Gemischt Forum



Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
derpianoman
Beiträge: 655

Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"

Beitrag von derpianoman »

Howdy!

Einige Filme, z.B. das "Sommermärchen" von S. Wortmann sind ja mit
kleinen Videokameras gedreht worden. Was passiert da technisch, dass
man im Kino keine 5-Markstück großen Pixel sieht???

VG! Klaus
Split Screen Fan :-)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"

Beitrag von Alf_300 »

Mußt halt mal DV auf 4K rendern, dann siehst Du ja was an Klötzchen ankommt oder nicht



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"

Beitrag von mowslide | agency »

derpianoman hat geschrieben:Howdy!
Einige Filme, z.B. das "Sommermärchen" von S. Wortmann sind ja mit
kleinen Videokameras gedreht worden. Was passiert da technisch, dass
man im Kino keine 5-Markstück großen Pixel sieht???
Wenn ich dich richtig verstehe, suchst du am Besten nach dem Begriff "Interpolation" - da werden beim Skalieren auf größere Auflösungen die benötigten zusätzlichen Bildpunkte aufgrund der benachbarten Pixel errechnet.

bG
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"

Beitrag von derpianoman »

Danke für Eure Antworten!
Wie render ich auf "4k"? Konnte da nüscht "ergoogeln".
Oder hat mein Ulead Media Studio 6.5 nicht dir Möglichkeit?
Theoretisch habe ich über Interpolation einiges gefunden.
Praktisch werden dazu welche Programme benutzt?
("Super" vergrößert ja nicht auf mehr als 720 x 576.)

Ich "durfte" mal einen Amateurfilm ohne Bearbeitung in einem
kleinen Kino schauen.. ohne Worte.. Gibt es denn unter uns jemanden,
der so etwas macht / gemacht hat?

Danke & Gruß!
Klaus
Split Screen Fan :-)



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"

Beitrag von Debonnaire »

Du kannst das z.B. in Adobe After Effects machen, indem du eine Comp in der gewünschen Endgrösse definierst, dein fertiges Video reinziehst und es auf die Grösse der Comp skalierst. Dann renderst du mal ein Stück raus und schaust, wie die Qualität ankommt.

Das Hochskalieren klappt im Prinzip auch in jedem Schnittprogramm, welches es erlaubt, eine Timeline/Comp/Sequenz/usw. in der gewünschten Endgrösse zu definieren. Muss also nicht zwingend AE sein.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Herbert@S
Beiträge: 54

Re: Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"

Beitrag von Herbert@S »

Man nimmt in dem Fall nicht mini-DV sondern HD oder HDV, dann braucht man nicht mehr so viel hochscalieren!

Gruß Herbert



Jott
Beiträge: 22389

Re: Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"

Beitrag von Jott »

"Open Water" zum Beispiel ist ein sehr erfolgreicher Spielfilm und mit stinknormalem DV gedreht. Weite Teile von "Buena Vista Social Club" (Wim Wenders) stammen aus einer winzigen, aus heutiger Warte völlig indiskutablen Sony-1CCD-DV-Kamera, der Rest ist DigiBeta. Es gibt nur eine Handvoll Spezialfirmen auf der Welt, die eine Ausbelichtung von DV bzw. SD-Video auf 35mm wirklich gut beherrschen. Da ist einiges mehr zu tun als nur auf 2K hochzublasen (nicht 4K).



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"

Beitrag von derpianoman »

Danke für Eure Antworten!
Mit einer indiskutablen Kamera kann ich ja jetzt schon aufwarten -
also fange ich gleich mal an, meinen ersten Spielfilm zu drehen...

:-)

LG! Klaus
Split Screen Fan :-)



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"

Beitrag von JMS Productions »

derpianoman hat geschrieben: Mit einer indiskutablen Kamera kann ich ja jetzt schon aufwarten -
also fange ich gleich mal an, meinen ersten Spielfilm zu drehen...
Naja das kannst du schon machen, aber außer Frage steht natürlich, dass das Endresultat trotzdem nicht mit dem einer "echten" Filmkamera zu vergleichen ist. Ich frage mich auch, wieviel so ein Aufrechnungsprozess kosten würde? Gibts dazu irgendwelche Infos? Interessant wäre sowas ja schon, gerade wenn man nur "billige" Mittel zur Verfügung hat...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"

Beitrag von Alf_300 »

So ein 1080p DVDRecorder sollte doch das ideale gerät tum Testen sein
DV aufnehmen und abspielen - Alles kommt 1080p am TV



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"

Beitrag von derpianoman »

JMS Productions hat geschrieben:...Naja das kannst du schon machen...
Ich kann das wohl nicht. Ich kann zwar in 4 h (letzte Nacht 0 bis 4 Uhr) einen Song aufnehmen, aber wer sich antun will, wie ein in 4h produziertes Video von mir aussieht (diese Nacht 0 bis 4 Uhr) :
Bitte: www.thepianoman.de Schuster, bleib bei Deinen Leisten...
Split Screen Fan :-)



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"

Beitrag von JMS Productions »

Die Elvis-Immitation gefällt mir!
Habe mir auch schon des öfteren überlegt, mein Klavierspiel aufzunehmen und vielleicht auf Youtube zu stellen, hab aber dann festgestellt, dass ich dazu momentan einfach keine Zeit habe :( Schade eigentlich.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Axel
Beiträge: 16969

Re: Wie wird Mini-DV auf Kinoformat "aufgebläht"

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:"Open Water" zum Beispiel ist ein sehr erfolgreicher Spielfilm und mit stinknormalem DV gedreht. Weite Teile von "Buena Vista Social Club" (Wim Wenders) stammen aus einer winzigen, aus heutiger Warte völlig indiskutablen Sony-1CCD-DV-Kamera, der Rest ist DigiBeta. Es gibt nur eine Handvoll Spezialfirmen auf der Welt, die eine Ausbelichtung von DV bzw. SD-Video auf 35mm wirklich gut beherrschen. Da ist einiges mehr zu tun als nur auf 2K hochzublasen (nicht 4K).
Bereits heute gibt es ein flächendeckendes Netz von digitalen Kinos. Die Aufbereitung ist keine Hexerei. Das Fraunhofer Institut bietet hierüber eine Demo-Software (rendert ein dezentes Wasserzeichen). Unkomprimierte Tiff-Sequenzen in 24p, das ist auch für eine Kinofaz empfehlenswert, ganz nebenbei bekommt man einen Eindruck von der gewaltigen Datenmenge. Das Programm konvertiert auch automatisch in den richtigen Farbraum. Wenn man es dann einmal auf der großen Leinwand gesehen hat, weiß man, woran´s hapert. Gute Videoaufnahmen werden einen nicht vom Hocker reißen, aber auch nicht tief enttäuschen, gute. Eine gute Chance für Low-Budget Filmer, für die die Hardware-Kosten einer hausgemachten Kinokopie sich dann auf eine externe USB-Festplatte beschränken. Fast jedes Kino kann heute digitalen Content abspielen, durchaus auch kleinere Programmkinos, dann halt über DVD/BD und Beamer. Es gibt also genügend Alternativen zur 35mm Ausbelichtung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36