fratres
Beiträge: 31

XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglich?

Beitrag von fratres »

Hallo,
wollte bei einem Konzertmitschnitt mit der XH-A1 eigentlich das interne Mikro auf einem Audio-Kanal nutzen und am anderen den Tape Out des Live-Mischpults anschließen. Mir hatte mal jemand gesagt, dass er das so macht, aber wenn ich in die Anleitung schaue, sieht es so aus, als würde das interne Mikro automatisch ausgeschaltet, wenn man die XLR-Eingänge aktiviert. Ist das richtig?

Und wenn das stimmt, gäbe es dann die Möglichkeit, auf Kanal 1 mit angeschlossenem externen Mikro Atmo (habe allerdings nur AKG C1000, also Niere) und auf Kanal 2 das Summensignal des Mischpults zu nehmen? Oder gibt das Probleme mit dem Line-Schalter bzw. hinterher Probleme beim Schnitt, wenn man z.B. beides kombinieren will?

Sorry für die Newbie-Fragen, bin Laie.



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von Commanderjanke »

Hi Fratres,

die XHA1 hat nicht die Möglichkeit 2 Tonquellen gleichzeitig aufzunehmen. Deine oben angegebene Idee verstehe ich nicht weil du ja dann wieder 2 Tonsignale hättest.

Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit das Signal vorher zu mischen sprich Atmo und Mitschnitt Live-Pult sodass im Endeffekt nur ein Kanal bei der Canon ankommt der aber beide Signale inne hat.

Gruß Micha
Never change a winning team!



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von mowslide | agency »

Commanderjanke hat geschrieben: die XHA1 hat nicht die Möglichkeit 2 Tonquellen gleichzeitig aufzunehmen.
Das ist nicht korrekt.
Die XH-A1 hat 2 XLR-Anschlüsse somit kann man auch 2 (verschiedene) Tonquellen aufnehmen.
fratres hat geschrieben: wenn ich in die Anleitung schaue, sieht es so aus, als würde das interne Mikro automatisch ausgeschaltet, wenn man die XLR-Eingänge aktiviert. Ist das richtig?
Das ist korrekt.
Das Stereo-Mikro wird deaktiviert sobald man auf XLR umschaltet oder ein Gerät an der MIC-Buchse anschließt.
fratres hat geschrieben:…gäbe es dann die Möglichkeit, auf Kanal 1 mit angeschlossenem externen Mikro Atmo (habe allerdings nur AKG C1000, also Niere) und auf Kanal 2 das Summensignal des Mischpults zu nehmen? Oder gibt das Probleme mit dem Line-Schalter bzw. hinterher Probleme beim Schnitt, wenn man z.B. beides kombinieren will?
Beim Athmo-Mikro müßtest du dir was überlegen - üblicherweise nimmt man da eine Keule.
Diese kannst du einfach in die Mikrohalterung der XH-A1 fixieren.
(Bei einem Kondensator-Mikro an das Aktivieren der Phantomspeisung denken)

Die Summe des Mischpultes per Kabel / Funk einfach einpegeln - wenn zu laut den LINE-Schalter betätigen - Fertig ;)
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu
Zuletzt geändert von mowslide | agency am Do 21 Jan, 2010 13:00, insgesamt 1-mal geändert.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von Johannes »

Commanderjanke hat geschrieben:Hi Fratres,

die XHA1 hat nicht die Möglichkeit 2 Tonquellen gleichzeitig aufzunehmen. Deine oben angegebene Idee verstehe ich nicht weil du ja dann wieder 2 Tonsignale hättest.

Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit das Signal vorher zu mischen sprich Atmo und Mitschnitt Live-Pult sodass im Endeffekt nur ein Kanal bei der Canon ankommt der aber beide Signale inne hat.

Gruß Micha
Wieso hat die xh a1 diese Möglichkeit nicht? So genau kenn ich die xh a1 nicht, aber dafür xl1 und andere Kameras in der Klasse. Und die haben wie die Xh a1 2x XLR Eingänge für Links und rechts. Und dann kann er doch das externe Mic. auf Links legen und den Mischer auf rechts und macht es in der Post. dann in jeweils einen Stereokanal. So mache ich das auch meistens / immer.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von Meggs »

@fratres

Bei der A1S kann man ohne weiteres im Audio-Menü
Kanal 1 auf internes Mikro
Kanal 2 auf XLR-In Line
legen, und damit genau das machen, was du ursprünglich wolltest.

