Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Professionellen Vorschaumonitor einrichten



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Commanderjanke
Beiträge: 199

Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von Commanderjanke »

Hallo Leute,

ich habe zeitnah wahrscheinlich die Möglichkeit günstig an einen Vorschaumonitor ranzukommen ( 19Zoll JVC-Studiomonitor), nur nützt son toller Kontrollmonitor ja alles nichts wenn er entweder garnicht oder nicht richtig angeschlossen werden kann.

Derzeit verfüge ich nicht über eine Schnittkarte, bin aber bereit in eine zu investieren wenn es dem Zweck dient. Soviel Geld habe ich zurzeit nicht (ich habe eine Matrox RT.X2 im Auge) dazu fehlt aber das nötige Kleingeld. Kann eine Blackmagic eine Alternative sein? Es geht mir erstmal primär um ein Vorschaumonitoring nicht um Beschleunigung von Effekten etc.

Also die Frage, was brauche ich um den Monitor korrekt anzuschließen. (Als Randinformation, Schnittprogramm ist PPro CS4).

Oder geht der Ausgang der grafikkarte (hab schon mal gehört das das nicht gut sein soll)

Wichtig ist mir eine korrekte Farbdarstellung für die Color Correction. Derzeit ist unser Workflow, bearbeiten, rausrendern und auf externem TV-Gerät kontrollieren. Dieser Workflow kostet Zeit und teilweise Nerven :-), um effizienter zu arbeiten möchten wir daher gerne den Kontrollmonitor anschaffen.

Ich bitte um Antworten :-)

Gruß vom Commander
Never change a winning team!



srone
Beiträge: 10474

Re: Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von srone »

19zoll studiomonitor, was? - eine röhre, ein lcd?, mit welchen physikalischen eingängen - rgb, fbas, svhs, hdmi, dvi, vga ?

lg

srone
ten thousand posts later...



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von Commanderjanke »

hi srone, es ist ein Röhrenmonitor

fbas, rgb
Never change a winning team!



srone
Beiträge: 10474

Re: Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von srone »

also wenn der rgb kann, wäre sicherlich die verkabelung vga->rgb per adapter (aus der grafikkarte) die einfachste und kostengünstigste, sofern es einen zweiten freien vga-ausgang an deinem rechner gibt, eine andere möglickeit wäre sofern es deine cam kann via firewire in die cam und dort fbas raus in den monitor(oder yuv, wenn sich der rgb-eingang des monitors umstellen lässt, im monitor menü vielleicht verfügbar, wenn ja, auch eine alternative für die grafikkartenansteuerung, falls passender ausgang parat)
adobe unterstützt das (firewire), allerdings mit der einschränkung einer bild+ton-latenz von ca 3-4 frames (120-160ms).

zu den schnittkarten, wäre eine mit rgb(oder yuv, falls obiges möglich) sicherlich die qualitativ beste signalwahl.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09