naweko
Beiträge: 15

Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von naweko »

Hallo,

ich bin technischer Laie und möchte mir für Podcasts (fürs Internet) und kleinere Projekte eine Kamera kaufen. Ich habe eigentlich die ganze Zeit nach einer gebrauchten Canon XH A1 gesucht. Jetzt habe ich die neue Panasonic HDC-TM350 gesehen. Natürlich schon rein äußerlich nicht vergleichbar. Kann ich für meine Bedürfnisse zur wesentlich günstigeren (und dann auch neuen) Panaosnic greifen oder ist der Qualitätsunterschied sehr gravierend?

Danke



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von Jörg »

matscht Du gerne mit den Fingern auf displays rum...Deine Hände haben Liliputformat, Weitwinkel ist ein Fremdwort für Dich,Du lässt die cam gerne mal zum Waschen in der Geldtasche Deiner 5 pocket Jeans?
Dann ist die cam prima für Dich geeignet...



naweko
Beiträge: 15

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von naweko »

Verstehe. Ist die Wertung für die TM350 nur im Vergleich zur XH A1 so vernichtend oder sollte man von so etwas generell die Finger lassen?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von Bernd E. »

naweko hat geschrieben:...Ist die Wertung für die TM350 nur im Vergleich zur XH A1 so vernichtend oder sollte man von so etwas generell die Finger lassen?...
So ganz verstehe ich die Bemerkung von Jörg zwar nicht (die TM350 sei ideal, wenn man die Kamera mitwaschen wolle?), aber was er wohl meinte, ist, dass du hier zwei unterschiedliche Kamerakonzepte vergleichst. Kompakte Consumercamcorder wie die TM350 haben im großen und ganzen weniger und umständlichere Einstellmöglichkeiten, weniger Anschlussbuchsen, schwächere Weitwinkel usw. usw. Dafür sind sie natürlich auch ganz wesentlich billiger.
Inwieweit die Nachteile bei deinem Vorhaben ins Gewicht fallen oder die Frage HDV oder AVCHD eine Rolle spielt, musst du selbst entscheiden. In ihrer Klasse zählt die TM350 jedenfalls unter dem Strich noch zu den Lichtblicken. Einen kurzen Test gibts auch hier bei slashcam.



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von Jörg »

So ganz verstehe ich die Bemerkung von Jörg zwar nicht
sollte lediglich die Größe der cam persiflieren, ( Geldtaschee five pocket jeans...)



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von Jörg »

Doppelpost gelöscht
Zuletzt geändert von Jörg am Sa 05 Dez, 2009 17:27, insgesamt 1-mal geändert.



naweko
Beiträge: 15

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von naweko »

@ Jörg

Also waren die Bemerkungen leglich dem Format geschuldet und nicht der Qualität? Denn darum geht es mir ja. Ich fühle mich nicht besser, nur weil die Kamera dreimal so groß ist. Das die XH A1 besser sein wird, das ist mir auch klar.

Ich möchte Kurzfilme fürs Netz machen. 5- bis 10-Minuten-Filme. Meistens auch nur aus einer Perspektive. Aber die sollen dann auch wirklich gut sein. Und wenn die TM350 dafür sehr gut bis gut geeignet ist, dann werde ich die nehmen. Die XH A1 kostet auch gebraucht noch locker 2000,00 Euro. Das sind immerhin rund 700,00 Euro mehr. Die Filme werden auch i. d. R. bei Tageslicht gedreht. Ich möchte aber trotzdem sichergestellt wissen, dass das Produkt vernünftig ist.

Vielleicht sollte ich meine Frage konkretisieren:

Ist die TM350 für mein Vorhaben sehr gut bis gut geeignet? Ohne Bezug auf eine andere Kamera?

Danke



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von Jörg »

Die Frage sollte sein, ob Du für Dein Vorhaben unbedingt eine HDcam benötigst, und dann noch ausgerechnet avchd...ich glaube, Du wärst mit anderen HDV consumer cams glücklicher. Da wird Dir bestimmt noch Rat zuteil werden.
Für die Pana spricht ein sehr guter Bildstabilisator.



naweko
Beiträge: 15

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von naweko »

Wie wäre es mit einer gebrauchten Sony HDR-FX1 für 1500,00 Euro?
Naja, ich glaube HD ist inzwischen Standard. Es muss kein AVCHD sein. HDV ist völlig in Ordnung. Ich möchte nur für die nächsten Jahre mit dem Thema abschliessen können. Zumindest für drei Jahre.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von Frank B. »

