Gemischt Forum



Panasonic NV-MX 350 : Fragen - defekt oder SW-bug? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Andreas

Panasonic NV-MX 350 : Fragen - defekt oder SW-bug?

Beitrag von Andreas »

Hallo zusammen,

Ich habe seit ein paar Tagen eine Panasonic NV-MX 350 (meine erste DV-Cam, arbeitete bisher nur mit Hi8). Ich bin an sich sehr zufrieden damit, habe aber ein paar Fragen, vor allem aber ein Problem, von dem ich nicht weiss, ob es ein Defekt meiner Kamera, ein Software-Bug (so sieht es fast aus), oder einfach ein Bedienungsfehler meinerseits ist.

Das Problem taucht im VCr-Modus, also beim Abspielen von Bändern vor. Meistens klappt das gut, aber ab und zu komme ich in einen Modus, wo eine (oder mehrere) der folgenden Symptome auftauchen:
- Beim Abspielen wird gar kein Bild angezeigt, und auch das Bandzählwerk arbeitet nicht; das Tape bewegt sich aber schon. Abschalten und Anschalten hilft nichts, auch nicht das Herausnehmen und Wiedereinsetzen des Bandes. Aber offenbar funktionierts, wenn ich ein anderes Band einege, abspiele, und dann wieder das alte.
- Beim schnellen Spulen (sowohl im ganz schnellen Modus, als auch beim Spulen während des Abspielens mit visueller Kontrolle) werden die Timecodes sporadisch nicht angezeigt (erst wieder, wenn ich auf normalen Playmodus gehe).
- Manchmal wird beim Spulen während des Abspielens gar kein bewegtes Bild (sondern nur ein Standbild) wiedergegeben, aber manchmal arbeitet es auch korrekt.
- Einmal hatte ich beim Capturen eines aufgenommenen Films (vom TV) ganz miese Qualität (Artefakte und Störungen im Geräusch), aber dieselbe Sequenz lief später problemlos in 1A Qualität ab. Ich schliesse nicht aus, dass es ein Problem gab, weil gleichzeitig über den Videoeingang ein S-Video Signal reinkam (obschon das beim Abspielen des Bandes ignoriert werden sollte), oder der gleichzeitig angeschlossene USB-Anschluss. Das Problem konnte ich leider nicht reproduzieren.

Ich habe den Eindruck, diese Probleme traten einmal genau in dem Moment beim Abspielen auf, als ich den USB-Stecker während dem Abspielen einsteckte (das kann aber auch Zufall sein). Leider veschwand der Zustand nicht beim Aus- und Wiedereinschalten (auch nicht bei Wegnahme des Akkus/Stromanschluss oder Entnahme des Bandes). Irgendwie klappte es dann aber doch irgendwann mal wieder. Wie gesagt kann ich die genauen Umstände noch nicht reproduzieren... da ich nicht weiss, ob ich ein echtes Problem habe, oder es sich um einen Bock in der Firmware handelt (dann würde ein Umtauschen ja nichts helfen), wollte ich mal wissen, ob es irgendwelche ähnlichen Probleme gibt? Ich habe natürlich mehrere Bänder probiert, das Problem scheint nicht an einem schlechten Tape zu liegen.

Dann habe ich noch eine andere Frage... wenn ich TV-Sendungen aufnehmen will (direkt oder über den Umweg eines Bandes) klappt das meistens sehr gut - ausser, wenn z.B. auf 3Sat eine PalPlus Sendung übertragen wird. Ich brauche sie ja nur im 4:3 Modus, und weder mein TV noch mein VCR (dessen S-Video Ausgang ich als Eingang zu meinem Camcorder nutze) sind Pal+-fähig. Trotzdem schaltet die Panasonic bei der Aufnahme auf ein Band alle paar Sekunden zwischen 4:3 und 16:9 Modus um (letzteres sollte er eigentlich gar nicht aufnehmen können, da der VCR-Tuner doch nicht Pal+-fähig ist?). Ich bekomme dann hunderte von Schnippseln auf der Festplatte, da bei jeder Umschaltung ein neuer Clip beginnt, die ich dann zusammenfügen muss, was sehr mühsam ist. Wenn ich statt über ein tape zu gehen, direkt aufnehme, sind die Schnippsel auf der Festplatte zu allem Ueberfluss tatsächlich in verschiedenen Auflösungen (4:3 und 16:9) abgelegt, so dass ich noch die Hälfte auf 4:3 runterrechnen müsste! Ist das normal? Gibts einen Ausweg?

