Kameras Allgemein Forum



RED und Tonprobleme



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
kallevsven
Beiträge: 57

RED und Tonprobleme

Beitrag von kallevsven »

Hallo zusammen,

ich soll demnächst bei einer Videoproduktion Ton machen. Ich habe nun von einem Kameramann von Problemen mit der Tonaufzeichnung auf der RED gehört. Er meinte, der Tontechniker damals hätte den Ton parallel auf DAT aufgezeichnet, und dieser wurde dann auch genommen, da er definitiv besser war als auf der RED.
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Sind irgendwelche Probleme bekannt? Worauf muß ich achten?

Ich habe schon oft Ton geangelt, mit Ansteckmikros aufgenommen, mit SQN auf Digibeta. Das lief immer problemlos. Nur die RED ist für mich Neuland, wenn also der Ein oder Andere mir einen Rat geben kann, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Kalle



rush
Beiträge: 15102

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von rush »

Ich hab keinerlei Erfahrung mit der RED...

Ich würde es wahrscheinlich folgendermaßen handhaben... Wenn du ganz normal mit dem SQN arbeitest hast du ja in der Regel noch einen zweiten Ausgang. Dort kannst du ja problemlos einen Dat Recorder oder transportablen Audiorecorder ala Zoom H2/H4 etc. bei einer samplingfrequenz von 48khz dranhängen und hast eine Backupspur der Summe.

Falls dann der Ton auf der Kamera problematisch ist, kannst du das DAT-Band bzw. die SD-Karte in den Schnitt geben.
keep ya head up



Valentino
Beiträge: 4837

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von Valentino »

Ich würde es auch so machen wie Rush es beschrieben hat.

Es gab mal sehr viele Porbleme mit dem Ton bei der R1, wobei es dann ein neues Audioboard bzw. Firmware von RED dazu gab.
Testet einfach mal, ob die Kamera bei ausgewählten Tonspur beim Playback abstürzt. Passiert das dann ist es noch eine alte R1.
Zur Firmware, da sollte es mindestens die 20er Build, wenn nicht sogar die 21 Build sein.

Ja sonst einfach die Anleitung/Menu Map durchlesen und das Gerät wie jede andere DigiBeta oder HDV mit XLR Eingängen behandeln.

http://www.red.com/support


Als Backup aber immer noch eine DAT oder andere Maschine mitlaufen lassen, da du sehr wahrscheinlich auch ohne Kamera mal eine Atmo oder Nachsprecher brauchst.

Sonst auch immer brav Klappe schlagen, da diese TC Syncro Gesichte noch nicht so ganz ausgereift zu schein sein. Hatte mit einem Sound device 744 als TC Generator immer ein bis fünf Bilder Versatz zur Klappe.
Zum Thema TC und R1, gebt der Kamera trotzdem mal ein TC Sync als Freerun, da in den Videofiles zwei TC einbaut sind.



kallevsven
Beiträge: 57

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von kallevsven »

Ein DAT Recorder als Backup war auch mein erster Gedanke. Nur mit dem zweiten Ausgang wird das nicht so einfach. Ich werde eine Spur Ansteckmikros und eine Spur geangelt aufnehmen. Da ist dann kein Ausgang am SQN mehr frei, wenn ich mich nicht irre. Dann müßte ich schon durch den DAT Recorder durchschleifen. Hmmm. Wäre auch nicht so die beste Lösung. Oder vorher splitten. Noch dazu wird es irgendwann zur Budgetfrage. Jaja, obwohl eine RED mit dabei ist. Nach der Firmware werde ich beim Verleih mal fragen.

Grüße
Kalle



Mantas
Beiträge: 1595

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von Mantas »

also seit build 20 dürfte das nicht mehr eine rolle spielen. mit 17 gabs oft abstürze beim abspielen oder aufnehmen und beim hochfahren waren gerne die einstellungen zurückgesetzt.

die menübedienung was die tonsachen angeht ist sehr verteilt, das mag ich nicht.

aber parallel auf edirol oderso wäre das beste.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von Pianist »

kallevsven hat geschrieben:Ich werde eine Spur Ansteckmikros und eine Spur geangelt aufnehmen. Da ist dann kein Ausgang am SQN mehr frei, wenn ich mich nicht irre.
Doch, Du irrst Dich... :-)

Du redest ja offensichtlich von einem Stereo-SQN, sonst könntest Du ja sowieso nichts separieren. Und bei jedem Stereo-SQN, egal ob das kleine oder das große, hast Du sowohl den 12poligen Ausgang mit dem Spezialstecker für das Hinterbandkabel, als auch einen zweiten 5poligen XLR-Ausgang. Nun kannst Du Dir überlegen, welche der beiden Aufnahmen (Kamera oder Zweitgerät) Du hinterbandmäßig kontrollieren möchtest, und danach würde ich dann die beiden Anschlüsse vergeben.

Heutzutage würde ich übrigens keinen DAT-Recorder mehr verwenden, sondern einen entsprechenden Recorder mit Speicherkarten. Die kleine Mechanik in Verbindung mit den kleinen Cassetten ist doch im Außeneinsatz recht anfällig, wohingegen bei Speicherkarten nichts drin ist, was irgendwie kaputtgehen kann. Als vor Jahren mein DA-P1 kaputtging, habe ich ihn nicht reparieren lassen, sondern gleich einen HD-P2 genommen. Inzwischen gibt es doch haufenweise gute bandlose Aufnahmegeräte für akzeptables Geld.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kallevsven
Beiträge: 57

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von kallevsven »

5 poliger XLR Ausgang. Ist der dann zweikanalig und identisch zu dem Signal am L und R des "normalen" Ausgangs (mit dem Hinterbandsignal)?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von Pianist »

kallevsven hat geschrieben:5 poliger XLR Ausgang. Ist der dann zweikanalig und identisch zu dem Signal am L und R des "normalen" Ausgangs (mit dem Hinterbandsignal)?
Herr Präsident, liebe Kollegen, meine sehr verehrten Damen und Herren!

Ja.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kallevsven
Beiträge: 57

Re: RED und Tonprobleme

Beitrag von kallevsven »

ok, danke für die Info.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 10:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 10:20
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von slashCAM - Sa 10:15
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59