Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Steadycams <150€> Canon HV30



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Breitmaulfrosch
Beiträge: 67

Steadycams <150€> Canon HV30

Beitrag von Breitmaulfrosch »

Hallo,
ich habe eine kleine HV30 und such eine passende halbwegs taugliche Steadycam dazu.
Ich hab allerdings nicht die Möglichkeit über 150 Euro zu bezahlen. Gibts denn Steadycams in dem Preisbereich, die halbwegs was taugen?

Hab bisher nur die Manfrotto Modosteady gefunden, aber die soll ja nicht so das war sein.
Am geeignetsten wäre wahrscheinlich das Steadywonder. Unter 300 Eus geht da leider auch nicht.
Und was auch gut sein soll ist eine Glidecam. Allerdings sind die eher für große schwere Camcorder ausglegt oder? Und der Preis steigt dort auch erst ab 300€.

Oder ist die Manfrotto vielleicht doch nicht so schlecht? Das es viel Übung braucht damit umzugehen ist wahrscheinlich normal.

Würde mich sehr über Tipps freuen.

lg Lukas



Mink
Beiträge: 1353

Re: Steadycams <150€> Canon HV30

Beitrag von Mink »

Das Manfrotto-Ding ist besser als gar nichts aber auch nicht mehr!

Die Glidecam gibts auch als "Kopie" http://cgi.ebay.de/Flycam5000-Stabilize ... 19b8ce2f68 ... da kommste mit Versand und Steuern vielleicht auf 200€ ....



Breitmaulfrosch
Beiträge: 67

Re: Steadycams <150€> Canon HV30

Beitrag von Breitmaulfrosch »

Okay danke schonmal für den Link. Bevor ich da was über amerikanisches E-Bay mache, hab ich nochmal was gefunden.
Und zwar Schwebi:
http://www.sonderstative.de/?gclid=CJK1 ... zAodYxlIMA

Kostet entweder 140€ oder 170€. Kennt das jemand? Da ich so gut wie keine Testberichte finde.

Dann hab ich noch ein Schwebestativ von walimex gefunden:
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... stativ.htm



Macaroni
Beiträge: 87

Re: Steadycams <150€> Canon HV30

Beitrag von Macaroni »

Hallo,

vielleicht wäre die "Mini Motion-Cam" von HAGUE etwas für Dich:



Sehr günstig mit erstaunlichem Resultat...

Gruss

Macaroni



Herbert@S
Beiträge: 54

Re: Steadycams <150€> Canon HV30

Beitrag von Herbert@S »

Hallo Breitmaulfrosch,

das Schwebi und das Hague sind sich sehr ähnlich. Das Walimex heißt eigentlich Cam-Flo-Pod und ist eine ganz andere Welt. Es sieht zwar einem Glidecam ähnlich, weil es auch ein Kreuzgelenk besitzt, aber da endet auch schon die Verwandtschaft. Es fehlt die 3. Achse (Rotationsachse). Im Gegensatz zu anderen Steadycams sind die Kreuzgelenke fluidgedämpft.
Der Nachteil ist, dass diese für schnelle Bewegungen nicht geeignet sind. Andererseits kann man dafür bei der Justage des Gegengewicht etwas nachlässiger sein. Weil das Teil seitliche winkelfehler nicht ausgleicht besitzt es einen Doppelgriff.

Gruß Herbert



Breitmaulfrosch
Beiträge: 67

Re: Steadycams <150€> Canon HV30

Beitrag von Breitmaulfrosch »

Okay vielen Dank für den Link und auch für die Aufklärung. Danke Herbert, wieder was gelernt :)

Würdest du Schwebi empfehlen?
Also ich will wenn ich mit der kleinen Canon renne nur ein Bild was man noch ansehen kann. Also es muss keine super ruhiger Fahrt sein, sonder einfach nicht total krass verwackelt. John Powell mit seiner Wackelkamera ist eh ein Vorbild von mir ;)



Herbert@S
Beiträge: 54

Re: Steadycams <150€> Canon HV30

Beitrag von Herbert@S »

Das Modosteady habe ich schon in der Hand gehabt. Es hat 2 Funktionen 1. Schwebestativ und 2. Tischstativ. Für ein Schwebestativ war es mir mechanisch zu labil und für ein Tischstativ zu teuer. Das ist eben der Nachteil für sein geringes Packmaß.
Schwebi kenne ich nur über die Herstellerseite und das Hague kenne ich auch nur aus dem Internet. Die Anwender gaben dem Hague gegenüber dem Modosteady den Vorzug. Deckt sich mit meiner Erfahrung!
Das Schwebi macht optisch und von den technischen Daten her den stabileren Eindruck. Es ist zumindest für Kameras bis 1,2 kg (0,8kg Hague) ausgelegt. Denke auch an zusätzliche Gewichte von Leuchte, Mikro oder großer Akku! Die Einstellmöglichkeiten sind beim Schwebi vielseitiger (kann aber auch bei unsystematischer Vorgehensweise problematisch sein).

Gruß Herbert



maikrotex
Beiträge: 9

Re: Steadycams <150€> Canon HV30

Beitrag von maikrotex »

bin auf auf der suche nach einem guten und günstigen schwebestativ.
filme vorzugsweise modellflieger am hang und frage mich wie das geht wenn das schwebestativ gelagert ist und meist ausbalanciert filmt sprich in der wagrechten bleibt oder?wa sist wenn ich hoch zum himmel filmen möchte??

vieleicht versteh ich das system ja auch falsch:)

was würdet ihr mir für ein schwebestativ empfehlen für eine panasonic lumix fz28???die ist ja net so schwer....

grüße
maikro



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Steadycams <150€> Canon HV30

Beitrag von Wechiii »

Flycam 5000 ohne Weste - Arm? Kostet um die 200€

Liebe Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Phil999 - Mi 5:11
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Mi 4:52
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von j.t.jefferson - Mi 0:58
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25