Also, wenn beide Kameras finanziell drin sind, dann ganz klar die Canon.
Ich selbst habe eine Sony FX 1 und eine Panasonic HDC SD 300. Mit der Sony kann man besser filmen und das Bild ist subjektiv besser, obwohl einen Tick unschärfer. Die Panasonic überstrahlt schneller in den hellen Bildbereichen, das Bild wirkt unausgewogener. Der Weitwinkel der Sony ist besser usw. usf. Die Canon soll bis auf wenige Features besser als die FX 1 sein, von daher kann ich Dir nur dazu raten.
Die Panasonic habe ich mir nur gekauft, weil ich eine Kamera brauchte, mit der man schnell mal zwischendurch ein paar Aufnahmen machen kann und um bestimmte Ereignisse aus zwei Kameraperspektiven einfangen zu können. Dafür ist sie in Ordnung.
Die Probleme bei der AVCHD-Bearbeitung am Rechner sollte man auch im Blick haben. Einen Rechner für AVCHD zu optimieren kann leicht den preislichen Unterschied von der Panasonic zur Canon wieder wett machen.

Frank



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von r.p.television »

Der Dynamikumfang dieser kleinen Camcorder ist in der Regel nicht mit Henkelmännern wie der XH A1 zu vergleichen.
Viele hier schreiben ja auch z.B. die HV20/30/40 mache ein genauso gutes Bild wie die XH A1. Das ist aber totaler Quatsch wenn man den Dynamikumfang vergleicht.
Auch wenn die Schärfe stimmt. Es bringt nichts wenn ständig Bildteile überbelichtet sind, weil die Dynamik der Kamera es nicht mehr einfangen kann.



naweko
Beiträge: 15

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von naweko »

Zunächst bedanke ich mich für die bisherigen Antworten.

Ich habe mich jetzt allerdings entschieden, einen kleineren Camcorder zu kaufen. Unter anderem, weil die Verarbeitung für mich (Laie) einfacher ist. Sprich die TM350 oder die SD300 zeichnen auf Speichkarte oder internen Speicher auf. Ich denke, das mit den Bändern, wie bei der XH A1, übersteigt meine Vorhaben und kostet mich zu viel Zeit. Trotzdem möchte ich einen sehr guten Camcorder. Daher noch folgende Frage.

Die TM350 ist für etwa 1250,00 Euro zu haben. Die SD300 kann ich mit 16GB-Karte und Tasche schon für 850,00 Euro bekommen. Ist die TM350 diese Mehrausgabe wert oder kann ich mir das Geld getrost sparen und zur SD300 greifen. Zu Panasonic möchte ich greifen, weil die Testergebnisse nach meinem Empfinden besser sind als bei anderen Herstellern in dieser Preisklasse. Die 520V von Sony wäre noch was. Aber ich filme sowieso nur bei Tageslist.

Danke.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von Jan »

Die TM 350 ist halt eine SD 300 mit 64 GB Speicher, leicht verbesserter Bildqualität (Abstimmung) und verbessertem Bildstabilisator. Fällt der Preisunterschied je nach Händler gewaltig aus (eben 400-500 €), dann greifen viele User zur SD 300. Aber bitte den leichten Türkisstich selbst nachtesten, das hat dann einige Neu SD 300 / TM 350 Besitzer zur CX 505 wandern lassen, obwohl die Panas deutlich mehr bieten !


VG
Jan



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von Bernd E. »

Kurze Zwischenfrage: Kann es sein, dass diese Panasonics (SD300, HS300, TM300, TM350) derzeit die einzigen Camcorder in dieser Preisklasse sind, bei denen man wirklich Fokus, Blende und Shutter unabhängig voneinander manuell einstellen kann?



Jan
Beiträge: 10105

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von Jan »

Kurz Überleg.....


Hallo,

wenn man es genau nimmt - ja.

Canon hat ja die Blenden oder die Zeitautomatik. Man kann zwar die Blendenautomatik wählen, also die Zeit vorwählen und dazu die Belichtung extra mit dieser +- Skala (wohl 15-20 Positionen) verstellen, was aber keinen reinen Blendenwahl entspricht. Dazu gab es ja mal User, die ausgerechnet haben, bei welcher + oder - Einstellung welche Blende mit oder ohne welcher Verstärkung mit oder ohne Graufilter eingestellt wurde. Ist absolut verwirrend.


Obwohl wenn ich micht recht erinnere, konnte man bei der neuen JVC HM 400 auch die reine Blende und die Verschlusszeit frei einlocken (nochmal nachschau).


VG
Jan



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von Harald_123 »

r.p.television hat geschrieben:Auch wenn die Schärfe stimmt. Es bringt nichts wenn ständig Bildteile überbelichtet sind, weil die Dynamik der Kamera es nicht mehr einfangen kann.
Das kann ich in Bezug auf den JVC GY-HM100 auch sagen. Der Dynamikumfang des HM100 ist auch höher als bei einem XL H1. Zumindest dann, wenn der XL H1 etwa in Standardeinstellung betrieben wird.

