Kameras Allgemein Forum



Bildprobleme beim Capturen von VX1E



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
d4d4
Beiträge: 9

Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von d4d4 »

Hallo ihr lieben,

ich habe eine kleine Frage an euch Profis. ;)

Ich habe eine VX1E und möchte nun hergehen und über den S-Video-Ausgang direkt in meinen PC capturen. Dazu habe ich mir eine TerraTec Cinergy 800e mit Composite- und S-Video-Eingang sowie Hardware-Encoder gekauft.

Soweit, sogut. Wenn ich die VX1E an meinen Röhrenfernseher per Composite und einen Scart-Adapter anschließe, dann funktioniert das ganze auch noch ohne Probleme. Wenn ich mit der VX1E nun allerdings per S-Video an meinen Computer gehe, bekomme ich nur folgende Bildprobleme:



Auch über Composite sieht das ganze nicht besser aus:


Daraufhin habe ich die VX1E auch an einen 47er Toshiba-TFT-Fernseher angeschlossen - mit dem selben Ergebnis. :(

Nun meine Frage: kennt jemand ein Capture-Device welches das VX1E-Signal auch verarbeiten und aufzeichnen kann? Möglichst für rund 50-60EUR und Hardware-Encoder... :( Und vorallendingen: woher kommen diese Bildstörungen und wieso sind diese per Röhrenfernseher nicht da?

Danke schonmal! :)

Liebe Grüße,
d4d4



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von B.DeKid »

Pinnacle Studio Delux

Interlaced - sprich halbbilder (sind) könnten das Problem sein.


Aber beim "einspielen" sollte das kein Prob darstellen - und später macht man progressiv (VollBilder) draus wenn man für INet oder PC s ausgeben möchte.


MfG
B.DeKid



d4d4
Beiträge: 9

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von d4d4 »

Naja, allerdings sind ja auch die Farben nicht wirklich korrekt... :( Das kann doch nicht nur am Interlacing liegen, oder?

Liebe Grüße,
d4d4



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von B.DeKid »

Nein eigentlich nicht.

S-Video ist eigentlich auch die bessere Quali (vs. Chinch) - aber die Hardwaare ist oft der knackpunkt.

Ich setze seit Jahren auf die Pinnacle PCI Karten mit BreakOut Box (besitze mittlerweile 3 Stk)

Einwandfreie Quali egal ob VHS oder HI8

MfG
B.DeKid

Schaust mal bei Ebay das Ding sieht so aus



d4d4
Beiträge: 9

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von d4d4 »

B.DeKid hat geschrieben:Ich setze seit Jahren auf die Pinnacle PCI Karten mit BreakOut Box (besitze mittlerweile 3 Stk)
Verwendest du denn alle 3 Karten oder hättest du eine abzugeben? Bei eBay DE gibt es im Moment nur die Breakoutbox ohne PCI-Karte... :(

Liebe Grüße,
d4d4



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von B.DeKid »

COOL - danke für die Info eine meiner BreakOut Boxen ist nämlich putt

..................

Nein alle verbaut und im Einsatz - sorry

Aber versuch so eine zu bekommen ich kann die nur empfehlen!

(Die gibt es auch als neue Version)

MfG
B.DeKid



vaio
Beiträge: 1329

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von vaio »

Wird die TerraTec Cinergy 800e nicht per USB am PC angeschlossen?
Wenn ja, probiere einen anderen USB-Anschluss. Wie es ausschaut hast du es mit einem "Live-Bild" ohne Tape probiert. Lege ein Band ein und gehe in den Wiedergabemodus. Friert das Bild im Monitor ein oder läuft es mit der abgebildeten Quali weiter? Und welche SW benutzt du?

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



d4d4
Beiträge: 9

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von d4d4 »

vaio hat geschrieben:Wird die TerraTec Cinergy 800e nicht per USB am PC angeschlossen?
Richtig, die Cinergy wird per USB angeschlossen. Ein Wechsel des USB-Ports bringt leider nichts, auch bei einem eingelegten, abgespielten Band wird die Bildqualität nicht besser... :( Das Bild friert allerdings nicht ein. Als Software verwende ich die aktuellen Treiber und die TerraTec Home Theather-Software, da eine andere leider nicht mit dem ding kompatibel ist... :(

So wie ich das ganze sehe, kommt der Hardware-Encoder nicht mit den Halbbildern der VX1E zurecht. Er hat leider die Eigenschaft, bei instabilen, analogen Bildern eben nur noch mist auszugeben (Klötzchen etc. - ist auch bei eingespielten Bildern von einer V200E so, wenn ich das Bild pausiere)... :( Würde denn der ADVC-55 von Canopus das Problem beseitigen?

