Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Professionellen Vorschaumonitor einrichten



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Commanderjanke
Beiträge: 199

Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von Commanderjanke »

Hallo Leute,

ich habe zeitnah wahrscheinlich die Möglichkeit günstig an einen Vorschaumonitor ranzukommen ( 19Zoll JVC-Studiomonitor), nur nützt son toller Kontrollmonitor ja alles nichts wenn er entweder garnicht oder nicht richtig angeschlossen werden kann.

Derzeit verfüge ich nicht über eine Schnittkarte, bin aber bereit in eine zu investieren wenn es dem Zweck dient. Soviel Geld habe ich zurzeit nicht (ich habe eine Matrox RT.X2 im Auge) dazu fehlt aber das nötige Kleingeld. Kann eine Blackmagic eine Alternative sein? Es geht mir erstmal primär um ein Vorschaumonitoring nicht um Beschleunigung von Effekten etc.

Also die Frage, was brauche ich um den Monitor korrekt anzuschließen. (Als Randinformation, Schnittprogramm ist PPro CS4).

Oder geht der Ausgang der grafikkarte (hab schon mal gehört das das nicht gut sein soll)

Wichtig ist mir eine korrekte Farbdarstellung für die Color Correction. Derzeit ist unser Workflow, bearbeiten, rausrendern und auf externem TV-Gerät kontrollieren. Dieser Workflow kostet Zeit und teilweise Nerven :-), um effizienter zu arbeiten möchten wir daher gerne den Kontrollmonitor anschaffen.

Ich bitte um Antworten :-)

Gruß vom Commander
Never change a winning team!



srone
Beiträge: 10474

Re: Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von srone »

19zoll studiomonitor, was? - eine röhre, ein lcd?, mit welchen physikalischen eingängen - rgb, fbas, svhs, hdmi, dvi, vga ?

lg

srone
ten thousand posts later...



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von Commanderjanke »

hi srone, es ist ein Röhrenmonitor

fbas, rgb
Never change a winning team!



srone
Beiträge: 10474

Re: Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von srone »

also wenn der rgb kann, wäre sicherlich die verkabelung vga->rgb per adapter (aus der grafikkarte) die einfachste und kostengünstigste, sofern es einen zweiten freien vga-ausgang an deinem rechner gibt, eine andere möglickeit wäre sofern es deine cam kann via firewire in die cam und dort fbas raus in den monitor(oder yuv, wenn sich der rgb-eingang des monitors umstellen lässt, im monitor menü vielleicht verfügbar, wenn ja, auch eine alternative für die grafikkartenansteuerung, falls passender ausgang parat)
adobe unterstützt das (firewire), allerdings mit der einschränkung einer bild+ton-latenz von ca 3-4 frames (120-160ms).

zu den schnittkarten, wäre eine mit rgb(oder yuv, falls obiges möglich) sicherlich die qualitativ beste signalwahl.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 23:46
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Darth Schneider - Do 23:02
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Do 20:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von thsbln - Do 20:11
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11