Wobei es beim SD300 nicht "ständig" heißen muss. Man kann die Belichtung des SD300 permanent etwas nach unten korrigieren. Das hilft dann schon etwas.
Gruß
Harald



naweko
Beiträge: 15

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von naweko »

Vielleicht stelle ich die Frage letztmalig etwas einfacher. Werde ich bei normalen tageslicht-hellen Standaufnahmen einen Unterschied zwischen der TM350 und der sd300 merken?

Das einzige, was mich zur TM350 verleiten könnte, sind die 64GB Speicher. Aber das sind keine 450 Euro wert. Wenn also kein Unterschied im Bild zu erkennen sein wird, werde ich zur SD300 greifen. Ist das vernünftig?



tonymontanax
Beiträge: 51

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von tonymontanax »

Hey,

guck dir doch mal die Canon HFS11 an.

Hab ich mir jetzt bestellt, nach langem hin und her schien es mir wirklich die beste Wahl zu sein.
Kann natürlich mehr sagen, wenn sie hier ist.

Gruß, Tony



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von Harald_123 »

naweko hat geschrieben:Vielleicht stelle ich die Frage letztmalig etwas einfacher. Werde ich bei normalen tageslicht-hellen Standaufnahmen einen Unterschied zwischen des TM350 und der sd300 merken?
Der Stabi der TM350 kann mehr. Die Bildqualität ist je nach Geschmack etwas "anders" oder auch "besser". Stand das nicht oben schon?

Ob Deine Wiedergabekette das rüberbringt, weiß ich natürlich nicht.

Der JVC GY-HM100 nimmt übrigens ebenfalls auf Speicherkarten auf. Ich würde auch kein Bandgerät mehr kaufen.
Gruß
Harald



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von Bernd E. »

Jan hat geschrieben:...wenn man es genau nimmt - ja...Obwohl wenn ich micht recht erinnere, konnte man bei der neuen JVC HM 400 auch die reine Blende und die Verschlusszeit frei einlocken...
Okay, danke! Die HM400 hatte ich bereits aus anderen Gründen abgehakt, aber dann werde ich mir das Teil doch mal näher ansehen.
naweko hat geschrieben:...Werde ich bei normalen tageslicht-hellen Standaufnahmen einen Unterschied zwischen der TM350 und der sd300 merken?...
Auf www.videoaktiv.de findest du Testbilder und -videos der Panasonics unter vergleichbaren Lichtbedingungen: Da kannst du dir vor dem Kauf leicht ein eigenes Bild machen.



tonymontanax
Beiträge: 51

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von tonymontanax »

Oh und noch was: Wenn du sie dir jetzt bei Amazon bestellst, kannst du sie bis ende Januar ausprobieren und dann noch umtauschen. Ist n verdammt gutes Angebot, wie ich finde.

Gruß



naweko
Beiträge: 15

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von naweko »

Ich hätte nicht gedacht, dass mir die Entscheidung so schwer fällt.

Zur Canon HF S11. Sie gefällt mir rein optisch auf jeden Fall besser. Das sie keinen Sucher hat, ist mir egal. Sie kostet aber auch min. 1050,00 Euro. 200 mehr als die SD300. Ist sie das wert? Ich weiß es nicht.

Die Panasonic und die Canon unterscheiden sich natürlich beim Sensor wesentlich. Die Panasonic mit ihren 3 kleineren CMOS, die Canon mit dem größeren. Keine Ahnung was besser ist. Wenn ich das jetzt frage, kommen sowieso verschiedene Antworten. Ich habe versucht, die Kameras nach den Bildern und Filmen zu beurteilen, die ich im Netz gefunden habe. Meine subjektive Einschätzung: Keine Ahnung. Die Canon scheint kräftigere Farben zu zeigen, die TM350 etwas farbloser und unschärfer (Videoaktiv). Bei einem Testfilm auf Youtube war das allerdings anders. Aber die Filme bei Youtube müssen ja auch nicht wirklich mit den angegebenen Kameras gemacht worden sein.

Ich kann mich nicht entscheiden :-(

Wäre der Preisunterschied nicht so gross, würde ich zur TM350 oder der HF S11 greifen. Aber so tendiere ich doch eher zur SD300. Das die TM350 "etwas" schärfer sei, konnte ich bei Testfilmen nicht feststellen. Der Bildstabilisator interssiert mich nur marginal, weil ich nicht viele Schwenks usw. machen werden. Eher statische Szenen. Zumindest kann ich bei einem Preis von 850 Euro für die SD300 nicht vergleichbares finden. Über 1000 Euro würde ich dann zwischen der TM350 und der HF S11 schwanken. Bin eigentlich ein Sony-Freund. Die scheinen aber dann doch hinter Panasonic und Canon zu liegen.

