Verwendest du denn alle 3 Karten oder hättest du eine abzugeben? Bei eBay DE gibt es im Moment nur die Breakoutbox ohne PCI-Karte... :(B.DeKid hat geschrieben:Ich setze seit Jahren auf die Pinnacle PCI Karten mit BreakOut Box (besitze mittlerweile 3 Stk)
Richtig, die Cinergy wird per USB angeschlossen. Ein Wechsel des USB-Ports bringt leider nichts, auch bei einem eingelegten, abgespielten Band wird die Bildqualität nicht besser... :( Das Bild friert allerdings nicht ein. Als Software verwende ich die aktuellen Treiber und die TerraTec Home Theather-Software, da eine andere leider nicht mit dem ding kompatibel ist... :(vaio hat geschrieben:Wird die TerraTec Cinergy 800e nicht per USB am PC angeschlossen?
Wenn das Hi8-Material so Sau schlecht ist, würde ich es mit einem A/D-Wandler per Firewire versuchen. Ob da der 55er die richtige Wahl ist... (den hat es doch auch ähnlich als PCI-Karte gegeben?). Vermutlich bietet der 300er (Minimum) höhere Reserven hinsichtlich Qualität. Oder du probierst es mit einer Digital8-Cam, in der Hoffnung das Problem gleich bei den Wurzeln zu packen - nämlich der Abtastung des Tapes. Der VX1 wird ja bestimmt auch schon einiges gelaufen sein......kommt der Hardware-Encoder nicht mit den Halbbildern der VX1E zurecht. Er hat leider die Eigenschaft, bei instabilen, analogen Bildern eben nur noch mist auszugeben (Klötzchen etc. - ist auch bei eingespielten Bildern von einer V200E so, wenn ich das Bild pausiere)... :( Würde denn der ADVC-55 von Canopus das Problem beseitigen?
Naja, das Ausgangsmaterial ist durchaus in Ordnung - die VX1E hat weniger als 20 Betriebsstunden drauf (wurde vom Erstbesitzer wenig verwendet) und wenn es am Laufwerk liegt sollten die Probleme ja nicht im "Livemodus" auftretten. An meinem alten Röhrenfernseher per Composite sieht das Bild der VX1E auch durchaus verdammt gut aus (kann auch ein Bild zeigen) - das Problem ist ja nur das "Einspielen" in den PC. Und hier scheint der Hardware-Encoder meiner Cinergy nicht mit den interlaced Bildern klar zu kommen, da dieser Vollbilder erwartet. Mit der V200E ist ja alles paletti....vaio hat geschrieben:Ob da der 55er die richtige Wahl ist... (den hat es doch auch ähnlich als PCI-Karte gegeben?). Vermutlich bietet der 300er (Minimum) höhere Reserven hinsichtlich Qualität.
Das mit dem "Live-Bildern" ist ein Argument. Der alte Röhrenfernseher nicht, da der noch ein einwandfreies Bild zeigt wo bereits alle anderen Geräte mit Fehler "aussteigen" (z.B. Videorecorder usw.)...die Probleme ja nicht im "Livemodus" auftretten. An meinem alten Röhrenfernseher per Composite sieht das Bild der VX1E auch durchaus verdammt gut aus...
Verstehe ich nicht. Analoges Video besteht doch immer aus Halbbilder und nicht aus Vollbilder? Da unterscheidet sich doch die VX1 nicht. Oder?...hier scheint der Hardware-Encoder meiner Cinergy nicht mit den interlaced Bildern klar zu kommen, da dieser Vollbilder erwartet. Mit der V200E ist ja alles paletti....
Genau dafür sind aber solche Wandler gemacht, auch die Terratec. Und wenn du "Pause" betätigst, sind Störunren vollkommen normal....So wie ich das ganze sehe, kommt der Hardware-Encoder nicht mit den Halbbildern der VX1E zurecht. Er hat leider die Eigenschaft, bei instabilen, analogen Bildern eben nur noch mist auszugeben (Klötzchen etc. - ist auch bei eingespielten Bildern von einer V200E so, wenn ich das Bild pausiere)...
Brummschleife ist außen vor - selbst wenn ich Camcorder und Notebook per Akku betreibe und nur die TerraTec am Netz hängen habe tretten die Bildstörungen auf. Ein Problem mit dem Kabel kann ich eigentlich auch ausschließen - 1,5m haben alle Kabel die ich bisher probiert habe. Und das sind 4x Composite und 1x S-Video... Wäre schon irgendwie ein Zufall, wenn wirklich alle kaputt sein sollten. :)Meggs hat geschrieben:Ich würde auf eine Brummschleife und/oder ein defektes Kabel tippen.

