So ganz verstehe ich die Bemerkung von Jörg zwar nicht (die TM350 sei ideal, wenn man die Kamera mitwaschen wolle?), aber was er wohl meinte, ist, dass du hier zwei unterschiedliche Kamerakonzepte vergleichst. Kompakte Consumercamcorder wie die TM350 haben im großen und ganzen weniger und umständlichere Einstellmöglichkeiten, weniger Anschlussbuchsen, schwächere Weitwinkel usw. usw. Dafür sind sie natürlich auch ganz wesentlich billiger.naweko hat geschrieben:...Ist die Wertung für die TM350 nur im Vergleich zur XH A1 so vernichtend oder sollte man von so etwas generell die Finger lassen?...
sollte lediglich die Größe der cam persiflieren, ( Geldtaschee five pocket jeans...)So ganz verstehe ich die Bemerkung von Jörg zwar nicht
Das kann ich in Bezug auf den JVC GY-HM100 auch sagen. Der Dynamikumfang des HM100 ist auch höher als bei einem XL H1. Zumindest dann, wenn der XL H1 etwa in Standardeinstellung betrieben wird.r.p.television hat geschrieben:Auch wenn die Schärfe stimmt. Es bringt nichts wenn ständig Bildteile überbelichtet sind, weil die Dynamik der Kamera es nicht mehr einfangen kann.
Der Stabi der TM350 kann mehr. Die Bildqualität ist je nach Geschmack etwas "anders" oder auch "besser". Stand das nicht oben schon?naweko hat geschrieben:Vielleicht stelle ich die Frage letztmalig etwas einfacher. Werde ich bei normalen tageslicht-hellen Standaufnahmen einen Unterschied zwischen des TM350 und der sd300 merken?
Okay, danke! Die HM400 hatte ich bereits aus anderen Gründen abgehakt, aber dann werde ich mir das Teil doch mal näher ansehen.Jan hat geschrieben:...wenn man es genau nimmt - ja...Obwohl wenn ich micht recht erinnere, konnte man bei der neuen JVC HM 400 auch die reine Blende und die Verschlusszeit frei einlocken...
Auf www.videoaktiv.de findest du Testbilder und -videos der Panasonics unter vergleichbaren Lichtbedingungen: Da kannst du dir vor dem Kauf leicht ein eigenes Bild machen.naweko hat geschrieben:...Werde ich bei normalen tageslicht-hellen Standaufnahmen einen Unterschied zwischen der TM350 und der sd300 merken?...
Unterschied ist primär der interne Speicher. Aber die TM350 hat auch einen verbesserten Bildstabilisator und ist nun auch auf dem deutschen Markt erhältlich. Die TM300 hat es offiziell nicht im deutschen Markt gegeben, aber kann problemlos aus den UK bestellt werden. Lediglich das Netzkabel musst Du tauschen, aber das ist kein Problem.naweko hat geschrieben:Und schon wieder ein Nachtrag. Wer kennt den Unterschied zwischen der HDC-TM350 und der HDC-TM300? Ist das nur die Größe des Flash-Speicher? Dann hätte ich meine Kamera gefunden. Auf der Seite von Panasonic kann ich dazu nichts finden. Hab bei denen angefragt, aber noch kein Antwort bekommen.
Hat sich gerade erledigt. Die TM300 sind für den britischen Markt. Haben die andere Stecker oder was?