Last but not least noch 2 harmlose Fragen: Im Handbuch steht, die Qualität könne sich verringern, wenn man "DV-Out" eingeschaltet liesse und empfehlen, dies beim normalen Aufnehmen zu deaktivieren. Leider ist nirgends erklärt, warum und wie sich das genau auswirkt. Werden die Aufnahmen auf dem Tape schlechter, wenn gleichzeitig DV-Out aktiviert ist? Klingt irgendwie unlogisch...

Und zu allerletzt: weiss jemand, was genau die "Rahmen Bewegungs Bilder (Rahmen Modus)", S. 19 der Anleitung, ist? Die Erklärung ist absolut unverständlich: "Rahmen Bewegungs Bilder Aufnahme ermöglicht die Aufnahme von natürlichen Standbildern mit einer hohen Bildqualität, auch wenn die Szenen eine hohe Anzahl an bewegten Rahmenstandbildern mit einer kontinuierlichen Anzahl von 25 Rahmen pro Sekunde enthalten." (im Menü: REC Mode >> Frame). Ich dachte zuerst an progressiv vs. interlaced, das macht in dem Zusammenhang aber irgendwie keinen Sinn.

Danke im voraus!

Andreas


dust -BEI- triton.ch



Rainer

Re: Panasonic NV-MX 350 : Fragen - defekt oder SW-bug?

Beitrag von Rainer »

Hi,
habe auch seit längerer Zeit eine MX 350 und bin sehr zufrieden damit. Kann dir nur folgendes zu deinen Problemen sagen:
(User Above) hat geschrieben: :
: folgenden Symptome auftauchen: - Beim Abspielen wird gar kein Bild angezeigt, und
: auch das Bandzählwerk arbeitet nicht; das Tape bewegt sich aber schon........etc. etc


Kann ich nicht nachvollziehen. Noch nie etwas in dieser Art festgestellt. Wenn das mit unterschiedlichen Bändern auftritt, kann es sich nur um einen Hardwaredefekt handeln :-((
:
: Dann habe ich noch eine andere Frage... wenn ich TV-Sendungen aufnehmen will (direkt
: oder über den Umweg eines Bandes) klappt das meistens sehr gut - ausser, wenn z.B.
: auf 3Sat eine PalPlus Sendung übertragen wird.....

Noch nicht festgestellt.
:
: Last but not least noch 2 harmlose Fragen: Im Handbuch steht, die Qualität könne sich
: verringern, wenn man "DV-Out" eingeschaltet liesse und empfehlen, dies
: beim normalen Aufnehmen zu deaktivieren....

Auf welcher Seite steht das denn ??
:
: Und zu allerletzt: weiss jemand, was genau die "Rahmen Bewegungs Bilder (Rahmen
: Modus)", S. 19 der Anleitung, ist?

Ist der progressiv Modus !1

Gruß
Rainer




Andreas

Re: Panasonic NV-MX 350 : Fragen - defekt oder SW-bug?

Beitrag von Andreas »

Hallo Rainer,

Danke erst mal für die Antwort :-) Im Moment kann ich das Problem eben nicht wieder rekonstruieren, im Moment wird alles wieder prima abgespielt. Ist eben doof, wenn sowas nur sporadisch auftritt, dann kann man sich nicht so gut beklagen. Naja, noch ein Weilchen damit rumprobieren.

Frame Modus: Es hat definitv was mit der Photofunktion zu tun... "Progressive" und "Frame" sind aber 2 verschiedene einträge im Menü, wobei "Frame" deaktiviert bleibt, wenn "Progressive" an ist. Naja, wahrscheinlich ists nicht so wichtig...

