bi-tion, aber mit einer Daylight-Energiesparlampe und z.B. einem Chinaball sind sie ihr Geld wert. Ansonsten, lass dir gesagt sein, dass es kein schöneres Licht gibt, als das einer Glühlampe. Du würdest nie ohne sie losziehen, selbst nicht mit einem Sprinter voller Scheinwerfer.



schorhr
Beiträge: 16

Re: "Allround"-Lichtset für ca. Eur300- Ideen?

Beitrag von schorhr »

Hallo,
vielen Dank für deine Schnelle Antwort und die ausführlichen Erleuterungen.

Die Studioleuchte Quartzlight QL-1000 w wäre auch ungeeignet?

Das Daylight-Beleuchtungsset würde auch nur für Einzelaufnahmen zum Einsatz kommen, wäre für Video aber dann auch geeignet?

Danke für den Link zu dem günstigen 500w Klemmspot.
Könntest Du mir noch erleutern was ein Chinaball ist? ;-)

Baustrahler-> Kann man da mit Weißabgleich eine annehmbare Situation schaffen?

Gruß
Marcus



Axel
Beiträge: 16972

Re: "Allround"-Lichtset für ca. Eur300- Ideen?

Beitrag von Axel »

schorhr hat geschrieben:Baustrahler-> Kann man da mit Weißabgleich eine annehmbare Situation schaffen?
Man kann. Es sind halt nur Fluter, PAR-Lampen gibt´s auch als Spots. Zum Thema Softbox siehe diesen Thread. Mit einem Fluter macht es keinen Unterschied, welche Lampen hinter einem dort beschriebenen Streurahmen (in dieser Größe übrigens auch ca 60 €) stehen. Stelle dir das vor wie ein tragbares Fenster. Es ist auch möglich, Baustrahler direkt und gezielt einzusetzen mittels des von Srone erwähnten "Blackwrap" (schwarzer, etwas stärkerer Alufolie). Ein Chinaball ist eine kugelförmige Lampe aus Papier ("IKEA"), die man gerne benutzt, um das weichste Licht zu produzieren, das überhaupt möglich ist. Im Making of von Der Baader-Meinhof-Komplex sieht man das nächtliche Terrorcamp mit einem Riesen-Chinaball von ca. 2 Metern beleuchtet, im Making of zu Das Parfüm trägt Dustin Hofmann eine Kerze durch sein nächtliches Atelier. Die Kerze soll die einzige Lichtquelle vorstellen, in Wirklichkeit ist es ein geangelter Chinaball über seinem Kopf (St.Martins-Laterne). Viele Chinaballs an der Decke simulieren schattenfreies Tageslicht (schattenfrei ist ein "tragbares Fenster" ja nicht, es gibt ja die lichtabgewandte Seite).



schorhr
Beiträge: 16

Re: "Allround"-Lichtset für ca. Eur300- Ideen?

Beitrag von schorhr »

Danke für die Erklärungen.

Ich bin mir noch nicht sicher was genau gebraucht wird, und in welchem Preisrahmen es sich letztendlich bewegen wird.

Generell denke ich aber, dass es ein paar einfache Anschaffungen tun werden, also etwas a la

€40 T-Bauleuchte (Lichtkanone)
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... _2x25w.htm

+Größere Leuchte

Dann die von dir erwähnten günstigen Spots
€10 http://www.photobasar.de/html/zubehor.html
+ 14,90 Leuchtmittel

Ist zwar nicht gerade professionell, aber kostentechnisch überschaubar.

Damit wäre ein Raum/Teil schonmal schnell ausgeleuchtet.
Stativ+Reflektorpanel wäre auch noch eine Überlegung, falls man nicht anderweitig für indirekte Beleuchtung sorgen kann (Wand/Decke/Styro, etc.).



Axel
Beiträge: 16972

Re: "Allround"-Lichtset für ca. Eur300- Ideen?

Beitrag von Axel »

Diese Energiespar-Bauleuchten würde ich auf keinen Fall kaufen. Mit dem Licht dieser Dinger sehen Menschen aus wie tote Fische. Seit einer Woche tote Fische. Baustrahler sollten schon wenigstens Halogenstäbe haben!



marius99
Beiträge: 9

Re: "Allround"-Lichtset für ca. Eur300- Ideen?

Beitrag von marius99 »

Gutes Licht für wenig Geld gibt es nicht… außer du nimmst gebrauchte Lampen. Schau mal bei eBay nach. Ich habe dort letztens eine „Revue 2000 GZ Foto- und Videoleuchte 2x 1000 W“ für 23 Euro bekommen. Ist halt gebraucht. Na und…. Das Ding geht und macht ein gutes licht.
Mit den Energiespar-Bauleuchten kann ich mich Axel voll anschließen. Das ist ganz großer murks.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jan - Mo 20:58
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mo 20:09
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06