Ich habe kein Adobe, aber ich würde in folgende Richtungen nachdenken:
Wenn der importierte Ton ein 5.1 war, dann sollte er das eigentlich auch bleiben. Gibt es für die Tonspuren Einstellungen für das Format, so daß ggf. beim Verschieben von eine Spur in die andere sich etwas verändern konnte ?
Hat das Projekt an sich eine entsprechende Einstellmöglichkeit ?
Was die Ton / Bild Unsynchronität angeht:
Kannst Du nicht das "überflüssige Bild" in der Tonspur einfach an jedem Bildschnitt abschneiden ?
Erstens kann es durchaus sein, daß der meiste Teil dieser Framelänge gar kein Ton enthält (siehe Beitrag srone). Dann ist es egal. Wenn doch, dann ist ein möglicher (maximaler) Versatz so minimal, daß er praktisch nicht wahrgenommen wird. Schon bei einem Abstand von weniger als 15m vom Geschehen zu einem Beobachter hast Du einen Versatz (in gleicher Richtung - Bild vor Ton) von 1/25s, also einer Framelänge. Damit können wir noch gut umgehen.
Wenn du die zu langen Tonspuren natürlich strupide aneinander hängst, dann addieren sich Zeiten und nach 25 Schnitten hast Du eine ganze Sekunde Versatz.
Wenn Du dich das nicht traust, kannst Du mit zwei Tonspuren arbeiten und die immer abwechselnd mit den Tonstücken versehen. Dann hast Du am Ende immer eine Überlappung zwischen beiden Tonspuren von einem Frame. Dann geht selbst der kleinste "Tonfitzel" am Ende nicht verloren.
Oder meintest Du das so in Deinem letzten Beitrag ?
.... über eine zweite Tonspur konnte ich den Ton des zweiten Cilps verschieben und danach wieder auf die erste Tonspur ...