Bei der A1 (ohne S) bin ich mir nicht sicher, ob es geht.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von Meggs »

Commanderjanke hat geschrieben: die XHA1 hat nicht die Möglichkeit 2 Tonquellen gleichzeitig aufzunehmen.
Du musst unterscheiden zwischen Tonquellen und Kanälen, bzw zwischen Stereo und Mono.
Die XH-A1 kann (wie fast alle Camcorder) 1 Stereo-Signal = 2 Mono-Signale aufzeichnen.



fratres
Beiträge: 31

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von fratres »

Unglaublich, das ging ja schnell, vielen Dank für die vielen Antworten.

@Meggs: ja, genau die Funktion bräuchte ich, aber mir scheint, dass das bei der A1 nicht geht. Ärgerlich!

Werde jetzt wohl auf die Mischpultsumme verzichten, denn dort müsste ich dann wieder per Y-Kabel von Stereoausgang auf Mono adaptieren, wenn ich nicht nur einen Kanal abgreifen möchte. Das habe ich gerade nicht da. Und bei nur einem externen Mikro geht mir der Stereo-Effekt flöten, läuft also wohl erstmal auf das interne Mikro als alleinige Quelle hinaus. Schade.

Wäre für die Zukunft eine Alternativ, z.B. ein Zoom H-2 hinzulegen und später dann damit nachzuvertonen (Synchro z.B. altmodisch durch Klappe)? Oder ist das zu aufwändig und mit der Synchro problematisch?



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von mowslide | agency »

fratres hat geschrieben:…Wäre für die Zukunft eine Alternativ, z.B. ein Zoom H-2 hinzulegen und später dann damit nachzuvertonen (Synchro z.B. altmodisch durch Klappe)? Oder ist das zu aufwändig und mit der Synchro problematisch?
Grundsätzlich sind alle Geräte, die nicht mit einem Globalen Timecode synchronisiert werden, irgendwann unsynchron - das ergibt sich aus der nicht 100%igen Übereinstimmung der elektronischen Komponenten.

Ich habe mal gelesen (Testberichte) dass die Zoom-Geräte bereits nach kurzer Zeit unsynchron sind - Fieldrecorder von Marantz z.B. hab ich schon 2h lang getestet - sie waren immer noch synchron.

Beim synchen hilft eine Klappe oder Klatschen schon, da du die Spuren dann einfach am Peak ausrichten kannst - es gibt aber mittlerweile auch Programme, die das automatisch mehr oder weniger gut können.
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von Meggs »

fratres hat geschrieben: Wäre für die Zukunft eine Alternativ, z.B. ein Zoom H-2 hinzulegen und später dann damit nachzuvertonen (Synchro z.B. altmodisch durch Klappe)? Oder ist das zu aufwändig und mit der Synchro problematisch?
Ja 2 x Stereo geht nicht. Der H2 ist sicher ne Alternative. Ich mache es immer mit Notbook u. FireWire Interface.
Aufwändig ist relativ. Du musst damit rechnen, dass der externe Ton zeitlich mit dem Video auseinanderdriftet. Also erstmal mit Klappe oder Blitz am Anfang synchrinisieren, dann am Ende die Länge der Audioaufname an die Länge des Videos anpassen. Wenn du eine durchgehende Aufnahme hast, hält sich der Aufwand in Grenzen.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von Meggs »

mowslide | agency hat geschrieben: Grundsätzlich sind alle Geräte, die nicht mit einem Globalen Timecode synchronisiert werden, irgendwann unsynchron - das ergibt sich aus der nicht 100%igen Übereinstimmung der elektronischen Komponenten.
Was ich dabei seltsam finde:

Bei einer Stunde waren bei mir bis jetzt noch immer alle verwendeten Camcorder synchron. Alle externen Aufzeichnungsgeräte die ich verwendet habe, warem immer unsynchron. Bei meinem FireWire-Interface macht das ungefähr 15 Frames pro Stunde.



