Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Kann Firewire Kameras zerstören?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
ralfc
Beiträge: 8

Kann Firewire Kameras zerstören?

Beitrag von ralfc »

Vorwort: Seit Jahren arbeite ich zwar langsam, aber problemlos, auf einem
XP-Rechner mit 1,8 GHz mit dedizierter Firewire-Karte, verschiedenen Versionen
von Video de Luxe und zwei Sony Kameras, TRV50E und FX1E (nur im DV-Modus).
Zum neuen Jahr habe ich mir ein Sonderangebot von Packard Bell gegönnt, mit
4 Cores, 6 GB RAM, Win7/64 und Firewire onboard. Zusätzlich habe ich dann
auch auf Video ProX upgegradet, und eigentlich hätte die Welt nun in Ordung
sein müssen, kurze Tests mit der FX1, VPX und Aufnahme über die Onboard-
Schnittstelle funktionierten problemlos.

Nun ging es an das erste Filmprojekt mit der FX1: Im Vorschaufenster tauchten
bei der Aufnahme nach 2 Minuten erste bunte Klötzchen auf, die sich bald vermehrten.
Nach 2 bis 3 Rangiervorgängen zeigte das Vorschaufenster nach dem Start der Wiedergabe
nur noch ein schwarzes oder weißes Bild, immer wieder mal abwechselnd nach dem
Neustart der Wiedergabe (die Rangierbefehle klappten noch, Bild schon nicht mehr).
Liegt es an der Kamera? Um das zu prüfen (und den Film in den Rechner zu bekommen)
wurde nun die TRV50E angeschlossen: keine Reaktion, trotz verschiedener Reset-Vorgänge
an Rechner und Kamera(s). Zu beobachten ist nur eine kurze Anzeige der DV-Connection
auf dem TRV50-Monitor beim Einstecken des Kabels, aber die Connection ist nach
2 Sekunden wieder weg - jedes Mal...

Als Fallback-Lösung diente der bisherige XP-PC: Kabel umgesteckt, einschalten und wundern -
keine Reaktion! Bisher haben beide Kameras auf dem Rechner schon beim Anstecken das
richtige Programm gestartet, nun kommt beim manuellen Programmstart der Hinweis, dass die
Verbindung zu dem Gerät nicht gefunden werden könnte (bei jeder der Kameras). Natürlich
auch mal das Kabel getauscht, ohne Ergebnis.

Dann Alternativ-Test: Über DV-in in den Sony DVD-Festplatten-Recorder, hier war der Film
aus der FX1E problemlos zu sehen. Nächster Test: Fujitsu/Siemens-Laptop mit 1394-Anschluß.
Die FX1 meldet sich überhaupt nicht, die TRV50 zeigt Eigenartiges: Der Hinweis auf einen
vorhandenen DV-Anschluß "blinkt", alle 2 Sekunden wir er kurz angezeigt und geht danach
unter leicht flackerndem Bildschirm (ähnlich wie ein Reset) sofort wieder aus.

Sind nun beide Kameras defekt?
Hat die Onboard-Schnitte des neuen Rechners die DV-Eingänge beider Kameras zerschossen?
Kann eine so geschädigte Kamera den Eingang des bisher seit Jahren verläßlichen Rechners
schrotten?
Gibt es eine Möglichkeit, die Funktionalität der Cams auf andere Art zu testen (DV-in
am Festplattenrecorder ist evtl nur die halbe Miete..?).

Ich weiß mir im Moment keinen Rat mehr - hat jemand einen Tipp oder gar
konkrete Erfahrungen damit?

Schon jetzt vielen Dank,
Beste Grüße, Ralf



deti
Beiträge: 3974

Re: Kann Firewire Kameras zerstören?

Beitrag von deti »

... vielleicht ist dein Firewirekabel defekt.

Deti



ralfc
Beiträge: 8

Re: Kann Firewire Kameras zerstören?

Beitrag von ralfc »

Wie schon geschrieben wurde auch das Kabel getauscht, sogar mehrfach, inzwischen besitze ich 4 davon.

Übrigens erscheinen die Kameras nun auch nicht mehr am DV-Eingang des Festplattenrecorders, scheinen nun also DV-mäßig ganz tot zu sein. Wohlgemerkt, alles andere an ihnen funktioniert problemlos, auch ausspielen über die anderen Wege geht, nur DV scheint hinüber.

Weiterhin bin ich sehr an Tipps zur Schnittstellenproblematik interessiert, weiß jemand mehr?

Vielen Dank schonmal,
Gruß Ralf



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Kann Firewire Kameras zerstören?

Beitrag von Cinemator »

Ja, dass soll möglich sein. Der Kramer PT 1 FW - zwischengeschaltet - soll genau davor schützen. Das hilft Dir jetzt zwar wenig, aber vielleicht später. Für Cams, die ja einige Tausend Euro kosten, schlägt das Teil mit etwa 130,-- Euro zu Buche. Manchmal kann es sich das lohnen...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kann Firewire Kameras zerstören?

Beitrag von carstenkurz »

Mal die Akkus von den Kameras abbauen und ein Weilchen ohne liegen lassen. Ggfs. mal testen mit Kameraversorgung aus Netzteil oder Akku. Die Potentialverhältnisse können da durchaus ne Rolle spielen. Sowohl bei temporären Problemen als auch echten Defekten.

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 20:07
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:04
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 19:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39