Canon Forum



Nebengeräusche bei der XH A1s



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Tholi
Beiträge: 6

Nebengeräusche bei der XH A1s

Beitrag von Tholi »

Hallo Filmexperten,
ich habe nun mehrfach bei meiner XH A1s bemerkt, daß offenbar Laufwerksgeräusche mit aufgenommen werden. Das ist unabhängig von der Bandsorte, ich habe sowohl TDK als auch Panasonic getestet. Ich muß dazu sagen, daß ich gerade im letzten Urlaub in der Serengeti einen Windschutz auf das eingebaute Mikro gesetzt habe. Was mich dabei wundert ist, daß das Geräusch mal deutlich zu hören, mal kaum wahrnehmbar ist. Nun meine Frage: Kann das am Laufwerk selber liegen oder muß ich mich damit abfinden, für einen guten Ton in jedem Fall ein externes Mikro zu nehmen ?
Viele Grüße
Thomas



FNAG
Beiträge: 25

Re: Nebengeräusche bei der XH A1s

Beitrag von FNAG »

Nun ja ...ein externes Micro ist schon sehr zu empfehlen, möglichst noch mit hilfe einer Spinne von der Cam entkoppelt.



Axel
Beiträge: 17020

Re: Nebengeräusche bei der XH A1s

Beitrag von Axel »

Tholi hat geschrieben:Kann das am Laufwerk selber liegen oder muß ich mich damit abfinden, für einen guten Ton in jedem Fall ein externes Mikro zu nehmen ?
Beides, würde ich sagen. Der Klassiker, nicht ganz billig, aber gut, ist das ME66, zu dem du noch den Adapter K6P benötigst. Einen Speiseadapter mit Batterie (K6) brauchst du dagegen nicht, da bei den XLR-Eingängen Phantomspeisung zuschaltbar sind.

Trotzdem könnte das Laufwerksgeräusch noch zu hören sein, wenn du das Mikro in den Mikrohalter schiebst: Das Kameragehäuse überträgt die Vibrationen. Also entweder entfernst du das Mikro völlig von der Kamera oder kaufst dir außerdem noch, wie ich, dieses.



FNAG
Beiträge: 25

Re: Nebengeräusche bei der XH A1s

Beitrag von FNAG »

Axel hat geschrieben:
Tholi hat geschrieben: Also entweder entfernst du das Mikro völlig von der Kamera oder kaufst dir außerdem noch, wie ich, dieses.

genau das meine ich !!! Es gibt da auch noch das SM5, das hat dann eine direkte Vorrichtung für den XH A1 Mic. Halter.

Micros sind dann geschmacks und Preisfragen...nach oben bekanntlich offen.
Ich bin seit langer Zeit an der XH A1 mit dem NTG1 sehr zufrieden.



Tholi
Beiträge: 6

Re: Nebengeräusche bei der XH A1s

Beitrag von Tholi »

vielen Dank für die Hinweise. Ich habe mich für den Mikrofonhalter von Rode entschieden, der scheint mir doch mit dem Gummisystem für eine gute Abkopplung von der Kamera zu sorgen.
Thomas



Riccho
Beiträge: 67

Re: Nebengeräusche bei der XH A1s

Beitrag von Riccho »

Hallo Tholi,

Ich benutze bei meiner XH-A1 das ME66 mit ebendiesem Microhalter.

Kann ich nur empfehlen.

Peter



Kino
Beiträge: 526

Re: Nebengeräusche bei der XH A1s

Beitrag von Kino »

Ich rate auch zum SM3, sofern Du kein Kopflicht einsetzt.

Es ist nämlich nicht nur die Vibrationsübertragung, sondern beim ME66 auch dessen Richtcharakteristik, die für die Aufzeichnung der Störgeräusche verantwortlich ist, was ich bemerkte, als ich das Mikro in der Hand (in Höhe des Befestigungsauges der Kamera) hielt. An dieser Position zeigt sich ein MKH416 völlig unbeeindruckt.

Die Montage und der Betrieb eines ME66 „on top“ mit einer SM3-Spinne ist meine Empfehlung und führt zu keinen Problemen.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05