Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Anamorphot 16:9



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
markusk2006
Beiträge: 49

Anamorphot 16:9

Beitrag von markusk2006 »

Guten Tag!

Ich plane derzeit die Anschaffung einer gebrauchten JVC GY-DV 500, die eigentlich super ist. Allerdings hätte ich lieber eine 5100er, da ich 4:3 eigentlich für erledigt halte. Das macht aber mein Budget nicht mit.
Nun habe ich mich intensiv mit der Materie auseinandergesetzt und festgestellt, daß ein Anamorphot eigentlich das richtige wäre. Dummerweise sind die teuer und es gibt sie offenbar nur für kompakte Semiprofi-Cams.
Gibt es keinen Anamorphot der wie ein Telekonverter (oder Verdoppler wie es bei Video heißt...) zwischengeschaltet wird? Theoretisch wäre das doch möglich, ggf. mit einer Brennweitenverlängerung oder durch den Einsatz von Optiken für größere Bildkreise...
Wenn jemand sowas bauen will, könnte er einen großen Markt haben, denn lt. meiner Beobachtung gibt es ENG-Camcorder in Top-Qualität für wenig Geld, aber echte 16:9 so gut wie garnicht. Die Sony DSR 500 WSP kostet ein Mehrfaches der 500er JVC und ist ziemlich rar.
Andersherum mal die Frage, wie gut ein aufgeblasenes 16:9 praktisch ist. Offenbar ist es ja kein Problem, in der Postproduktion ein 4:3 umzubasteln, nur eben mit geringerer Zeilenzahl von 432. Horizontal ändert sich ja eh nix, bei SD wird immer mit 720 Linien gesendet bei Pal.
Konkrete Fragen habe ich nicht unbedingt, vielmehr möchte ich eine lebhafte Diskussion starten um das Thema, wie 16:9 heutzutage erzeugt wird.
Nach meinen Beobachtungen wird draußen außer 16:9 kaum noch was akzeptiert, andererseits werden für 4:3-KAmeras noch richtig ordentliche Tarife aufgerufen...



Jott
Beiträge: 22968

Re: Anamorphot 16:9

Beitrag von Jott »

So lange es immer noch ein paar Sender gibt, an denen 16:9 vorbei geht, haben alte 4:3-ENG-Kameras in solchen Biotopen noch eine gewisse Daseinsberechtigung. Im realen Leben ist so was aber nun mal Elektronikschrott.



markusk2006
Beiträge: 49

Re: Anamorphot 16:9

Beitrag von markusk2006 »

Tja, so sehe ich das im Grunde auch. Daß ich noch drauf einsteigen liegt daran, daß ich für die absehbaren Projekte mit einem beschnittenen 4:3 sehr gut klarkomme und mein Wunschmodell gebraucht das 2-3fache kostet. Also die GY-DV 500 im Vergleich zur 5100er. Wobei bei der auch niemand mit Gewissheit sagt ob die 100%iges echtes 16:9 macht...
Mich wundert nur, daß bei dem riesigen Angebot und der offensichtlichen Nachfrage kaum Jemand auf die Idee kommt, vernünftige Anamorphoten zu bezahlbaren Preisen anzubieten. Ich glaube, der Markt ist da. Ich würde durchaus 500 Euro dafür bezahlen, aber für 1/2-ENG-Linsen gibts ja nix. Hab schon alles abgegrast. Offenbar ist der Zubehörmarkt damit beschäftigt, Matteboxen für DSLRs zu bauen.
Auch ein Thema was ich noch nicht ganz abgehakt habe. Immerhin wären die entsprechenden Kameras auch zum Fotografieren eine willkommene Ergänzung. Leider bin ich im Nikon-System verwurzelt, und derzeit hängen die Schwarz-Gelben leider noch hinterher.
In diesem Zusammenhang möchte ich mal die Relationen der Zubehörpreise anzweifeln. Wenn ich sehe was da für Tarife aufgerufen werden um eine DSLR zur Filmkamera aufzubrezeln... alles nur mechanischer Kram, ohne besondere Ansprüche an hohe Fertigungstoleranzen... wenn ich sowas kriegen sollte baue ich mir sowas selber.



Jott
Beiträge: 22968

Re: Anamorphot 16:9

Beitrag von Jott »

markusk2006 hat geschrieben:Mich wundert nur, daß bei dem riesigen Angebot und der offensichtlichen Nachfrage kaum Jemand auf die Idee kommt, vernünftige Anamorphoten zu bezahlbaren Preisen anzubieten. Ich glaube, der Markt ist da. Ich würde durchaus 500 Euro dafür bezahlen
Für 500 EUR kriegst du einen Vorsatz zum Beispiel für eine DVX100, aber nicht für eine ENG-Linse. Dafür gibt's keinen Markt - wer beruflich ENG-Kameras in 16:9 braucht, schmeisst die 4:3-Sachen raus und kauft keine teuren Anamorphoten, um auch sonst veraltete Technik noch ein Weilchen länger am Leben zu halten. Das macht einfach keinen Sinn.



domain
Beiträge: 11062

Re: Anamorphot 16:9

Beitrag von domain »

markusk2006 hat geschrieben: Mich wundert nur, daß bei dem riesigen Angebot und der offensichtlichen Nachfrage kaum Jemand auf die Idee kommt, vernünftige Anamorphoten zu bezahlbaren Preisen anzubieten. Ich glaube, der Markt ist da.
Der Aufwand, asphärische Linsen zu schleifen ist ungleich höher als bei sphärischen.
Anamorphoten können deshalb gar nicht preiwert hergestellt werden.
Aber nicht nur deswegen wundert es mich gar nicht, dass es für solche Vorsätze keinen Markt mehr gibt.



markusk2006
Beiträge: 49

Re: Anamorphot 16:9

Beitrag von markusk2006 »

Ok, Ok. Dann frage ich mich nur WER noch tausende von Euros für alte Betacams hinlegt, selbst die DVCams von Sony, egal DSR200 / 300 usw. werden noch mit 3000 Euros und mehr gehandelt. Auch neu wird noch Equipment angeboten. Das verstehe wer will. Ich gehöre ja nun wirklich zu einer sehr kleinen Zielgruppe, die Internetstreams mit ner ENG-Cam aufnehmen wollen. Das mache ich im Grunde ja auch nur, weil ich mir das Handling angewöhnen möchte und mir 1/2" noch aus anderen Gründen gelegen kommt. Und auch ich weiß daß dies nur ein Zwischenschritt und in 2 Jahren spätestens für die Tonne ist.
Wer kauft denn also sonst noch den Kram?!?!



Jott
Beiträge: 22968

Re: Anamorphot 16:9

Beitrag von Jott »

Schau mal über den Tellerrand, Fernsehen wird weltweit gemacht. SD 4:3 ist anderswo auf dem Globus oft noch für viele weitere Jahre Stand der Dinge, dort ist die DSR-400 der Renner schlechthin.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26