Postproduktion allgemein Forum



Netzbrummen herausfiltern



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Phillipp
Beiträge: 1

Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von Phillipp »

Hallo Zusammen,

ich habe ein Videoaufnahme mit relativ stark verbrummtem Ton.
Es klingt nach einem Netzbrummen.
Ich komme aus der Video/Bild-Ecke und meine rudimentären Ton-Kenntnisse lassen mich hier im Stich...!
Wer kann mir einen Tip geben, wie ich das Brummen minimieren kann?
Ich arbeite mit Final Cut Studio2, das Programm Soundtrack ist auch vorhanden.

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Phillipp



scubavideo1
Beiträge: 57

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von scubavideo1 »

Mit Soundtrack kommst du schon ziemlich weit.

Ich schlage folgenden Arbeitsablauf vor:
- Den betreffenden Clip in FCP in die Timeline legen.
- Die Tonspur nicht-destruktiv im externen Editor bearbeiten (das ist bei dir dann Soundtrack).
- Wichtig ist, dass du in deiner Tonspur ein Stückchen Netzbrummen OHNE andere Geräusche findest. Das kannst du dann als Hintergrund definieren und von Soundtrack automatisch von der gesamten Tonspsur subtrahieren lassen.

Falls sich Mikro/Kamera/Kabel nicht zu sehr bewegt haben, ist der Pegel des Brummers konstant und wird mit sehr guten Ergebnissen weggerechnet.
Solltest Du allerdings aus der Hand gedreht haben und die Entfernung von Dimmer (da kommen die Netzbrummer meistens her) und Kamera/Mkro hat sich geändert, wird es schwieriger. In diesem Fall kannst du nur eine eine teilweise Reduktion erreichen.

Ggf. musst du den Soundfile in kleinen Stückchen mit dem oben beschriebenen Verfahren säubern und dabei den reinen Brummer immer in der unmittelbaren Nähe der zu säubernden Stelle finden.

Ganz wichtig ist, in Soundtrack immer nur mit einem Referenzfile zu arbeiten. Du kannst damit alle Änderungen falls nötig rückgängig machen und das Rohmaterial wird nicht verändert.

....hope that helps!
scubavideo.de ....Wunder kosten das Doppelte ;-)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von thos-berlin »

Vielleicht mit einem guten Filter 50 Hz und 100 Hz ausfiltern... (Ist auch unabhängig vom Pegel)
Gruß
thos-berlin



volker1233
Beiträge: 13

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von volker1233 »

hallo,
ich hab das gleiche Problem, 50 Hz Brumm auf einem Kanal sehr konstant!
(Mit dem dazugehörigen Harmonischen...)

Soundtrack ist ein Apple Programm...

gibt es für Win7 ein ähnliches ???

mfg
Volker23@web.de



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von tommyb »

Adobe Audition
Goldwave
Audacity (opensource)

müssen aber alle nicht unter Windows 7 laufen (zu neu).
Zuletzt geändert von tommyb am Sa 12 Dez, 2009 20:48, insgesamt 1-mal geändert.



fsm
Beiträge: 214

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von fsm »

sollte es ein konstantes Brummen sein kommt man mit einem einfachen EQ schon recht weit. Den betreffenden Bereich, meist um die 50Hz, absenken.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von DWUA »

Phillipp hat geschrieben: Wer kann mir einen Tip geben, wie ich das Brummen minimieren kann?
Ich arbeite mit Final Cut Studio2, das Programm Soundtrack ist auch vorhanden.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

> Soundtrack: 50? Hz "Brummen entfernen".
> Sollte dies ohne Erfolg sein, dann erst obigen "Finger-Print" - Ratschlag befolgen, weil der "nicht ohne" ist.
Ansonsten hat tommyb bereits bestens informiert.

:)



volker1233
Beiträge: 13

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von volker1233 »

hallo,
ich hab´s mit Audacity (Equalizer) etwas minimiert;
das Problem: Die Oberwellen!
Jetzt ist die Grundwelle und 100 Hz und 200 Hz weg,
es bleibt ein "SURREN" im Kiloherz Bereich.

Gibt es Programm, welches ein definiertes Frequenzspektrum herausnimmt ?
(In meiner verbrummten Aufnahme gibt es kleine Sprechpausen.)

mfg
Volker



fsm
Beiträge: 214

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von fsm »

Samplitude hat sowas mit an Bord, sogar die günstige SE Version. Einmal das reine Brummen/rauschen dem programm als noisefile geben und das wird dann aus dem eigentlichen Werk rausgefiltert.
Wird von vielen gelobt nur hab ich damit bisher nur bedingt gute ergebnisse erzielen können - mein rauschen welches ich raus haben wollte war wohl zu breitbandig. Rauschen war zwar weg aber klangen alle wie das grüne tier aus der sesamstraße.

Desweiteren gibts aber noch die "Cleaning & Restauration Suite" als Plugin für samplitude. Die kann sowas wohl deutlich besser:
http://www.samplitude.com/de/produkte/s ... l.184.html



Jott
Beiträge: 22462

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von Jott »

fcp hat in der Audioabteilung den "Brummfilter" zur simplen Eliminierung von Netzbrummen per Mausklick. Auf 50 Hz stellen, auch die Oberwellen kann man dann einzeln abschalten.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von derpianoman »

Hi Philipp,
solltest Du es nicht hinbekommen & die Aufnahme ist wirklich wichtig
gilt noch mein "Spirt-of-Weihnachten-Angebot":
viewtopic.php?p=388556?highlight=#388556
VG Klaus
Split Screen Fan :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39