Liebe Leute, sorry, falls das doch schon irgendwo steht, ich hab über 1 Stunde gesurft und bin nicht schlau geworden, hier meine zugegeben etwas umfangreichen Anfänger-Fragen:
Ich habe auf HDV gedreht (1080 i, 25 Mbps), möchte als Ergebnis in maximal hoher Qualität 1. eine DVD, 2. ins INternet stellen, 3. mir die Möglichkeit erhalten ggf. für TV anzubieten oder für Festivals im Kinoformat, falls das überhaupt möglich ist. Die DVD soll über Beamer gut aussehen. Ich habe jetzt sehr unterschiedliche und verwirrende Infos im Apple Store bekommen:
1. Beim Einladen sollte ich per PROREs 442 HQ auf 50 mbit hochcodieren, das sei dann fürs Fernsehen tauglich - macht das Sinn, wenn nur mit 25 mbit aufgenommen wurde? Ist es ein Vorteil oder Nachteil, wenn ich später für DVD o. Internet wieder runtercodieren muss? Welchen Codec würdet ihr mir empfehlen (es gibt ja auch 444 z.B., Prores habe keinen Alpha Kanal, bräuchte ich sowas?...)? Reicht Apple Intermediate? Gibt's überhaupt eine Chance fernseh-/kinotaugliches Material hier rauszuholen? Womit?
2. HDV würde Timecodes generell nicht zuverlässig übertragen, selbst, wenn ich meine Timecodes vom Tape problemlos auf Final Cut kommuniziert bekäme, könnte es beim nochmaligen Einspielen (in einer professionellen POstproduktionsfirma z.B. die mir das Ganze ein- und ausspielt in maximaler Qualität) immer Timecode-Verschiebungen um 1-2 Bilder oder mehr geben, so dass ein Offline Schnitt ein hohes Risiko sei. Wie seht ihr das? Kann man HDV Material offline zuverlässig schneiden und was wäre dabei zu beachten (Start-Stop Erkennung nicht ausschalten hab ich gelesen, was noch?)?
3. Der Apple-Mensch meinte, eine DVD Ausspielung würde ich mit Final Cut Pro sowieso nicht ordentlich hinbekommen, dafür müsste ich auch eine Firma beauftragen. Genau damit wirbt Final Cut Pro 7 aber "DVD Erstellung: ausgreifte kommerzielle Filme" - ist das Unsinn? Was muss ich einstellen, damit ich diese "ausgereifte" Qualität hinkriege?
Wenn ich doch eine Firma beauftrage: In welchem Format muss ich schneiden und ausspielen, damit das funktioniert? (bzw. für mich ist erst mal die Voreinstellung relevant, dass ich damit nichts versaue).
4. Beim Einladen mit Prores 442 habe ich keine Logfunktion in Final Cut Pro mit meiner Kamera. Hat jemand Erfahrung damit - ist das nachträgliche Unterteilen und Beschriften von Subclips möglich, praktisch sonst irgendwie problematisch in der weiteren Verarbeitung?
Vielen Vielen Dank!!!!!!