Die Sache, dass man DV-Out deaktiviert lassen soll, steht auf Seite 53, linke Spalte unten (am Ende im Glossar unter "Aufnehmen von Inhalten anderer Geräte"): "Normalerweise wird das [DV OUT] auf [OFF] gesetzt. Wird es auf [ON] gestellt, könnte die Bildqualität beeinträchtigt werden.". Leider schreiben sie nicht, ob das nun lediglich die Bildqualität während des Abspielens, oder auch die Aufnahmequalität beim Aufnehmen betrifft (was ich mir eigentlich nicht vorstellen könnte). Wenn das Problem nicht besteht, warum sollte man denn je [DV OUT] auf [OFF] stellen? Wäre doch praktischer, das immer auf [ON] zu lassen - was ich eigentlich ohne triftigen Grund auch tun möchte :-)

Andreas


dust -BEI- triton.ch



dvandy

Re: Panasonic NV-MX 350 : Fragen - defekt oder SW-bug?

Beitrag von dvandy »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: Das Problem taucht im VCr-Modus, also beim Abspielen von Bändern vor. Meistens klappt
: das gut, aber ab und zu komme ich in einen Modus, wo eine (oder mehrere) der
: folgenden Symptome auftauchen: - Beim Abspielen wird gar kein Bild angezeigt, und
: auch das Bandzählwerk arbeitet nicht; das Tape bewegt sich aber schon. Abschalten
: und Anschalten hilft nichts, auch nicht das Herausnehmen und Wiedereinsetzen des
: Bandes. Aber offenbar funktionierts, wenn ich ein anderes Band einege, abspiele, und
: dann wieder das alte.
: - Beim schnellen Spulen (sowohl im ganz schnellen Modus, als auch beim Spulen während
: des Abspielens mit visueller Kontrolle) werden die Timecodes sporadisch nicht
: angezeigt (erst wieder, wenn ich auf normalen Playmodus gehe).
: - Manchmal wird beim Spulen während des Abspielens gar kein bewegtes Bild (sondern nur
: ein Standbild) wiedergegeben, aber manchmal arbeitet es auch korrekt.
: - Einmal hatte ich beim Capturen eines aufgenommenen Films (vom TV) ganz miese Qualität
: (Artefakte und Störungen im Geräusch), aber dieselbe Sequenz lief später problemlos
: in 1A Qualität ab. Ich schliesse nicht aus, dass es ein Problem gab, weil
: gleichzeitig über den Videoeingang ein S-Video Signal reinkam (obschon das beim
: Abspielen des Bandes ignoriert werden sollte), oder der gleichzeitig angeschlossene
: USB-Anschluss. Das Problem konnte ich leider nicht reproduzieren.


Hallo

das sieht ganz nach einer zeitweise verschmutzten Kopfscheibe aus.
durch das einlegen eines anderen bandes- wird die kopfscheibe wieder gereinigt.
oder aber es liegt ein sporadischer fehler im kopfverstärker oder ähnlichem vor.

gruß dvandy



bernd

Re: Panasonic NV-MX 350 : Fragen - defekt oder SW-bug?

Beitrag von bernd »

das mit progressive und frame hab ich mal auf supervideo.com gelesen.
die haben zweimal das gleiche, warum weiß ich nicht. ist jedenfalls
das, was du dir schon gedacht hast. das gegenteil von interlaced.
probier doch einfach, ob bei progressive oder bei frame die bildqualität
besser ist. und dann bleib dabei!

tschüß

bernd



Vogt-production
Beiträge: 9

Re: Panasonic NV-MX 350 : Fragen - defekt oder SW-bug?

Beitrag von Vogt-production »

hallo,
ich hatte das gleiche problem wie andreas, nämlich, dass der camcorder die aufnahmen im abspiel modus nicht wiedergegeben hat.

Darauf habe ich auf dvandys rat hin eine panasonic "miniDV Digital video head cleaner" eingelegt und den videokopfgereinigt. Daraufhin ging alles wieder hervorragend!

Allerdings habe ich zu bemängeln, dass der camcorder ziemlich laut ist, grade wenn man vom abspiel in den aufnahme modus wechselt. Hat dieses Problem noch jemand anders? ich habe die kamera von einem freund ausgeliehen bekommen und wusste nicht ob es nun ein defekt oder normal ist.

Ausserdem habe ich ein problem beim überspielen der daten von der kamera auf den pc. Da mir die software CD von Panasonic fehlt, bräuchte ich einen link zu einer software mit der ich die daten von der kamera auf den pc spielen kann.
Ausserdem weiß ich immernoch nicht, wie ich manuell den weißabgleich regele. Es wäre sehr nett wenn mir jemand antworten würde!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 18:20
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 18:15
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Fr 18:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59