Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
kili
Beiträge: 493

SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von kili »

Hi,
da es bei SDHC-Speicherkarten doch große Preisunterschiede bei der selben Kapazität gibt, wollte ich mich mal erkundigen, ob es hier Erfahrungen mit schlechter Qualität o.Ä gibt... oder ob die "billig"-Karten nur deshalb günstiger sind, weil sie "noname"-Produktionen sind, aber technisch gleichwertig wie eine "original"-Karte sind.
suche was um 32 gb class 6 oder höher
danke!



deti
Beiträge: 3974

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von deti »

Es ist eigentlich egal, welchen Hersteller du bevorzugst. Hauptsache da steht "Class 6" drauf. Egal ob Sandisk, Transcend oder No Name - die Karten sind alle ziemlich gleich schnell und zuverlässig. Bei mir in der Arbeit gehen alle Karten etwa mit der gleichen Wahrscheinlichkeit kaputt.

Deti



Challenger70
Beiträge: 54

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von Challenger70 »

Sind die Karten tatsächlich so anfällig/unzuverlässig?



kili
Beiträge: 493

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von kili »

Challenger70 hat geschrieben:Sind die Karten tatsächlich so anfällig/unzuverlässig?
meine frage :D



ed-media
Beiträge: 191

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von ed-media »

Hallo, ich habe seit mehreren Jahren verschiedene SDHC-Karten im Einsatz.

Gute Erfahrungen in puncto Haltbarkeit und Geschwindigkeit habe ich
mit Xtrememory 16 GB 6x gemacht, nur die Verarbeitung lies zu wünschen übrig, d.h. ein paar Kunststoffstege an der Karte waren von Anfang an wackelig und sind abgebrochen, eine Xtrememory-Karte in diesem Jahr erworben, war wesentlich langsamer und von der Verarbeitung her schlechter.
Störend ist dass Xtrememory-Karten einen GarantieAufkleber auf der Rückseite habe und aufgrunddessen die SDHC in vielen Kameras generell nur sehr streng reinzuschieben ist, andere flutschen wie geschmiert in die Speicherkartenslots der Kameras.

Bei Verbatim-SDHC-Karten 6x gab es immer wieder Probleme, habe die mehr fach umgetauscht, es kam oft zu Fehlern, sodass "Restore Media" erforderlich war und das sich Geräte beim formatieren von Verbatim-SDHC immer wieder aufhängen und einen Fehler an der Karte mitteilen. Aufzeichnen kann man trotzdem auf der Karte, aber das ist im allgemeinen zu unsicher.

Bei Transcend-SDHC habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Karten der Serie V1.0 (aus China) besser sind als die der nachfolgenden Serien welche aus Taiwan stammen, wobei mir mehrere Transcend 16 GB 6x SDHC während des Betriebes abgeraucht bzw. gestorben sind, hat das Index zerschossen, dann war kein Zugriff mehr auf die Daten möglich, dies ist mir aber nur bei Transcend aus Taiwan wiederfahren, die Chinesischen SDHC-Karten laufen ohne Probleme.
Die Verbatim kommen auch aus China.

A-Data SDHC-Karten machten nur Probleme und waren trotz 6x zu langsam.

Gute Erfahrungen habe ich mit der Panasonic 10x GoldSerie SDHC-Karte gemacht
(wobei meine Xtrememory 16GB 6x SDHC genauso schnell in puncto
Schreiben/Lesen ist), wie auch anderen Panasonic SDHC-Karten.
Da gab es bisher keinerlei Ausfälle und waren alle "Made in Japan",
Verarbeitung besser als bei Mitbewerbern und stabile Stege an der Karte.

Gute Erfahrungen habe ich auch mit Sandisk SDHC-Karten, wobei die meist
ein Stück teurer sind.

Soweit mein kleiner Überblick zum Thema Speicherkarten.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



Challenger70
Beiträge: 54

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von Challenger70 »

Sehr guter Erfahrungsbericht. Werde mir mit der HF100 demnächst vermutlich auch einen SDHC Camcorder zulegen, da kann sich der Beitrag als sehr nützlich erweisen, sobald ich mir neue SDHC Karten kaufen muss!



ed-media
Beiträge: 191

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von ed-media »

Interessant sind (je nach Einsatzbereich) auch die SDHC-Karten von
Samsung (sollen wasserfest, stossfest und magnetresistent sein),
sehen zumindest deutlich stabiler aus.