Eine PCI-Karte kommt eben leider nicht in Frage, da ich die Kamera gerne an mein Notebook anschließen möchte. Wenn die ADVC-55 eine Lösung darstellt, würde ich eben diese kaufen... Aber es wäre mir preisgünstiger eigentlich lieber.

Vielen Dank! :)

Liebe Grüße,
d4d4



vaio
Beiträge: 1329

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von vaio »

...kommt der Hardware-Encoder nicht mit den Halbbildern der VX1E zurecht. Er hat leider die Eigenschaft, bei instabilen, analogen Bildern eben nur noch mist auszugeben (Klötzchen etc. - ist auch bei eingespielten Bildern von einer V200E so, wenn ich das Bild pausiere)... :( Würde denn der ADVC-55 von Canopus das Problem beseitigen?
Wenn das Hi8-Material so Sau schlecht ist, würde ich es mit einem A/D-Wandler per Firewire versuchen. Ob da der 55er die richtige Wahl ist... (den hat es doch auch ähnlich als PCI-Karte gegeben?). Vermutlich bietet der 300er (Minimum) höhere Reserven hinsichtlich Qualität. Oder du probierst es mit einer Digital8-Cam, in der Hoffnung das Problem gleich bei den Wurzeln zu packen - nämlich der Abtastung des Tapes. Der VX1 wird ja bestimmt auch schon einiges gelaufen sein...
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



d4d4
Beiträge: 9

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von d4d4 »

vaio hat geschrieben:Ob da der 55er die richtige Wahl ist... (den hat es doch auch ähnlich als PCI-Karte gegeben?). Vermutlich bietet der 300er (Minimum) höhere Reserven hinsichtlich Qualität.
Naja, das Ausgangsmaterial ist durchaus in Ordnung - die VX1E hat weniger als 20 Betriebsstunden drauf (wurde vom Erstbesitzer wenig verwendet) und wenn es am Laufwerk liegt sollten die Probleme ja nicht im "Livemodus" auftretten. An meinem alten Röhrenfernseher per Composite sieht das Bild der VX1E auch durchaus verdammt gut aus (kann auch ein Bild zeigen) - das Problem ist ja nur das "Einspielen" in den PC. Und hier scheint der Hardware-Encoder meiner Cinergy nicht mit den interlaced Bildern klar zu kommen, da dieser Vollbilder erwartet. Mit der V200E ist ja alles paletti....

Die Frage ist: würde der 55er mit den interlaced Bildern klarkommen? Die Bildqualität muss ja nicht verbessert werden, sondern nur richtig digitalisiert...

Liebe Grüße,
d4d4



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von Meggs »

Ich würde auf eine Brummschleife und/oder ein defektes Kabel tippen. Wurde der Camcorder über das Netzteil mit Strom versorgt? Wie lang ist das Kabel? Wie ist das Bild am Computer mit kurzem Composite-Kabel und Akkubetrieb?



vaio
Beiträge: 1329

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von vaio »

