slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von slashCAM »

Basiswissen-Videoproduktion: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke von rudi - 30 Dec 2009 00:20:00

zum ganzen Artikel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von Bernd E. »

slashCAM hat geschrieben:...Die Lichtstärke 1:1 eines Objektivs wäre daher ideal und würde bedeuten, dass das Objektiv das Licht ungehindert passieren lässt...
Nach dieser Rechnung würde ein Objektiv mit noch höherer Lichtstärke wie zum Beispiel 1:0,85 oder 1:0,7 intern aber noch zusätzliches Licht erzeugen, weil demnach in der Kamera mehr Licht ankommen müsste als vorne hineinfällt. Das tut es natürlich nicht, denn die Definition der Lichtstärke ist eine andere: Sie bezeichnet einfach das mathematische Verhältnis von größter Blendenöffnung zu Brennweite. Eine KB-Normaloptik 1:1/50mm hat also eine größtmögliche Blendenöffnung von ebenfalls 50mm. Mit der Menge an Licht, die das System durchlässt oder verschluckt, hat das nichts zu tun.



domain
Beiträge: 11062

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von domain »

Der reale Blendendurchmesser hat nicht viel mit der Lichtstärke zu tun. Auch bei einem 1:1/50 mm Objektiv ist der Durchmesser der offenen Blende viel kleiner als 50 mm.
Gemeint war ursprünglich der Frontlinsendurchmesser (Eintrittspupille) im Verhältnis zur Brennweite. Heute sagt der Frontlinsendurchmesser allerdings nicht mehr allzuviel aus, weil sich die Verhältnisse mit neuen Glassorten und speziellen Vergütungververfahren sehr deutlich in Richtung besserer Lichtdurchlässigkeit verändert haben.
Und selbstverständlich sind auch höhere Lichtstärken als 1:1 mit entsprechendem Effekt möglich und wurden auch schon realisiert, z.B. 1:0,7 für Spezialobjektive und zwar ohne eigenständige interne "Lichterzeugung".



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von Bernd E. »

domain hat geschrieben:...Gemeint war ursprünglich der Frontlinsendurchmesser (Eintrittspupille) im Verhältnis zur Brennweite...
Danke für die Ergänzung zu meiner etwas vereinfachten Darstellung! Wer es ganz genau wissen will, kann nach dem Unterschied von "f-Stop" und "T-Stop" googeln. Letzterer berücksichtigt dann tatsächlich die Lichtmenge, die im optischen System verlorengeht.
domain hat geschrieben:...selbstverständlich sind auch höhere Lichtstärken als 1:1...möglich und wurden auch schon realisiert...ohne eigenständige interne "Lichterzeugung"...
Das war ja der Aufhänger meiner Anmerkung: Auf eben diese Optiken hatte ich mich bezogen.



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von ruessel »

Auf diese Weise ließ sich eine Öffnung von 1 : 0,35 erzielen, die "heute noch (1962) die höchste je erzielte Lichtstärke eines Objektivs ist."
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtop ... ht=#282797

Zeiss f/0.7 lens in special focusing mount for "Barry Lyndon".

http://www.visual-memory.co.uk/sk/ac/len/page1.htm



LEICA M8.2, ISO 320, f/0,95, 1/90 s
Nach über 30 Jahren bricht Leica den eigenen Rekord und stellt das lichtstärkste asphärische Objektiv der Welt vor: das LEICA NOCTILUX-M 1:0,95/50 mm ASPH.
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von domain »

@ Ruessel:
Das wär doch was für unsere Nachteulen 1:0.35 ;-)
Anfang der 60-er Jahre waren hohe Lichtstärken ohnehin die große Mode und auch serienmäßig erhältlich
http://www.taunusreiter.de/Cameras/Canon7_095_10.jpg
bis man draufkam, dass derartige Objektive aufgrund der vielen und großen Linsenflächen ein nicht immer erwünschtes tolles Lensflare erzeugten und generell eine eher bescheidene MTF hatten und zwar auch abgeblendet.
Gerade das aber scheint sie neuerdings wieder für Jünger der Nacht mit ihren Pixelbinning-Kameras interessant zu machen.



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von ruessel »

Das ist alles unbezahlbar!

Hier ein neu gerechnetes, sehr Lichtstarkes Glas: http://de.leica-camera.com/photography/ ... s/133.html

kostet "nur" 7995,- Euronen....

wer besorgt mir das? http://homepage2.nifty.com/akiyanroom/r ... ro/tv.html



wird wohl auf meiner D90 nicht passen, das letzte Glas schabt dann auf meinem CMOS....
Gruss vom Ruessel



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Basiswissen Videoproduktion: Lichtstärke

Beitrag von B.DeKid »

;-) Bolex SWITAR 13mm F0.9 (-;



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17