Gefunden bei Amazon:

http://www.amazon.de/Samsung-SDHC-Speic ... 513&sr=8-1
http://www.amazon.de/Samsung-SDHC-Speic ... 513&sr=8-2
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



deti
Beiträge: 3974

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von deti »

Nachdem ja immer wieder die Unterschiede zwischen den Marken bei SD-Karten beschworen werden, habe ich gerade mal zwei Karten geöffnet, um zu zeigen, was drin steckt. Ich glaube es ist klar zu sehen, dass vermeintliche Unterschiede sich häufig auf den bedrucken Aufkleber beziehen.

Deti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von Bernd E. »

deti hat geschrieben:...Bei mir in der Arbeit gehen alle Karten etwa mit der gleichen Wahrscheinlichkeit kaputt...
Hast du zufälligerweise auch Erfahrung mit Memory Sticks, möglichst der Pro-HG Duo HX-Serie? Mich würde interessieren, ob die tendenziell zuverlässiger arbeiten als SDHC-Karten oder es keine Unterschiede gibt.



deti
Beiträge: 3974

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von deti »

Bernd E. hat geschrieben:Hast du zufälligerweise auch Erfahrung mit Memory Sticks.
Nein, wir haben nur CF und SD-Karten.

Deti



ed-media
Beiträge: 191

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von ed-media »

Hi Deti, gut die beiden sehen nach gleicher Fertigung aus,
da sah ja selbst das Plastikgehäuse außen gleich aus, bis auf den
Aufkleber, interessanter noch eine Transcend-SDHC (China im Vergleich zu Taiwan), dann eine Sandisk und eine Panasonic aufmachen.

Die Verbatim denke ich sehen fast genauso aus wie die Xtrememory,
da auch aus Taiwan.

Aber wie ich halt festgestellt habe, die eine SDHC geht ohne Probleme mehrere Jahre, die andere im gleichen Gerät eingesetzt überlebt nur weniger Wochen oder Monate und geht während dem Betrieb kaputt.
Des weiteren sehen bei jeder Firma auch die Leiterplatten und deren Kontakte anders aus, bei Panasonic und Sandisk sehen die Kontakte regelrecht vergoldet aus, bei den anderen siehts einfach nur nach
Leiterplatte aus.

Wenn man z.B. P2-Cards öffnet sollen da nurmehr verschaltete SDHC-cards drinnen sein, aber ich mache deswegen jetzt keine auf.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



deti
Beiträge: 3974

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von deti »

ed-media hat geschrieben:Wenn man z.B. P2-Cards öffnet sollen da nurmehr verschaltete SDHC-cards drinnen sein, aber ich mache deswegen jetzt keine auf.
Ich glaube es handelt sich um eine "urban Legend", dass Panasonic in P2-Karten SD-Karten verbaut haben soll. Es gibt hier nach meinen Erkenntnissen keine verlässlichen Referenzen. Irgendwie wären die doch recht doof nicht gleich Flash-Chips mit einem eigenen Controller auf eine Platine zu löten.

Noch zu den SD-Karten: Es ist auch meine Erfahrung, dass einige Markenhersteller eine bessere mechanische Qualität bieten. Das ist besonders dann hilfreich, wenn man die Karten häufig wechselt. Bei uns gibt es welche, die schon ziemlich "zerfranzt" sind (das waren übrigens auch die beiden oben gezeigten).

Deti



Macaroni
Beiträge: 87

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von Macaroni »

Hallo,

Ich benutze in meiner HF200 die Transcend 16Gb SDHC Class6 HD-Videokarte:

http://shop.transcend.de/product/ItemDe ... S16GSDHC6V

Bisher keinerlei Probleme damit...