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von mowslide | agency »

Ich hatte eine JVC-GY-HC100, eine Canon XH-A1 und eine SONY HDR-HC1E für die Bildaufnahmen und 2 Marantz Digitalrecorder im Einsatz.

Nur die JVC war nach 1h gerade merklich unsynchron. Die Recorder und auch Canon und SONY waren nicht(merklich) unsynchron.

Genaugenommen kann sogar bei unterschiedlichen Gerätetemperaturen die eine Geräte-Uhr in einer anderen Geschwindigkeit laufen als die andere - ich würde es eher "Zufall" nennen wenn 2 Geräte verschiedener Hersteller und Preisklassen ohne GenLock synchron laufen.

Ganz massiv war der Unterschied bei einer MiniDisc-Aufnahme - bereits nach 5min. war der Ton merklich vorne.
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



fratres
Beiträge: 31

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von fratres »

Hm, das klingt ja nicht so toll. Und wie funktioniert das mit per Firewire angehängtem Notebook? Nimmt dann das NB über ein weiteres Mikro synchron den Ton auf, oder ist das genau wie beim H2 unabhängig vom Videosignal?
Hatte ja kurz gehofft, dass ich da mit unserem Firestore CS-V was werden kann, aber musste leider feststellen, dass der wohl gar keine separaten Audio-Eingänge hat.

@mowslide: Der Line/Mic-Schalter schaltet doch aber beide Kanäle. Ist das ein Problem, wenn ich bei einem ein Mikro und beim anderen die Mischpultsumme habe?

Noch eine kurze Anfänger-Frage: wie ist das eigentlich bei den XLR-Eingängen, wenn ich da mit Stereo-Signal ankomme, also z.B. L/R aus dem Mischpult über Y-Adapter in XLR-Stecker? Kann das funktionieren, dass dann beides in einem Kanal ankommt, oder muss ein identisches symmetrisches Signal auf beiden XLR-Leitern liegen?



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von Meggs »

fratres hat geschrieben:Hm, das klingt ja nicht so toll. Und wie funktioniert das mit per Firewire angehängtem Notebook? Nimmt dann das NB über ein weiteres Mikro synchron den Ton auf, oder ist das genau wie beim H2 unabhängig vom Videosignal?
In dem Fall nehme ich alle Audiokanäle mit dem Notebook auf. Die Synchronisation von Bild und Ton ist leichter, als 2 unsynchrone Tonquellen zu synchronisieren. Hier reicht lippensynchron. Das ganze hört sich aufwändiger und komplizierter an, als es ist.

Zum Mixer und Y-Kabel. Ich würde erst mal genau nachfragen, ob der Mixer-Ton wirklich Stereo ist.



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von mowslide | agency »

fratres hat geschrieben: @mowslide: Der Line/Mic-Schalter schaltet doch aber beide Kanäle. Ist das ein Problem, wenn ich bei einem ein Mikro und beim anderen die Mischpultsumme habe?
Hab gerade an der Kamera nachgesehen - Ich hatte das mit dem Mic.Att. - Schalter verwechselt - da gibt es für jeden Kanal einen.
fratres hat geschrieben: wie ist das eigentlich bei den XLR-Eingängen, wenn ich da mit Stereo-Signal ankomme, also z.B. L/R aus dem Mischpult über Y-Adapter in XLR-Stecker? Kann das funktionieren, dass dann beides in einem Kanal ankommt, oder muss ein identisches symmetrisches Signal auf beiden XLR-Leitern liegen?
Genormtes, symmetrisches Stereo bekommst du nur mit 2 x XLR hin.
Du kannst zwar mit einem XLR-Kabel 2 Signale übertragen - aber nicht symmetrisch.
EIN Signal per Y-Kabel auf 2 XLRs aufteilen funktioniert natürlich - symmetrisch zusammenführen auf ein XLR ist nicht möglich.

