Hallo zusammen,
Ich habe seit ein paar Tagen eine Panasonic NV-MX 350 (meine erste DV-Cam, arbeitete bisher nur mit Hi8). Ich bin an sich sehr zufrieden damit, habe aber ein paar Fragen, vor allem aber ein Problem, von dem ich nicht weiss, ob es ein Defekt meiner Kamera, ein Software-Bug (so sieht es fast aus), oder einfach ein Bedienungsfehler meinerseits ist.
Das Problem taucht im VCr-Modus, also beim Abspielen von Bändern vor. Meistens klappt das gut, aber ab und zu komme ich in einen Modus, wo eine (oder mehrere) der folgenden Symptome auftauchen:
- Beim Abspielen wird gar kein Bild angezeigt, und auch das Bandzählwerk arbeitet nicht; das Tape bewegt sich aber schon. Abschalten und Anschalten hilft nichts, auch nicht das Herausnehmen und Wiedereinsetzen des Bandes. Aber offenbar funktionierts, wenn ich ein anderes Band einege, abspiele, und dann wieder das alte.
- Beim schnellen Spulen (sowohl im ganz schnellen Modus, als auch beim Spulen während des Abspielens mit visueller Kontrolle) werden die Timecodes sporadisch nicht angezeigt (erst wieder, wenn ich auf normalen Playmodus gehe).
- Manchmal wird beim Spulen während des Abspielens gar kein bewegtes Bild (sondern nur ein Standbild) wiedergegeben, aber manchmal arbeitet es auch korrekt.
- Einmal hatte ich beim Capturen eines aufgenommenen Films (vom TV) ganz miese Qualität (Artefakte und Störungen im Geräusch), aber dieselbe Sequenz lief später problemlos in 1A Qualität ab. Ich schliesse nicht aus, dass es ein Problem gab, weil gleichzeitig über den Videoeingang ein S-Video Signal reinkam (obschon das beim Abspielen des Bandes ignoriert werden sollte), oder der gleichzeitig angeschlossene USB-Anschluss. Das Problem konnte ich leider nicht reproduzieren.
Ich habe den Eindruck, diese Probleme traten einmal genau in dem Moment beim Abspielen auf, als ich den USB-Stecker während dem Abspielen einsteckte (das kann aber auch Zufall sein). Leider veschwand der Zustand nicht beim Aus- und Wiedereinschalten (auch nicht bei Wegnahme des Akkus/Stromanschluss oder Entnahme des Bandes). Irgendwie klappte es dann aber doch irgendwann mal wieder. Wie gesagt kann ich die genauen Umstände noch nicht reproduzieren... da ich nicht weiss, ob ich ein echtes Problem habe, oder es sich um einen Bock in der Firmware handelt (dann würde ein Umtauschen ja nichts helfen), wollte ich mal wissen, ob es irgendwelche ähnlichen Probleme gibt? Ich habe natürlich mehrere Bänder probiert, das Problem scheint nicht an einem schlechten Tape zu liegen.
Dann habe ich noch eine andere Frage... wenn ich TV-Sendungen aufnehmen will (direkt oder über den Umweg eines Bandes) klappt das meistens sehr gut - ausser, wenn z.B. auf 3Sat eine PalPlus Sendung übertragen wird. Ich brauche sie ja nur im 4:3 Modus, und weder mein TV noch mein VCR (dessen S-Video Ausgang ich als Eingang zu meinem Camcorder nutze) sind Pal+-fähig. Trotzdem schaltet die Panasonic bei der Aufnahme auf ein Band alle paar Sekunden zwischen 4:3 und 16:9 Modus um (letzteres sollte er eigentlich gar nicht aufnehmen können, da der VCR-Tuner doch nicht Pal+-fähig ist?). Ich bekomme dann hunderte von Schnippseln auf der Festplatte, da bei jeder Umschaltung ein neuer Clip beginnt, die ich dann zusammenfügen muss, was sehr mühsam ist. Wenn ich statt über ein tape zu gehen, direkt aufnehme, sind die Schnippsel auf der Festplatte zu allem Ueberfluss tatsächlich in verschiedenen Auflösungen (4:3 und 16:9) abgelegt, so dass ich noch die Hälfte auf 4:3 runterrechnen müsste! Ist das normal? Gibts einen Ausweg?
Last but not least noch 2 harmlose Fragen: Im Handbuch steht, die Qualität könne sich verringern, wenn man "DV-Out" eingeschaltet liesse und empfehlen, dies beim normalen Aufnehmen zu deaktivieren. Leider ist nirgends erklärt, warum und wie sich das genau auswirkt. Werden die Aufnahmen auf dem Tape schlechter, wenn gleichzeitig DV-Out aktiviert ist? Klingt irgendwie unlogisch...
Und zu allerletzt: weiss jemand, was genau die "Rahmen Bewegungs Bilder (Rahmen Modus)", S. 19 der Anleitung, ist? Die Erklärung ist absolut unverständlich: "Rahmen Bewegungs Bilder Aufnahme ermöglicht die Aufnahme von natürlichen Standbildern mit einer hohen Bildqualität, auch wenn die Szenen eine hohe Anzahl an bewegten Rahmenstandbildern mit einer kontinuierlichen Anzahl von 25 Rahmen pro Sekunde enthalten." (im Menü: REC Mode >> Frame). Ich dachte zuerst an progressiv vs. interlaced, das macht in dem Zusammenhang aber irgendwie keinen Sinn.
Danke im voraus!
Andreas
dust -BEI- triton.ch