Gruss

Macaroni



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von Bernd E. »

deti hat geschrieben:...Ich glaube es handelt sich um eine "urban Legend", dass Panasonic in P2-Karten SD-Karten verbaut haben soll...
Doch, ist Tatsache. In diesem PDF-Dokument von Panasonic (Seite .05) ist es sowohl nachzulesen - vier SD-Karten im Raid-Verbund - als auch zu sehen:
ftp://ftp.panasonic.com/pub/Panasonic/D ... /P2-WP.pdf



deti
Beiträge: 3974

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von deti »

Bernd E. hat geschrieben:Doch, ist Tatsache. In diesem PDF-Dokument von Panasonic (Seite .05) ist es sowohl nachzulesen - vier SD-Karten im Raid-Verbund - als auch zu sehen:
ftp://ftp.panasonic.com/pub/Panasonic/D ... /P2-WP.pdf
Das ist in der Tat ein spannendes Dokument - danke für den Hinweis! Was sich die Entwickler bei Panasonic wohl dabei gedacht haben ;-) Trotzdem würde es mich wundern, wenn die neue E-Serie immer noch so aufgebaut wäre - immerhin benötigen viele Kameras eine neue Firmware um mit diesen Karten umgehen zu können.

Deti



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Hallo!

Nach einem knappen halben Jahr ohne Probleme hat jetzt eine Transcend 8GB SDHC-Karte mehr oder weniger den Dienst quittiert (Camcorder: Canon HF100).
Wenn man Glück hat, wird problemlos aufgenommen, meist bricht jedoch die Aufnahme nach knapp 2 Minuten ab, weil der Pufferspeicher voll sein soll (so stehts im Display der Canon). Lt. Handbuch deutet dies auf eine unzureichende Schreibgeschwindigkeit der Karte hin.
Also wird diese Karte schonmal aussortiert.

Komischerweise läuft eine 16GB Karte von Transcend seit dem Kauf der Canon im letzten Februar ohne Rumzickerei.
Da ich jedoch in Zukunft eher auf mehrere 4 oder 8 GB Karten setzen möchte, suche ich nun Ersatz.

Sicher kann man bei jedem Hersteller Pech haben, bei Transcend häufen sich jedoch die Defekte, was das Vertrauen in die verbleibende 16GB Karte nicht unbedingt stärkt.

Gruß
Eddi



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von Rolf Hankel »

Hallo
Lese gerade, dass Du das Raynox 6600 Pro hast; bist Du damit zufrieden ?

Gruss...Rolf



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Rolf Hankel hat geschrieben:Hallo
Lese gerade, dass Du das Raynox 6600 Pro hast; bist Du damit zufrieden ?

Gruss...Rolf
Hi!

Ja, bin sehr zufrieden mit dem Raynox. Lediglich zoomen sollte man mit ihm nicht (dafür hab ich ihn ja auch nicht gekauft). Der für die HF100 empfohlene 5050 ging mir schon zu sehr in Richtung Fisheye (starke Verzeichnungen an den Bildrändern).
Dank einer bekannten Auktionsplattform konnte ich den 6600 für ein fünftel des Neupreises in absolut neuwertigem Zustand erstehen.

Eddi



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von Rolf Hankel »

Dank einer bekannten Auktionsplattform konnte ich den 6600 für ein fünftel des Neupreises in absolut neuwertigem Zustand erstehen.

Eddi
Kannst Du mal näheres dazu mitteilen

Rolf



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Rolf Hankel hat geschrieben: Kannst Du mal näheres dazu mitteilen

Rolf
Hallo!

Habe das Teil bei eb*y ersteigern können (wobei der "*" durch ein "a" zu ersetzen ist).
Es gab neben mir nur einen weiteren Interessenten, der allerdings bei 20 EUR nicht mehr mitbieten wollte. Man kann ja auch mal Glück bei solchen Dingen haben ;-).

Eddi



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: SDHC-Speicherkarten - welche Hersteller?

Beitrag von Rolf Hankel »

EdwinAnDerSaar hat geschrieben: Man kann ja auch mal Glück bei solchen Dingen haben ;-).

Eddi
Dann hoffe ich auch mal so ein Glück zu haben. Ich hab ne HF 100 und ne HV 30(würde ich gerne verkaufen) und will mir evtl. die neue HFS 200 anschaffen

Gruss...Rolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00