Mein Hauptprobelm: Ich bin absoluter (technischer) Film-Laie und weiss nicht, ob die 450 Euro mehr führ die TM350 sich für mich auszahlen, oder ob ich das überhaupt nicht merke.

Wenn also keiner erhebliche Einwände hat, dann werde ich die SD300 nehmen und vom gesparten Geld ein Stativ und eine Weitwinkel-Vorsatzlinse kaufen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von srone »

Das ist auf jeden Fall eine gute Idee, denn lieber ein wackelfreies Bild vom Stativ, welches messtechnisch unschärfer ist, als eines, daß zwar schärfer, aber eben wackelig, weil aus der hand, ist. Erst die Summe aller Komponenten Kamera + Zubehör schafft die Voraussetzung um gute Bilder drehen zu können.

lg

srone



naweko
Beiträge: 15

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von naweko »

Bei dem Testbild "Testbild ISO Klein" auf slashcam ist die Canon übrigens deutlich unschärfer als die beiden Panasonic. Insgesamt sieht das Bild der Canon aber natürlicher aus bzw. wirkt auf mich natürlicher.



naweko
Beiträge: 15

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von naweko »

Und schon wieder ein Nachtrag. Wer kennt den Unterschied zwischen der HDC-TM350 und der HDC-TM300? Ist das nur die Größe des Flash-Speicher? Dann hätte ich meine Kamera gefunden. Auf der Seite von Panasonic kann ich dazu nichts finden. Hab bei denen angefragt, aber noch kein Antwort bekommen.

Hat sich gerade erledigt. Die TM300 sind für den britischen Markt. Haben die andere Stecker oder was?



Jan
Beiträge: 10105

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von Jan »

Hab noch einmal nachgeschaut.

JVC HM 400 hat wie schon beschrieben reine Blende (in Werten) und /oder manueller Shutter. Der andere Part bleibt gelockt, Einstellung manueller Modus und (A) für manuelle Blende und (S) für manuellen Shutter.


Man muss aber aufpassen. Die Samsung HMX H 100 hat auch eine manuelle Einstellung für Blende (reine Werte) und für eine für den manueller Shutter, aber sobald man den anderen Part wählt, wird der andere vorher eingestellte Wert wieder zurückgesetzt und die Automatik übernimmt den erst eingestellten Wert (eben Shutter oder Blende - was vorher eingestellt wird).


VG
Jan



partylogger
Beiträge: 262

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von partylogger »

naweko hat geschrieben:Und schon wieder ein Nachtrag. Wer kennt den Unterschied zwischen der HDC-TM350 und der HDC-TM300? Ist das nur die Größe des Flash-Speicher? Dann hätte ich meine Kamera gefunden. Auf der Seite von Panasonic kann ich dazu nichts finden. Hab bei denen angefragt, aber noch kein Antwort bekommen.

Hat sich gerade erledigt. Die TM300 sind für den britischen Markt. Haben die andere Stecker oder was?
Unterschied ist primär der interne Speicher. Aber die TM350 hat auch einen verbesserten Bildstabilisator und ist nun auch auf dem deutschen Markt erhältlich. Die TM300 hat es offiziell nicht im deutschen Markt gegeben, aber kann problemlos aus den UK bestellt werden. Lediglich das Netzkabel musst Du tauschen, aber das ist kein Problem.



naweko
Beiträge: 15

GELÖST: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von naweko »

Das Thema hat sich nun erledigt. Ich habe die TM350 jetzt für knapp 1200 bekommen. Das sind zwar 350 mehr als für die SD300 aber etwa genauso viel wie für die HF S11. Gegenüber der SD300 habe ich 64 GB Falsh-Speicher und die genannten "Verbesserungen". Ziehe ich das alles ab, bleibe ich auf einem Betrag sitzen, der mein Gewissen im Rahmen des erträglichen beruhigt und ich kann gut damit leben.

Nochmals besten Dank. Hätte ich das Forum nicht genutzt, würde ich wohl immer noch nach einer gebrauchten XH A1 suchen, die wohl unbestritten besser sein wird, für mich aber bestimmt eine Überforderung darstellen würde.



andi_urra
Beiträge: 8

Re: Canon XH A1 oder Panasonic HDC-TM350

Beitrag von andi_urra »

Hallo,

ich habe ebenfalls eine TM350 gekauft. Nun sind die Aufnahmen immer interlaced. Doch in der Camcorderübersicht steht, dass die Panasonic auch 1080p beherrscht. Kann es sein, dass sie nur im "Cinema-Modus" progressive aufzeichnet? Das wäre ungünstig, da dort die meisten Auto-Funktionen deaktiviert sind, wie z.B. das praktische Autofokus per Touch-Display.

Weiß jemand mehr? Die Anleitung schweigt sich diesbezüglich aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 19:48
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:46
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29