andreask
Beiträge: 2

Einige Fragen zu Final Cut und AVCHD Import von HF200

Beitrag von andreask »

Hallo zusammen,
ich filme seit einer Woche mit einem Canon HF200.
Es gibt noch diverse Schweirigkeiten beim FIlmen und bei der nachträglichen Bearbeitung in FInal Cut Pro 7.

Zum Modus 50i und 25p
Darf man mit 25p und mit 50i gemachte Aufnahmen in einer Sequenz in FInal Pro mischen?
Wenn ja - wie sollen denn dann die Sequenzeinstellungen sein bzgl. Halbdominanz.
Bei 25p ist Halbdominanz = ungerade
Bei 50i ist Halbdominanz = ohne
Im Export von Compressor sehe ich keine Unterschiede.

Ich gehe mal davon aus, dass ich beim Import in FInal Cut keine besondereb Einstellungen für den Codec vornehmen muss in Abhängigkeit vom gefilmten Material 50i/25p?

Bei 50i Material - die Clips hackeln in Final Cut Pro im Vorschaufenster.
Zudme shee ich auffällige horizontale Linienbildung.
Kann man das was machen, um das zu vermeiden?


Zu Datenraten:
Ich importiere die Clips mit Apple Prores 422.
In FInal Cut unter Objekteinstellungen des Clips finde ich eine Datenrate von 14,5 MB/s
Wenn ich den Clip im Scratch mit Quicktime öffne zeigt dieser eine Datenrate von 121 MBit/s an.
Die Datenrate des HF200 soll im MXP-Modus bei 24 Mb/s liegen.
Wie können diese unterschiedlichen Zahlen zustande kommen?
Selbst wenn ich falsche Nomenklatur bedenke von MB und Mb haut keine Umrechnung hin.

Besten Dank für alle Rückmeldungen im Voraus.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Einige Fragen zu Final Cut und AVCHD Import von HF200

Beitrag von Axel »

Es sollte - für 1920 HD - sogar noch mehr sein als 120 Mbit/s, denn Apple empfiehlt, für HD den "ProResHQ" zu benutzen. Allerdings wäre das wohl nur nötig, wenn noch sehr viel Bearbeitungsschritte anhängig sind.
Bei 25p ist Halbdominanz = ungerade
Bei 50i ist Halbdominanz = ohne
Es ist umgekehrt, du hast dich wohl bloß verschrieben.

Du kannst generell i und p in einer Timeline mischen, das jeweils nicht Passende wird in verminderter Vorschauqualität dargestellt. Bei der Ausgabe allerdings musst du dich ohnehin für ein Format entscheiden. Und so ist die gemischte Timeline etwas für Leute, die es eilig haben. Dies ist der einzige Vorteil dieses Workflows.

Wenn du - da du - ohnehin in ProRes konvertieren musst, wäre ein sauberes Deinterlacing per Compressor vor dem Schnitt besser (Optionen hierzu bei duplizierter Voreinstellung mit Änderung der Framerate - logisch - sowie unter dem Tab Framesteuerungen). Machen wir wegen "i" und "p" jetzt bitte kein Grundsatz-Fass auf. Probier beides mit Minisequenzen aus, Rendern, Exportieren, Begutachten. Die Unterschiede sind minimal, der eine entdeckt - wenn überhaupt - andere Vor- oder Nachteile als der nächste. Klar ist nur: Bewegungsauflösung von "i" wäre in einer "p"-Timeline ohnehin für die Katz´, und umgekehrt.



andreask
Beiträge: 2

Re: Einige Fragen zu Final Cut und AVCHD Import von HF200

Beitrag von andreask »

... danke für deine Antwort.

Zu Datenrate:
ich habe den ProResHQ benutzt und trotzdem kommen diese unterschiedlichen Datenraten zustande. Aber anscheinend hast du auch keine Erklärung parat, wieso da sso ist.

Zur Halbbilddominanz:
Nein, ich habe mich nicht verschrieben. Nach dem Import der Daten per Loggen & Übertragen liegen diese Clips so in meinem Projekt vor. Wenn ich mir die Infos über Objekteinstellungen -> Format anschaue, dann liegen CLips, die ich mit 25p auf der Canon aufnahm, mit der Einstellung "ungerade" in dem Projekt.
Für Clips die ich mit 50i aufnahm, steht dort "keine" (Halbbilddominanz).
Deswegen sehe ich wohl auch das Flimmern. Wenn ich es nämlich manuell auf "ungerade" wechsle und die Sequenz die gleiche EInstellung besitzt sieht es einigermassen flüssig aus.

Ist das evtl. ein Bug in FinalCut??


zu Deinterlacing per Compressor :
guter Hinweis, allerdings weiß ich noch nicht, welche Einstellungen genau vorzunehmen sind.
Wäre der Workflow prinzipiell dann dieser?:
-Import per Loggen und Übertragen mit Prores422HQ
-Dateien im Capture Cratch auswählen und im Compressor deinterlacen
-Outputdatein manuell in neues Projekt in FC ziehen
-Bearbeiten
-Compressor für Outputformat

??

Für das Deinterlacing bräuchte ich einen konkreteren Hinweis auf welche Weise ich das machen soll. Der Reiter "Bildsteuerungen" hat eine Menge Einstellmöglichkeiten die mich überfordern. Zudem weiß ich noch nicht mal welches Grundformat zu wählen ist (Quicktime, h264, Mpeg4, ??)
Zudem würde das dne Zeitaufwand ja auch massiv erhöhen, alle Clips einzeln zu deinterlacen - dann könnte ich mit dem Schnitt ja erst am nächsten Tag anfangen ;-)
Geht das nicht auch in Final Cut?

Besten Gruß
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25