Wie ich sehe (auf der verlinkten Homepage in Deinem Profil) hast Du bereits mit der HM700 gedreht, falls es Deine Bilder sind, wovon ich ausgehe, dann hast Du ja in puncto Handling bestimmt Deine Erfahrung machen können.
Ich finde das 4,3" Display an der HM700 schon mal ganz nett, ist wesentlich schärfer (und größer) als an der HPX301, wobei ich die bei Deinen Einsätzen auch die Panasonic mit ins Auge fassen würde, wäre bestimmt auch eine Alternative wenn es eine Schulterkamera sein soll.
Bei der HM700 kommen SDHC-Karten zum Einsatz, bekommt man wenn man schnell mal welche braucht fast überall, sind vergleichsweise kostengünstig wie Tapes, manche Kollegen archivieren auch gleich ihre SDHC-Karten.
Rund um die HM700 ist immer viel hilfreiches bei
http://www.dvinfo.net/forum/jvc-gy-hm-s ... a-systems/
zu finden.
Bei der HM700 sind 1280x720er CCDs verbaut, die dank ihres SpatialOffset
eine höhere Auflösung als die bisherigen JVC GY-HD100/101/200 etc.
erreichen. Laut verschiedenen Testern liegt die Auflösung höher HDV mit 1080, wohlgemerkt bei 8 Bit.
Laut verschiedenen Aussagen von Fachleuten ist in der EX1R/EX3 zwar ein 1/2" CMOS verbaut (aber dieser ist ein 4:3-CMOS, d.h. dass nur ca. 70 Prozent der Chipfläche als 16:9 ausgelesen werden).
Trotzalledem ist die EX1/3 immer noch lichtstärker als die HM700, wobei man bei dieser immer im manuellen Modus wesentlich mehr als bei den Standardeinstellungen herausholen kann.
Anmerken möchte ich noch dass ich selbst mit der HM700 seit Juli 2009 mehrere 100 Stunden Material gedreht.