Kameras Allgemein Forum



RED und Tonprobleme



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
kallevsven
Beiträge: 57

RED und Tonprobleme

Beitrag von kallevsven »

Hallo zusammen,

ich soll demnächst bei einer Videoproduktion Ton machen. Ich habe nun von einem Kameramann von Problemen mit der Tonaufzeichnung auf der RED gehört. Er meinte, der Tontechniker damals hätte den Ton parallel auf DAT aufgezeichnet, und dieser wurde dann auch genommen, da er definitiv besser war als auf der RED.
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Sind irgendwelche Probleme bekannt? Worauf muß ich achten?

Ich habe schon oft Ton geangelt, mit Ansteckmikros aufgenommen, mit SQN auf Digibeta. Das lief immer problemlos. Nur die RED ist für mich Neuland, wenn also der Ein oder Andere mir einen Rat geben kann, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Kalle



rush
Beiträge: 15104

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von rush »

Ich hab keinerlei Erfahrung mit der RED...

Ich würde es wahrscheinlich folgendermaßen handhaben... Wenn du ganz normal mit dem SQN arbeitest hast du ja in der Regel noch einen zweiten Ausgang. Dort kannst du ja problemlos einen Dat Recorder oder transportablen Audiorecorder ala Zoom H2/H4 etc. bei einer samplingfrequenz von 48khz dranhängen und hast eine Backupspur der Summe.

Falls dann der Ton auf der Kamera problematisch ist, kannst du das DAT-Band bzw. die SD-Karte in den Schnitt geben.
keep ya head up



Valentino
Beiträge: 4837

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von Valentino »

Ich würde es auch so machen wie Rush es beschrieben hat.

Es gab mal sehr viele Porbleme mit dem Ton bei der R1, wobei es dann ein neues Audioboard bzw. Firmware von RED dazu gab.
Testet einfach mal, ob die Kamera bei ausgewählten Tonspur beim Playback abstürzt. Passiert das dann ist es noch eine alte R1.
Zur Firmware, da sollte es mindestens die 20er Build, wenn nicht sogar die 21 Build sein.

Ja sonst einfach die Anleitung/Menu Map durchlesen und das Gerät wie jede andere DigiBeta oder HDV mit XLR Eingängen behandeln.

http://www.red.com/support


Als Backup aber immer noch eine DAT oder andere Maschine mitlaufen lassen, da du sehr wahrscheinlich auch ohne Kamera mal eine Atmo oder Nachsprecher brauchst.

Sonst auch immer brav Klappe schlagen, da diese TC Syncro Gesichte noch nicht so ganz ausgereift zu schein sein. Hatte mit einem Sound device 744 als TC Generator immer ein bis fünf Bilder Versatz zur Klappe.
Zum Thema TC und R1, gebt der Kamera trotzdem mal ein TC Sync als Freerun, da in den Videofiles zwei TC einbaut sind.



kallevsven
Beiträge: 57

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von kallevsven »

Ein DAT Recorder als Backup war auch mein erster Gedanke. Nur mit dem zweiten Ausgang wird das nicht so einfach. Ich werde eine Spur Ansteckmikros und eine Spur geangelt aufnehmen. Da ist dann kein Ausgang am SQN mehr frei, wenn ich mich nicht irre. Dann müßte ich schon durch den DAT Recorder durchschleifen. Hmmm. Wäre auch nicht so die beste Lösung. Oder vorher splitten. Noch dazu wird es irgendwann zur Budgetfrage. Jaja, obwohl eine RED mit dabei ist. Nach der Firmware werde ich beim Verleih mal fragen.

Grüße
Kalle



Mantas
Beiträge: 1596

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von Mantas »

also seit build 20 dürfte das nicht mehr eine rolle spielen. mit 17 gabs oft abstürze beim abspielen oder aufnehmen und beim hochfahren waren gerne die einstellungen zurückgesetzt.

die menübedienung was die tonsachen angeht ist sehr verteilt, das mag ich nicht.

aber parallel auf edirol oderso wäre das beste.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von Pianist »

kallevsven hat geschrieben:Ich werde eine Spur Ansteckmikros und eine Spur geangelt aufnehmen. Da ist dann kein Ausgang am SQN mehr frei, wenn ich mich nicht irre.
Doch, Du irrst Dich... :-)

Du redest ja offensichtlich von einem Stereo-SQN, sonst könntest Du ja sowieso nichts separieren. Und bei jedem Stereo-SQN, egal ob das kleine oder das große, hast Du sowohl den 12poligen Ausgang mit dem Spezialstecker für das Hinterbandkabel, als auch einen zweiten 5poligen XLR-Ausgang. Nun kannst Du Dir überlegen, welche der beiden Aufnahmen (Kamera oder Zweitgerät) Du hinterbandmäßig kontrollieren möchtest, und danach würde ich dann die beiden Anschlüsse vergeben.

Heutzutage würde ich übrigens keinen DAT-Recorder mehr verwenden, sondern einen entsprechenden Recorder mit Speicherkarten. Die kleine Mechanik in Verbindung mit den kleinen Cassetten ist doch im Außeneinsatz recht anfällig, wohingegen bei Speicherkarten nichts drin ist, was irgendwie kaputtgehen kann. Als vor Jahren mein DA-P1 kaputtging, habe ich ihn nicht reparieren lassen, sondern gleich einen HD-P2 genommen. Inzwischen gibt es doch haufenweise gute bandlose Aufnahmegeräte für akzeptables Geld.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kallevsven
Beiträge: 57

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von kallevsven »

5 poliger XLR Ausgang. Ist der dann zweikanalig und identisch zu dem Signal am L und R des "normalen" Ausgangs (mit dem Hinterbandsignal)?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von Pianist »

kallevsven hat geschrieben:5 poliger XLR Ausgang. Ist der dann zweikanalig und identisch zu dem Signal am L und R des "normalen" Ausgangs (mit dem Hinterbandsignal)?
Herr Präsident, liebe Kollegen, meine sehr verehrten Damen und Herren!

Ja.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kallevsven
Beiträge: 57

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von kallevsven »

ok, danke für die Info.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58