meisterlampe
Beiträge: 6

Klasse 500-650 EUR: Sony, Canon, Panasonic ... ?

Beitrag von meisterlampe »

Hallo liebe Leute,

ich bin auf der Suche nach nem handlichen HD-Camcorder in der Preisklasse 450-650 Eur. Subjektive Meinungen sind ebenso erwünscht wie objektive.

Sony, Canon, Panasonic, JVC ...?
Und welches Modell? HF-irgendwas, SR-irgendwas? Trotz langer Recherche bin ich bin echt überfordert - oder gerade deswegen :D

Danke im Voraus und Grüße vom
F.

P.S.: Kann man eigentlich mit Zusatzobjektiven so eine filmische "Tiefenunschärfe" erreichen? Die extreme Tiefenschärfe stört mich irgendwie immer :)



Jan
Beiträge: 10125

Re: Klasse 500-650 EUR: Sony, Canon, Panasonic ... ?

Beitrag von Jan »

Bei den aktuell erhältlichen Kameras würde ich die Canon HF 200 nehmen.


Danach wäre meine Wahl die Sony CX 105...Sanyo HD 2000...JVC HM 200... Panasonic SD 10+20....Samsung HMX H 100.


Es gibt schon viele Vergleiche hier, die meisten Videomagazine haben das ähnlich gesehen. Es handelt sich bei allen Kameras um Flashspeicher. Wenn ein Festplattenmodell gewünscht wird (eben wegen hoher Kapazität für keine extra Kohle), kann man die XR 105 von Sony oder die Canon HG 20 noch mit einbeziehen.



Die letzten Tage habe ich mehrfach dazu geantwortet (Postüberlick).


VG
Jan



meisterlampe
Beiträge: 6

Re: Klasse 500-650 EUR: Sony, Canon, Panasonic ... ?

Beitrag von meisterlampe »

Vielen Dank schonmal ...
Also auch bei dir der Tenor "Canon" - liest man irgendwie immer. Man könnte meinen Canon hätte alles und jeden bestochen :D

Wenn ich die HF100 fürs gleiche Geld bekommen könnte, würdest du die auf Grund der besseren Bildqualität der HF200 vorziehen?

Was ist mit meiner Frage bezüglich Tiefenunschärfe - kannst du mir dazu was sagen? Wäre klasse!

Danke und Grüße vom F.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Klasse 500-650 EUR: Sony, Canon, Panasonic ... ?

Beitrag von Bernd E. »

meisterlampe hat geschrieben:...Was ist mit meiner Frage bezüglich Tiefenunschärfe ...
Schau mal nach so genannten 35mm-Adaptern: Vorne sitzt eine Kleinbildoptik dran, hinten filmt der Camcorder das auf eine Mattscheibe geworfene Bild ab. Auf diese Weise lässt sich - zum Preis eines umständlicheren Arbeitens natürlich - mit geringerer Schärfentiefe drehen. Der andere und dafür einfachere Weg wäre heutzutage eine videotaugliche DSLR, die prinzipiell dieselbe Möglichkeit bietet, ohne spezielles Zubehör zu benötigen.



meisterlampe
Beiträge: 6

Re: Klasse 500-650 EUR: Sony, Canon, Panasonic ... ?

Beitrag von meisterlampe »

Cool - danke für den Tipp. Werd ich mal nachsehen.

Ich denke ne DSLR is nich wirklich für Video ausgelegt. Da is nix mit externem Mikro und vermjutlich is die Qualität des Videos auch nich so berauschend is. Schließlich muss dass vom Chip alles auf HD runtergepixelt werden ... oder täusche ich mich? Doch wozu gäbe es dann noch Camcorder? Wenn diese Aufgabe auch von einer DSLR in gleicher Qualität erfüllt werden könnte?

Gruß vom F.



Jan
Beiträge: 10125

Re: Klasse 500-650 EUR: Sony, Canon, Panasonic ... ?

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich hatte hier ein paar Unterschiede von HF 100 zur HF 200 genannt:

HF 100 oder Was ?


Es hält sich die Waage - wie gesagt. HF 100 dürfte jetzt für ein 2008er Modell schwer zu bekommen sein.


In dem Preissegment hat Canon einfach das beste Bild, frag zig Magazine, zig User (wie unseren Rüssel, der auch mal eine HF hat&te).

Bei einer 800 € Kamera würde ich zb eher zu Pana oder zu Sony gehen.

Slashcam & oder die meisten Mitglieder hier bleiben schon fair.

Hier gibt es auch Testbilder und Testberichte zu sehen, einfach mal oben links bei Slashcam zurückgehen (klicken).

Zum Glück hat der Bernd die Tiefenunschärfeberatung vorgenommen, die kann nämlich schnell ausufern.... Hab wenig Zeit im Moment (Handel=Weihnachtsansturm).

VG
Jan



meisterlampe
Beiträge: 6

Re: Klasse 500-650 EUR: Sony, Canon, Panasonic ... ?

Beitrag von meisterlampe »

jau danke ... ich hab mir natürlich schon Testbilder und so weiter angeschaut. Ich fand auch die Sony-Testbilder ziemlich gut. Aber die Sonys haben in dem Preissegment keine externen Anschlüsse, bzw. nich die dich ich will (z.B. externes Mikro). Das war eigentlich mit ein Grund warum ich zu Canon tendiere ...

Ich werd mir das Teil mal hier beim Händler anschauen. Der verkauft das für 529,- EUR, wobei ich eigentlich gerne die schwarze Version hätte (der hat nur die grafitfarbene) ...

Du bist also Händler: verkauft du auch online?



Jan
Beiträge: 10125

Re: Klasse 500-650 EUR: Sony, Canon, Panasonic ... ?

Beitrag von Jan »

Preis liegt auch bei 529 € (Deutschlandware) - Bayern. Schwarz oder Silber.


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Do 02 Sep, 2010 19:58, insgesamt 1-mal geändert.



meisterlampe
Beiträge: 6

Re: Klasse 500-650 EUR: Sony, Canon, Panasonic ... ?

Beitrag von meisterlampe »

was ich damit meine: hast du das schwarze Modell im Verkauf? bzw. vorrätig?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08