...die Probleme ja nicht im "Livemodus" auftretten. An meinem alten Röhrenfernseher per Composite sieht das Bild der VX1E auch durchaus verdammt gut aus...
Das mit dem "Live-Bildern" ist ein Argument. Der alte Röhrenfernseher nicht, da der noch ein einwandfreies Bild zeigt wo bereits alle anderen Geräte mit Fehler "aussteigen" (z.B. Videorecorder usw.)
...hier scheint der Hardware-Encoder meiner Cinergy nicht mit den interlaced Bildern klar zu kommen, da dieser Vollbilder erwartet. Mit der V200E ist ja alles paletti....
Verstehe ich nicht. Analoges Video besteht doch immer aus Halbbilder und nicht aus Vollbilder? Da unterscheidet sich doch die VX1 nicht. Oder?
Ich denke nicht das es damit etwas zu tun hat. Eher an der von Meggs eingebrachten Kabel...
...So wie ich das ganze sehe, kommt der Hardware-Encoder nicht mit den Halbbildern der VX1E zurecht. Er hat leider die Eigenschaft, bei instabilen, analogen Bildern eben nur noch mist auszugeben (Klötzchen etc. - ist auch bei eingespielten Bildern von einer V200E so, wenn ich das Bild pausiere)...
Genau dafür sind aber solche Wandler gemacht, auch die Terratec. Und wenn du "Pause" betätigst, sind Störunren vollkommen normal.
Ich könnte mir auch vorstellen das es an der Signalübertragung liegt. Oder einer Fehlbedienung der VX1, bzw. der verwendeten Software (-einstellung).

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



d4d4
Beiträge: 9

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von d4d4 »

Meggs hat geschrieben:Ich würde auf eine Brummschleife und/oder ein defektes Kabel tippen.
Brummschleife ist außen vor - selbst wenn ich Camcorder und Notebook per Akku betreibe und nur die TerraTec am Netz hängen habe tretten die Bildstörungen auf. Ein Problem mit dem Kabel kann ich eigentlich auch ausschließen - 1,5m haben alle Kabel die ich bisher probiert habe. Und das sind 4x Composite und 1x S-Video... Wäre schon irgendwie ein Zufall, wenn wirklich alle kaputt sein sollten. :)

Habe mir nun mal einen ADVC-55 bestellt... Vielleicht ist er ja die Problemlösung und die TerraTec hat wirklich eine Macke. Kürzeres Kabel ist auch dabei, habe leider keine kürzeren hier. Wenn das Problem damit auch nicht behoben ist, wird wohl das Service Manual zur VX1E seine Anwendung finden...

Ich werde berichten.

Liebe Grüße,
d4d4



d4d4
Beiträge: 9

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von d4d4 »

Hallo ihr lieben,

der ADVC-55 ist da - und ist besser als die TerraTec. Das bessere Kabel ist leider nicht da, daher sind die Tests immer noch mit den im vorhergehenden Beitrag genannten Kabeln.

Allerdings muss das Problem eindeutig bei der Camera und den ausgegebenen Farben liegen. Denn wenn ich das Objektiv komplett zuhalte, dann kommt das Bild wie folgt bei Computer an (S-Video):



Sobald allerdings Farben ins Spiel kommen und alles recht hell wird, steigt der ADVC in meinem Beispiel mit den folgenden Bildern aus:


(S-Video)


(Composite)

Interessanterweiße steigt der ADVC bei dunklen Szenen nicht aus (in diesem Fall das innere eines Servergehäuses):



Außerdem ist mir aufgefallen, dass der ADVC bei einem Gain von -3dB deutlich später aussteigt (die Standardeinstellung der VX1E ist immer +18dB).


(S-Video)


(Composite)

Bei Composite ist der ADVC übrigens grundsätzlich später ausgestiegen als bei S-Video.

Nun die Frage: was ist die Fehlerursache und wie kann man diese beheben? Das Service Manual der VX1E ist vorhanden und kann auch bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.

Danke! :)

Liebe Grüße,
d4d4



d4d4
Beiträge: 9

Re: Bildprobleme beim Capturen von VX1E

Beitrag von d4d4 »

Hallo,

das neue Kabel ist jetzt da - 0,5m S-Video mit vergoldeten Steckern und so... Und dass Ergebnis ist leider ernüchternd - denn das Bild ist nicht besser geworden. Die Kabel können also auch ausgeschlossen werden.

Allerdings ist mir nochmal etwas aufgefallen. Je nachdem, auf welchem Untergrund die internen Anzeigen (Hi8, -3dB usw.) waren, haben sich die Farben geändert. Dies sieht man an folgendem Beispiel besonders gut:


Dort ist die Hi8-Schrift praktisch garnicht mehr zu sehen wegen dem Hintergrund.


Dort sieht man schön den Übergang...

Hilft das vielleicht jemandem weiter?

Guten Rutsch ins neue Jahr!

Liebe Grüße,
d4d4



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53