Ich bin es langsam leid... Sorry für den harrschen Tonfall, aber es kann doch nicht sein, daß jedes erdenkliche Bluray-Authoringprogramm der Welt meint es müsse jedes Video erstmal transkodieren.
Ich habe mir kürzlich eine Canon HF S100 zugelegt, die Daten mit multiAVCHD auf eine Scheibe gebrannt und wunderbar am Player gesichtet. War eine Sache von knapp 30min, läuft auf 3 Playern der näheren Bekanntschaft einwandfrei.
Nun hat multiAVCHD aber Grenzen. Verschachtelte Menüs gehen garnicht, von Popups ganz zu schweigen. Auch das Handling gefällt mir nicht wirklich (Dennoch, großes Lob an den Programmierer, und dann auch noch kostenlos!) ... Also habe ich nach Alternativen gesucht.
Weils bezahlbar war und ich dummerweise davon ausging für $100.- etwas erwarten zu können habe ich mir "Pegasys TMPGEnc Authoring Works 4" gekauft. Die Ernüchterung kam direkt beim einlesen der Daten. Da versucht das Ding doch tatsächlich die Videos in MPEG2 umzuwandeln. Eine Frechheit, mehr nicht.
Also nochmal tiefer in die Tasche gegriffen und Encore CS4 geholt. Läuft ja bestens, sehr elegantes Handling, aber auch hier gleich 3 Enttäuschungen:
1. besonders kleine Videos von unter 30sek werden oft nur als AC3-Track und nicht als Video erkannt (Bug!)
2. Bilder, deren Metadaten verändert wurden (z.B. in meinem Fall durch Geotagging) werden nicht eingelesen und es erfolgt eine Fehlermeldung, daß nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung stünde (Bug!)
3. Auch Encore versucht wieder zu transkodieren. Zwar in H264, aber dennoch unnötig.
Schlussendlich meine Fragen:
----------------------------------
1. Gibt es da draußen irgendein Programm was diesen Mist nicht macht oder sich zummindest dahingehend abschalten läßt wie das früher einmal beim DVD Author von Pegasys war?
2. Wieso wird eigentlich alles transkodiert, selbst wenn die Daten valide sind?