slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von slashCAM »

Basiswissen-Videoproduktion: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke von rudi - 30 Dec 2009 00:20:00

zum ganzen Artikel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von Bernd E. »

slashCAM hat geschrieben:...Die Lichtstärke 1:1 eines Objektivs wäre daher ideal und würde bedeuten, dass das Objektiv das Licht ungehindert passieren lässt...
Nach dieser Rechnung würde ein Objektiv mit noch höherer Lichtstärke wie zum Beispiel 1:0,85 oder 1:0,7 intern aber noch zusätzliches Licht erzeugen, weil demnach in der Kamera mehr Licht ankommen müsste als vorne hineinfällt. Das tut es natürlich nicht, denn die Definition der Lichtstärke ist eine andere: Sie bezeichnet einfach das mathematische Verhältnis von größter Blendenöffnung zu Brennweite. Eine KB-Normaloptik 1:1/50mm hat also eine größtmögliche Blendenöffnung von ebenfalls 50mm. Mit der Menge an Licht, die das System durchlässt oder verschluckt, hat das nichts zu tun.



domain
Beiträge: 11062

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von domain »

Der reale Blendendurchmesser hat nicht viel mit der Lichtstärke zu tun. Auch bei einem 1:1/50 mm Objektiv ist der Durchmesser der offenen Blende viel kleiner als 50 mm.
Gemeint war ursprünglich der Frontlinsendurchmesser (Eintrittspupille) im Verhältnis zur Brennweite. Heute sagt der Frontlinsendurchmesser allerdings nicht mehr allzuviel aus, weil sich die Verhältnisse mit neuen Glassorten und speziellen Vergütungververfahren sehr deutlich in Richtung besserer Lichtdurchlässigkeit verändert haben.
Und selbstverständlich sind auch höhere Lichtstärken als 1:1 mit entsprechendem Effekt möglich und wurden auch schon realisiert, z.B. 1:0,7 für Spezialobjektive und zwar ohne eigenständige interne "Lichterzeugung".



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von Bernd E. »

domain hat geschrieben:...Gemeint war ursprünglich der Frontlinsendurchmesser (Eintrittspupille) im Verhältnis zur Brennweite...
Danke für die Ergänzung zu meiner etwas vereinfachten Darstellung! Wer es ganz genau wissen will, kann nach dem Unterschied von "f-Stop" und "T-Stop" googeln. Letzterer berücksichtigt dann tatsächlich die Lichtmenge, die im optischen System verlorengeht.
domain hat geschrieben:...selbstverständlich sind auch höhere Lichtstärken als 1:1...möglich und wurden auch schon realisiert...ohne eigenständige interne "Lichterzeugung"...
Das war ja der Aufhänger meiner Anmerkung: Auf eben diese Optiken hatte ich mich bezogen.



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von ruessel »

Auf diese Weise ließ sich eine Öffnung von 1 : 0,35 erzielen, die "heute noch (1962) die höchste je erzielte Lichtstärke eines Objektivs ist."
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtop ... ht=#282797

Zeiss f/0.7 lens in special focusing mount for "Barry Lyndon".

http://www.visual-memory.co.uk/sk/ac/len/page1.htm



LEICA M8.2, ISO 320, f/0,95, 1/90 s
Nach über 30 Jahren bricht Leica den eigenen Rekord und stellt das lichtstärkste asphärische Objektiv der Welt vor: das LEICA NOCTILUX-M 1:0,95/50 mm ASPH.
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von domain »

@ Ruessel:
Das wär doch was für unsere Nachteulen 1:0.35 ;-)
Anfang der 60-er Jahre waren hohe Lichtstärken ohnehin die große Mode und auch serienmäßig erhältlich
http://www.taunusreiter.de/Cameras/Canon7_095_10.jpg
bis man draufkam, dass derartige Objektive aufgrund der vielen und großen Linsenflächen ein nicht immer erwünschtes tolles Lensflare erzeugten und generell eine eher bescheidene MTF hatten und zwar auch abgeblendet.
Gerade das aber scheint sie neuerdings wieder für Jünger der Nacht mit ihren Pixelbinning-Kameras interessant zu machen.



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von ruessel »

Das ist alles unbezahlbar!

Hier ein neu gerechnetes, sehr Lichtstarkes Glas: http://de.leica-camera.com/photography/ ... s/133.html

kostet "nur" 7995,- Euronen....

wer besorgt mir das? http://homepage2.nifty.com/akiyanroom/r ... ro/tv.html



wird wohl auf meiner D90 nicht passen, das letzte Glas schabt dann auf meinem CMOS....
Gruss vom Ruessel



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von B.DeKid »

;-) Bolex SWITAR 13mm F0.9 (-;



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25