Ich kenne auch kein Mischpult, das per XLR ein Stereo-Signal ausgibt…

Nachtrag zur Info:
Der LINE-Schalter schaltet die XLR-Eingänge der XH-A1
von 600 Ohm auf 10 kOhm um.
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



fratres
Beiträge: 31

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von fratres »

@Meggs: Ach so, Du hast da also noch ein Audiointerface mit mehreren Eingängen am Notebook? Oder meinst Du mit alle Kanäle die 2 Kanäle des Standard-Stereoeingangs? Stelle ich mir in dem Fall umständlich vor, da verschiedene Quellen anzuschließen.

@mowslide: war wohl auch umständlich ausgedrückt von mir. Symmetrisch wäre ja gar nicht unbedingt nötig bei der kurzen Strecke. Was ich eigentlich meinte: wie kriege ich es hin, dass ich auf Kanal 1 ein Mikro anschließe, an Kanal 2 die Stereo-Summe des Mischpults. Also: wie muss ich aus den beiden Mono-Klinkenausgängen des Mischpults adaptieren, um auf dem XLR-Eingang Nr.2 der Kamera beide Kanäle des Mischpults als Monosignal zusammenzuführen?

Meine Güte, der Thread hat sich von einem kameraspezifischen Problem in einen grundsätzlichen Kabel-Thread entwickelt - tut mir leid.



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von mowslide | agency »

fratres hat geschrieben:wie muss ich aus den beiden Mono-Klinkenausgängen des Mischpults adaptieren, um auf dem XLR-Eingang Nr.2 der Kamera beide Kanäle des Mischpults als Monosignal zusammenzuführen?
Dafür gibt es kein Kabel - das muss zusammen"gerechnet" werden ;)
Das würde ich mit einem kleinen Behringer-Pult lösen.

Vielleicht hat der Tontechniker aber auch einen AUX-Weg frei und erstellt dir eine MONO-Summe… ;)
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von Commanderjanke »

@ mowslide: achso das ist ja gut hatte das damals so verstanden, das man nicht 2 gleichzeitig aufnehmen kann. Hab es aber ehrlich gesagt auch noch nicht gebraucht.

Hate das wohl mit dem internen Mikro durcheinander gewirbelt.

Arbeite zwar mit der Kamera schon lange aber man merkt, das man nie auslernt.

@ fratres: Sorry für die Fehlinfo :-)
Never change a winning team!



fratres
Beiträge: 31

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von fratres »

@mowslide: Dumm nur, dass ich selbst der "Tontechniker" bin - naja, Du merkst ja an meinen Fragen, wie weit ich von dieser Bezeichnung entfernt bin.
Aber Dein Vorschlag mit dem AUX-Weg ist natürlich gut und richtig, hatte gar nicht drüber nachgedacht, dass die AUX-Send-Regler der Stereokanäle ja ein Mono-Signal erstellen. Dann ist ja jetzt alles wunderbar (bis auf die ärgerliche Einschränkung der Kombinierbarkeit des internen Mikros), vielen Dank!



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von mowslide | agency »

fratres hat geschrieben:Dann ist ja jetzt alles wunderbar (bis auf die ärgerliche Einschränkung der Kombinierbarkeit des internen Mikros), vielen Dank!
Bitte gerne.
Die Möglichkeit einer Kombination hätte ich auch schon einmal brauchen können… ich hab mich dann aber für ein RøDE NTG-2 entschieden, das mir bis jetzt gute Dienste leistet ;)
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XH-A1: 2 Audiokanäle 1xinternes Mikro 1xexternes Mischpultsignal möglic

Beitrag von Meggs »

fratres hat geschrieben:@Meggs: Ach so, Du hast da also noch ein Audiointerface mit mehreren Eingängen am Notebook? Oder meinst Du mit alle Kanäle die 2 Kanäle des Standard-Stereoeingangs? Stelle ich mir in dem Fall umständlich vor, da verschiedene Quellen anzuschließen.
Ich habe ein Audiointerface mit 16 Eingängen, welche alle simultan separat aufgezeichnet werden können.
Mit alle Kanäle meine ich alle, die ich davon verwende (in der Regel 4 - 12). Ich mische im Schnitt also nicht den Camcorderton dazu, sondern zeichne alle benötigten Tonspuren mit dem Notebook auf, wenn mehr als 2 Spuren benötigt werden. Der aufgezeichnete Camcorderton wird dann nur zur Synchronisation verwendet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06