Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Professionellen Vorschaumonitor einrichten



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Commanderjanke
Beiträge: 199

Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von Commanderjanke »

Hallo Leute,

ich habe zeitnah wahrscheinlich die Möglichkeit günstig an einen Vorschaumonitor ranzukommen ( 19Zoll JVC-Studiomonitor), nur nützt son toller Kontrollmonitor ja alles nichts wenn er entweder garnicht oder nicht richtig angeschlossen werden kann.

Derzeit verfüge ich nicht über eine Schnittkarte, bin aber bereit in eine zu investieren wenn es dem Zweck dient. Soviel Geld habe ich zurzeit nicht (ich habe eine Matrox RT.X2 im Auge) dazu fehlt aber das nötige Kleingeld. Kann eine Blackmagic eine Alternative sein? Es geht mir erstmal primär um ein Vorschaumonitoring nicht um Beschleunigung von Effekten etc.

Also die Frage, was brauche ich um den Monitor korrekt anzuschließen. (Als Randinformation, Schnittprogramm ist PPro CS4).

Oder geht der Ausgang der grafikkarte (hab schon mal gehört das das nicht gut sein soll)

Wichtig ist mir eine korrekte Farbdarstellung für die Color Correction. Derzeit ist unser Workflow, bearbeiten, rausrendern und auf externem TV-Gerät kontrollieren. Dieser Workflow kostet Zeit und teilweise Nerven :-), um effizienter zu arbeiten möchten wir daher gerne den Kontrollmonitor anschaffen.

Ich bitte um Antworten :-)

Gruß vom Commander
Never change a winning team!



srone
Beiträge: 10474

Re: Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von srone »

19zoll studiomonitor, was? - eine röhre, ein lcd?, mit welchen physikalischen eingängen - rgb, fbas, svhs, hdmi, dvi, vga ?

lg

srone
ten thousand posts later...



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von Commanderjanke »

hi srone, es ist ein Röhrenmonitor

fbas, rgb
Never change a winning team!



srone
Beiträge: 10474

Re: Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von srone »

also wenn der rgb kann, wäre sicherlich die verkabelung vga->rgb per adapter (aus der grafikkarte) die einfachste und kostengünstigste, sofern es einen zweiten freien vga-ausgang an deinem rechner gibt, eine andere möglickeit wäre sofern es deine cam kann via firewire in die cam und dort fbas raus in den monitor(oder yuv, wenn sich der rgb-eingang des monitors umstellen lässt, im monitor menü vielleicht verfügbar, wenn ja, auch eine alternative für die grafikkartenansteuerung, falls passender ausgang parat)
adobe unterstützt das (firewire), allerdings mit der einschränkung einer bild+ton-latenz von ca 3-4 frames (120-160ms).

zu den schnittkarten, wäre eine mit rgb(oder yuv, falls obiges möglich) sicherlich die qualitativ beste signalwahl.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55